Meilensteintreffen des Forschungsprojekts: Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. September 201628. September 2016 Werbung Welche Faktoren können die Nutzung der Windenergie auf hoher See gefährden? (WK-intern) - Eine Frage, die unter anderem im Rahmen des Forschungsprojekts „Offshore Windenergie - Schutz und Sicherheit“ (kurz: OWiSS) untersucht wird. Beim Meilensteintreffen präsentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mögliche Szenarien, die sich aus Gefährdungen und Bedrohungen für die Offshore Windenergie ableiten lassen. Neben den maritimen Sicherheits-Aspekten untersuchen und bewerten die sechs Projektpartner vor allem gefährdende Einflüsse auf die Offshore Windenergie, die zunehmend zur Sicherung der Energieversorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft beitragen. „In der Gefährdungs- und Bedrohungsanalyse sind wir gemeinsam mit den Verbundpartnern bereits einen deutlichen Schritt voran gekommen“, berichten die Professoren Wolfgang
Schutz & Sicherheit für Offshore Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201624. August 2016 Werbung OWiSS Partner DOC und Fraunhofer IFAM präsentieren am 13.-14. September auf der Future Security in Berlin zum Thema Sensorik (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM nimmt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) an der Future Security am 13. – 14. September in Berlin teil. Bremen/Bremerhaven – Unter dem Titel „Offshore Wind Energy – Safety and Security with Sensor Systems“ beleuchten DOC und IFAM das Thema Sensorsysteme für den Schutz und die Sicherheit in Offshore Windparks. Es werden unterschiedliche Sensorsysteme vorgestellt, die in der Offshore Windenergie zum Einsatz kommen. Weiterhin wird vermittelt, wie die überwiegend zum Zwecke der Arbeits- und Betriebssicherheit konzipierten Sensoren
Forschungsprojekt OWiSS: Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Februar 2015 Werbung Forschungsprojekt „Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit –“ startet (WK-intern) - Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt mit rund 2,5 Millionen Euro Vor unseren Küsten drehen sich die Windräder in den deutschen Offshore Windenergieparks. Doch genau dort lauern auch Gefahren: Naturkatastrophen, Unfälle oder Störungen können die sichere Energieversorgung gefährden. Im Projekt "Offshore Windenergie - Schutz und Sicherheit -" (OWiSS) erforschen die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC), das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), das Institut für Seevölkerrecht und Internationales Meeresumweltrecht (ISRIM), das Institut für Windenergie fk-wind: der Hochschule Bremerhaven und das Institute for Safety