Trianel setzt auf Windenergieanlagen von Senvion im Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Senvion gewinnt Offshore-Vertrag über 203 Megawatt für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) – Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, liefert die Offshore-Windenergieanlagen für Trianel Windpark Borkum II. Auf der Hamburg WindEnergy wurde der bedingte Turbinen- und Servicevertrag von der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) unterzeichnet. Der Offshore-Windpark soll aus 32 Turbinen der Senvion 6.XM Serie bestehen und wird nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2019 über eine installierte Leistung von rund 203 Megawatt (MW) verfügen. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: „Wir bedanken uns für das Vertrauen, das das Projekt Trianel als Stadtwerkekooperation unserer Technologie entgegenbringt. Dieser Auftrag
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE erweitert Angebot auf englischer Website Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2017 Werbung Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE präsentiert sich ab heute mit ihren Angeboten, Informationen und Servicebereichen auf einem erweiterten englischen Angebot ihrer Website unter www.offshore-stiftung.de/en. (WK-intern) - „Die Offshore-Windenergiebranche wird immer internationaler. Mit unserem englischsprachigen Internetangebot können wir internationale Stakeholder besser informieren”, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Auf der Internetseite sind jetzt aktuelle Informationen zur Entwicklung des deutschen Offshore-Windenergiemarktes als auch Beschreibungen zu den nationalen und internationalen Projekten in denen die Stiftung involviert ist in Englisch verfügbar. Auch wichtige Servicemodule wie Offshore-Wind Karte, Veranstaltungen und Mediengalerie sind abrufbar. Zudem informiert die Seite ausführlich über Schwerpunkte, Organisationsstruktur und Kuratoriumsmitglieder der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Über die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Die
Trianel Windpark Borkum II setzt auf Windenergieanlagen von Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 201628. September 2016 Werbung Senvion gewinnt Offshore-Vertrag über 203 Megawatt für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, liefert die Offshore-Windenergieanlagen für Trianel Windpark Borkum II. Auf der Hamburg WindEnergy wurde der bedingte Turbinen- und Servicevertrag von der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) unterzeichnet. Der Offshore-Windpark soll aus 32 Turbinen der Senvion 6.XM Serie bestehen und wird nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2019 über eine installierte Leistung von rund 203 Megawatt (MW) verfügen. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: „Wir bedanken uns für das Vertrauen, das das Projekt Trianel als Stadtwerkekooperation unserer Technologie entgegenbringt. Dieser Auftrag
Bedeutende Vorteile für die Windenergiebranche durch genauere Vorhersagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Europäischer Windenergiesektor kann von „intelligenten“ Virtual Met Masts™ profitieren (WK-intern) - Das Met Office kündigt heute die Einführung der neuesten Version seines Virtual Met Mast™ an, die neben vielen anderen wichtigen Verbesserungen eine deutlich höhere Genauigkeit und hochauflösende Modellierung bietet. Die neue Version von Virtual Met Mast™ nutzt ein erweitertes Downscaling-Verfahren, um präzise, langfristige standort- und nabenhöhenspezifische Windklimatologien speziell für den europäischen Onshore- und Offshore-Windenergiemarkt bereitstellen zu können. Die Daten und die daraus resultierenden Berichte können verwendet werden, um die Standortsuche, Auswahl und Entwicklung verschiedener Windkraftprojekte zu untermauern. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Entwicklung einer „Intelligenzfunktion“, mit der anhand statistischer Methoden eine Datenbank
258 deutsche Offshore-Windenergieanlagen überschreiten 2014 die Gigawatt-Marke Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2015 Werbung Offshore-Windenergie 2014 in Deutschland: (WK-intern) - Die Gigawattmarke ist überschritten Berlin - Der deutsche Offshore-Windenergiemarkt hat den wichtigen Gigawatt-Meilenstein erreicht. Zum 31. Dezember 2014 speisten in der deutschen Nord- und Ostsee insgesamt 258 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.049,2 Megawatt Strom ein. Dies ermittelte die Deutsche WindGuard im Auftrag der vier Organisationen VDMA Power Systems, Bundesverband WindEnergie (BWE), Windenergie-Agentur (WAB) und Stiftung Offshore Windenergie (SOW). Demnach gingen auf See 142 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 528,9 Megawatt neu ans Netz. Damit hat sich der Zubau im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Neben den auf See angeschlossenen Windenergieanlagen wurden 2014 weitere 268 Anlagen mit
Erste Senvion 6.2M152 mit dem größten Rotordurchmesser des Produktportfolios errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2014 Werbung Prototyp der Senvion 6.2M152 mit größtem Rotor errichtet (WK-intern) - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb von Suzlon, dem fünftgrößten Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat am 03. Dezember 2014 den Prototypen der Senvion 6.2M152 Turbine mit dem größten Rotordurchmesser des Produktportfolios errichtet. Hamburg - Das Projekt hat in zweierlei Hinsicht Premierencharakter für das Unternehmen: Noch nie wurden so große Blätter gebaut, transportiert und montiert, noch nie wurde ein so großer Rotorstern gezogen und montiert. Mit seinem Durchmesser von 152 Metern ist die überstrichene Fläche größer als drei Fußballfelder. Russell Stoddart, Technologievorstand (CTO) Senvion SE, freut sich: „Mit der 6.2M152 setzen wir Standards für die