Bürgerinfoveranstaltung zum Windpark Rappeneck im Schwarzwald zur Bürgerbeteiligung Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Infoveranstaltung zu möglichem Windpark bei Vöhrenbach und Furtwangen: Fünf Windkraftanlagen für den Schwarzwald-Baar-Kreis (WK-intern) - Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova und die SIVENTIS aus Vöhrenbach eine zentrale Rolle. Ein weiterer Baustein auf diesem Weg: Der neue Windpark Rappeneck. Auch die beiden Städte Vöhrenbach und Furtwangen im Schwarzwald unterstützen das Windparkprojekt auf ihrer Gemarkung, da sie sich mit den Herausforderungen der Energiewende beschäftigen. Um BürgerInnen über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens transparent zu informieren, laden die zwei Kommunen, badenova und SIVENTIS Interessierte herzlich zu einem Info-Event am 24. März
O2 Power Private Limited ordert 36 GE Vernova Onshore-Windturbinen für Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2023 Werbung GE Vernova liefert 36 Turbinen an O2 Power für sein 97-MW-Windkraftprojekt in Indien GE Vernova wird 36 Einheiten seiner leistungsstarken Onshore-Windturbinen 2.7-132 für das 97-MW-Windkraftprojekt von O2 Power in Maharashtra, Indien, liefern, installieren und in Betrieb nehmen Der Windpark wird nicht nur Energie liefern, sondern auch verschiedenen Industrien und Gewerbebetrieben in Maharashtra, Indien, dabei helfen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen GE Vernova hat bisher Aufträge im Wert von 3,5 GW* für seine 2,7-132 in Indien hergestellten Windturbinen erhalten (WK-intern) - Neu-Delhi, Indien – GE Vernova gab heute einen Auftrag von O2 Power Private Limited über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 36 Einheiten seiner leistungsstarken
Nordex erhält Auftrag über 95 MW in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Die Nordex Group hat Ende September den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Spanien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst zudem einen fünfjährigen Premium-Service zur Wartung der Anlagen mit einer Verlängerungsoption um weitere zehn Jahre. Der Windpark mit insgesamt 94,4 MW entsteht im Norden Spaniens in der autonomen Region Aragón. Die Anlagen wird die Nordex Group in ihren Werken in Spanien fertigen. Nordex liefert und errichtet ab Sommer 2024 die Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 108 Metern. Aktuell errichtet die Nordex Group in unmittelbarer Nähe des Windparks zwei weitere Windparks mit insgesamt
GE erwirbt 49 % der Anteile am Onshore-Windpark Continuum in Indien Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2022 Werbung GE Energy Financial Services investiert über individuell strukturiertes Vorzugskapital in das 148,5-MW-Windkraftprojekt Morjar von Continuum in Gujarat, Indien. (WK-intern) - Das Projekt wird mit den Onshore-Windkraftanlagen 2.7-132 von GE Renewable Energy mit COD ausgestattet, die im Juni 2022 erwartet werden. DELHI, INDIEN – GE (NYSE: GE) und Continuum Green Energy (India) Pvt Ltd oder „Continuum“, ein Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz eines globalen Infrastrukturfonds befindet, der von Morgan Stanley Infrastructure Inc. verwaltet wird, gaben heute den Finanzabschluss von GE Energy Financial bekannt Services („GE EFS“) Erwerb einer 49 %-Beteiligung an Continuums 148,5 Megawatt (MW) Onshore-Windprojekt Morjar („Morjar“) in Gujarat, Indien. Bis heute
Vierundvierzig 4,5-Megawatt- und eine 2-Megawatt-Windkraftanlage wurden in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2022 Werbung Shanghai Electric hat eine Reihe von Energieprojekten abgeschlossen, deren Aufgabe es ist, die Hauptwettbewerbsorte von Beijing 2022 mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Chongli Phase-1-Wasserstoffproduktionsprojekt In Zhangjiakou, einer Stadt in der nordwestlichen Provinz Hebei in Nordchina, wurde kürzlich bekannt gegeben, dass das Phase-1-Wasserstoffproduktionsprojekt Chongli an das Stromnetz angeschlossen wird. Die Wasserstoffproduktionsbasis verfügt über ein ergänzendes Kraftwerk, das mit Energiespeichern ausgestattet ist, sowie einen Windpark und eine Solaranlage, um die Produktionsbasis und die umliegenden Gebiete mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Das Projekt wurde auf einer Höhe von 1660 bis 2000 Metern errichtet und verfügt über sechzehn W3450-90-146-Windkraftanlagen von Shanghai Electric mit einer installierten Leistung
GERE und CGE unterzeichnen ein weiteres wichtiges Windkraftprojekt in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2022 Werbung GE Renewable Energy und Continuum Green Energy unterzeichnen ein weiteres wichtiges Windkraftprojekt in Indien GE Renewable Energy wird 37 Einheiten seiner 2.7-132 Onshore-Windturbinen an Continuum liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Die Turbinen werden das 99,9-MW-Windkraftprojekt Rajkot von Continuum in Gujrat, Indien, mit Strom versorgen. Dieser Auftrag ist der jüngste von GE Renewable Energy in Indien, das im Jahr 2021 über 1,2 GW Aufträge verzeichnete. Der Windpark Rajkot wird verschiedene Industrien und Gewerbebetriebe in Gujrat, Indien, mit Strom versorgen. (WK-intern) - Neu-Delhi, Indien – GE Renewable Energy gab heute einen Auftrag von Continuum Trinethra Renewables Pvt Ltd (einer Tochtergesellschaft von Continuum Green Energy) zur Lieferung,
Erstes digitales Wertpapier im Windbereich Finanzierungen Windenergie Windparks 6. Mai 2021 Werbung WIWIN sammelt per Crowdinvesting in rund drei Stunden knapp eine Million Euro für Windkraftprojekt in Olsbrücken ein (WK-intern) - Für die Finanzierung einer Windkraftanlage hat der Projektierer Wi IPP GmbH & Co. KG in rund drei Stunden knapp eine Mio. Euro per Crowdinvesting über die nachhaltige Investment-Plattform WIWIN (www.wiwin.de) eingesammelt. Die Investoren/innen zeichneten ein digitales Wertpapier (“Security Token”) in Form einer Anleihe: “Dieses Windprojekt ist das erste deutschlandweit, das mit einem digitalen Wertpapier finanziert wurde. Das zeigt einmal mehr, welche Innovationskraft in unserem Unternehmen steckt”, betont Felix Auspurg, Teamleiter Projektmanagement bei WIWIN. Die Finanzierung durch einen Token hat laut Auspurg viele Vorteile: “Digitale
TU Ilmenau sucht Interviewpartner für Umfrage zu Windkraftprojekt Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks 28. April 2021 Werbung Die Technische Universität Ilmenau sucht für eine wissenschaftlichen Studie Bürgerinnen und Bürger aus der Thüringer Gemeinde Großschwabhausen und angrenzenden Gemeinden, die ihre Meinung zu einem im Landkreis Weimarer Land geplanten Windkraftprojekt äußern möchten. (WK-intern) - In einem ersten Schritt hatten die Ilmenauer Kommunikationswissenschaftler bereits die bisherige öffentliche Diskussion zu dem Windkraftprojekt analysiert und überraschende Erkenntnisse zu Tage gefördert. Die Interviews werden per Telefon geführt und dauern ca. 15 Minuten. Kontakt für interessierte Bürger der Region Großschwabhausen: E-Mail jens.wolling@tu-ilmenau.de | Telefon 03677 69-4654. Zu Beginn der wissenschaftlichen Studie zur öffentlichen Diskussion im Rahmen des Windkraftprojekts Großschwabhausen hatte das Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation
Vestas unterzeichnet bedingte Vereinbarung für ein über 500 MW Windkraftprojekt in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2020 Werbung Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Windkraftprojekt in Lateinamerika mit einer Gesamtkapazität über der von Vestas festgelegten Ankündigungsschwelle von 500 MW unterzeichnet. Vestas has signed a conditional agreement for a project in Latin America with a capacity above Vestas’ defined announcement threshold (WK-intern) - Vestas has signed a conditional agreement for a wind power project in Latin America with a total capacity above Vestas defined announcement threshold of 500 MW. If and when the project translates into a firm and unconditional order according to Vestas’ definition, the company will disclose a company announcement about this. PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark PB: Vestas
OX2 kauft eines der größten Windkraftprojekte in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2019 Werbung OX2 kauft das Windkraftprojekt von LähiTuuli (WK-intern) - OX2, ein führender nordischer Entwickler im Bereich Onshore-Windkraft, hat mit LähiTuuli einen Kaufvertrag für eines der größten Windkraftprojekte in Finnland unterzeichnet. Die im Rahmen des Windkraftprojekts erworbenen Projektrechte ermöglichen OX2 den Bau eines Windparks mit 24 Windkraftanlagen in Nordösterbotten, Finnland. OX2 purchases major wind power project from LähiTuuli OX2, a leading Nordic developer within onshore wind power, has signed a purchase agreement with LähiTuuli for one of the largest wind power projects in Finland. The project rights acquired via the wind power project will allow OX2 to build a wind farm of 24 wind turbines in
Microsoft und GE unterzeichnen Abkommen zu neuem Windkraftprojekt in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2017 Werbung Engagement von Microsoft bringt 37 Megawatt an sauberer Energie ins irische Netz. (WK-intern) - Die Microsoft Corp. hat am Montag ein neues Windenenergie-Abkommen in Irland bekanntgegeben. Microsoft ist damit eines der ersten multinationalen Technologieunternehmen, das ein neues Windkraftprojekt in Irland unterstützt. Microsoft schließt einen auf 15 Jahre angelegten Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit GE über die Abnahme von 100 Prozent der im neuen 37 Megawatt-Windpark Tullahennel in County Kerry, Irland, erzeugten Windenenergie. Das Abkommen wird mit dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach den Microsoft Cloud-Services in Irland zu unterstützen. Microsoft hat im Rahmen der Vereinbarung auch einen Vertrag mit dem Dubliner Energiehandelsunternehmen
Vestas erhält 148 MW-Auftrag aus Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Für das bislang größte Windkraftprojekt hat OX2 einen Auftrag für 41 V126-3.45 MW-Turbinen mit einem leistungsoptimierten Betrieb auf 3,6 MW und die Vestas-Enteisungstechnik erteilt. (WK-intern) - Vestas receives 148 MW order in Sweden for upgraded 3 MW platform with de-icing technology OX2 has placed an order for 41 V126-3.45 MW turbines with power optimised mode to 3.6 MW and Vestas’ de-icing technology for their largest wind power project to date. This is the third time OX2 has placed an order for Vestas turbines in 2016, reinforcing the two companies’ strong collaboration and market position in the Nordic region. The firm and unconditional order