Konventionelle und regenerative Energiewandlung, Trends in der elektrischen Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. August 2016 Werbung Grundlagen der elektrischen Energieversorgung (WK-intern) - Konventionelle und regenerative Energiewandlung, Energieübertragung und -verteilung, Trends in der elektrischen Energieversorgung Seminar vom 19.09.2016 10:00 - 20.09.2016 15:00 in Berlin (Haus der Technik e. V. am Alexanderplatz) Energiewende Probleme durch fluktuierende Energien Netzausbau Flexible Erzeugung, Verbrauchersteuerung Energiespeicherung Zukünftige Energieversorgung Grundlagen der elektrischen Energieversorgung für Nicht-Techniker und Neueinsteiger richtet sich an Anfänger und Quereinsteiger, bei denen keine oder wenig elektrotechnische Grundkenntnisse vorliegen. Anhand der aktuellen Aufgabenstellung der Energiewende werden die Teilbereiche der Enegieversorgung schrittweise vertieft. Es werden die Themenbereiche Energiewandlung in konventionellen und regenerativen Kraftwerken, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie sowie der Wandelin der aktuellen Energieversorgung behandelt.
Wasserknappheit kann Kulturen zerstören Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. August 2016 Werbung Das Ende der Maya: Wasserknappheit kann Kulturen zerstören (WK-intern) - An der TU Wien entwickelt man Rechenmodelle, in denen gesellschaftliche und hydrologische Effekte analysiert werden. Das bringt Einblicke in alte Kulturen – und unsere eigene Zukunft. Irgendetwas Dramatisches muss passiert sein, im neunten Jahrhundert, als die klassische Periode der Maya zu Ende ging. Innerhalb kurzer Zeit erlebte die blühende Hochkultur in Mittelamerika einen Einbruch, die Bevölkerungszahl ging stark zurück, monumentale Steinbauten, wie man sie vorher auf Yucatán errichtet hatte, wurden danach keine mehr gebaut. Der Grund für diesen Niedergang ist bis heute umstritten. Eine mögliche Erklärung liefern nun Modellrechnungen der TU Wien: Gerade
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2016 für die neue gemeinsame EU-Auktionsplattform Behörden-Mitteilungen 23. August 2016 Werbung Wiederaufnahme der Auktionen am 5. September – Termine und Volumina bekanntgegeben (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat den Kalender für die 2016 stattfindenden Versteigerungen von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) festgelegt, die auf der Nachfolgeplattform der gemeinsamen EU-Auktionsplattform (CAP2) in Übereinstimmung mit der EU-Auktionsverordnung durchgeführt werden sollen. Die CAP2-Auktionen, die nach einem neuen, im letzten Monat an die EEX vergebenen Dienstleistungsleistungsvertrag ausgeführt werden, beginnen am 5. September 2016. Bis zum Ende dieses Jahres soll dabei im Auftrag von 25 EU-Mitgliedstaaten ein Volumen von 159 Millionen Emissionsberechtigungen versteigert werden. Die Zeitplanung der Auktionen entspricht den vorherigen transitorischen EU-Auktionen (TCAP): Die für das
Allgäuer Spezialanbieter perfektioniert seine bewährten Rotorblatttraversen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 201622. August 2016 Werbung Ematec optimiert seine Traversen (WK-intern) - Der Allgäuer Spezialanbieter Ematec AG mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen hat nachgelegt und seine bewährten Rotorblatttraversen RBT und RBT Bunny für die Einzelblattmontage konsequent weiterentwickelt. Memmingerberg (jm). - Die Ematec-Traversen der neuen Generation überzeugen mit zahlreichen innovativen Features: 180 Grad Blatt-Anschlag, Adaptierung an unterschiedliche Blattgrößen und eine erhöhte Traglast von bis zu 16 Tonnen. Außerdem neu sind ein Ferndiagnosesystem via Internet, ein Kettengehänge mit Ausgleichswippe, feuchtigkeitsabweisende Druckkissen, ein teleskopierbarer Anschlagpunkt für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie eine optimierte Beleuchtung. In Zukunft sollen die RBT und die RBT Bunny zudem über ein integriertes Kamerasystem und ein Steuerungs-Restart-System