Weiterbildungsangebote der AdSV zum Thema Sicherheit von Offshore-Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Werbung Wissen schafft Vorsprung - mh2 schätzt Weiterbildungsangebote der AdSV (WK-intern) - Offshore-Windkraftanlagen sind massiven Kräften ausgesetzt: Die dort vorhandenen Schraubverbindungen müssen dementsprechend verlässlich sein. Dafür setzt das auf die Wartung von Offshore-Windenergieanlagen spezialisierte Dienstleistungsunternehmen mh² offshore GmbH auf hochwertige Werkzeuge und noch mehr auf das Wissen seiner Monteure. „Stetige Weiterbildung ist Teil der Firmenphilosophie“, sagt Projektleiter Sebastian Arndt. Partner in Sachen Fort- und Weiterbildung ist die Akademie der Schraubverbindung (AdSV). Das Arbeiten auf den im Meer installierten Windenergieanlagen stellt für die Monteure bei jedem Einsatz eine große Herausforderung dar. Die Arbeitsvorbereitung nimmt daher einen großen Raum ein: Schließlich müssen benötigtes Equipment und Material nicht
Wartung – Hytorc für verstärkten Fokus auf Schraubverbindungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2022 Werbung München/Dörth - Bewegung ist in maschinellen Prozessen immer mit einem gewissen Risiko verbunden. (WK-intern) - Permanente Vibrationen oder starke Schläge, Zug und Druck: Das belastet nicht nur das Material an sich, sondern vor allem Schraubverbindungen. Schon minimale Bewegungen wirken sich aus. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle und Wartung aller relevanten Schraubverbindungen notwendig. Hytorc ist Experte für sicheres, dokumentiertes, DIN-gerechtes, mobiles und anwendergerechtes Verschrauben. Der internationale Verschraubungsspezialist unterstützt Unternehmen bei dieser Aufgabe gern schon bei der Planung des nächsten Quartals und kann seine Expertise auch direkt in den Turnaround einbringen. „Es mag eine Binsenweisheit sein, aber Vorbeugen ist besser als Reparieren“, weiß Andreas Wanke aus
SchraubTec WEST: Wenn die Messe zum Besucher kommt! Technik Veranstaltungen 22. Juli 2022 Werbung Regionalmesse für Schraubverbindungen kommt wieder nach NRW – Vortragsprogramm mit Praxistipps (WK-intern) - Am 1. September ist es soweit: Dann findet die neue Industriemesse SchraubTec WEST erneut in NRW statt, und zwar im RuhrCongress, Bochum. Einen Tag lang dreht sich alles um den Dreiklang Schrauben – Normen – neue Anwendungen, dazu alle Trends, Tools, Techniken und Marktinformationen. Die SchraubTec-Regionalmessen starteten im Herbst 2021 sehr erfolgreich mit vier Stationen in Deutschland, denn die regionale Nähe erleichtert den Fachbesuchern die Teilnahme (schnelle Anreise, keine Übernachtung). In Bochum präsentieren rund 40 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Services für alle Schraubaufgaben in der Industrie. Die Teilnahme für Besucher:innen
Windenergieanlagen fehlerfrei verschrauben senkt Kosten Produkte Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2016 Werbung HYTORC auf der WindEnergy 2016 (WK-intern) - München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, demonstriert Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen (WEA) im Rahmen der WindEnergy 2016 effektive und kostensenkende Verschraubungsabläufe, wie sie in der Branche täglich vorkommen bei: Produktion, Transport, Aufstellung, 300 beziehungsweise 500 Stunden-Wartung sowie bei periodischen Wartungsintervallen oder dem Austausch von Komponenten. Während der WindEnergy 2016 Hamburg (Halle B7, Stand 232; 27. bis 30. September) zeigen die Fachleute, wie sich auch im Feld Bauteile mit Schraubverbindungen (M16 bis M72) an WEA zwischen 60 und 25.000 Newtonmetern prozesssicher und somit auf Anhieb fehlerfrei verschrauben lassen
HYTORC vermittelt passgenau Verschraubungsfachwissen für Anwender und Ingenieure/ Führungskräfte Technik Veranstaltungen 11. Februar 2015 Werbung Zertifizierte Schulungen zur DIN EN1591-4: (WK-intern) - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, hat sein Schulungsprogramm um verschiedene Weiterbildungen zur Norm EN1591-4:2013 erweitert. Die Norm befasst sich mit Flanschen und ihren Verbindungen, konkret mit der „Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz“. Sie beschreibt also Kenntnisse von Personen, die Schraubverbindungen an Druckleitungen mit berechneter Schraubenkraft montieren. Entsprechend praxisgerecht hat HYTORC seine Schulungsmaßnahmen konzipiert. Die Weiterbildungen richten sich an alle, die mit Flansch- und Dichtverbindungen zu tun haben – also sowohl Monteure, als auch Entwickler. Zu den geschulten Inhalten gehören Themen
Intelligente und mobile Verschraubungstechnik im Sinne von Industrie 4.0 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 10. September 20149. September 2014 Werbung HYTORC auf der WindEnergy 2014: Intelligente und mobile Verschraubungstechnik im Sinne von Industrie 4.0 München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer, elektrischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, zeigt in Halle B7, Stand 203 auf der WindEnergy 2014 (23. bis 26. September, Hamburg), wie die Wind-Branche die vielen oft großen Schraubverbindungen an Windenergieanlagen (WEA) zuverlässig verschrauben kann. (WK-intern) - Um die Verbindungen möglichst wartungsfrei zu halten, müssen sie prozesssicher und schnell auf eine höhere wiederholgenaue Vorspannkraft angezogen werden. HYTORC demonstriert auf der WindEnergy mit Smarttorc ein intelligentes hydraulisches Verschraubungssystem, das diese und weitere Anforderungen erfüllt. Smarttorc wurde im Sinne von Industrie 4.0