Neues DNV GL Testzentrum in Singapur wird Netzsicherheit und die Zuverlässigkeit zu verbessern Mitteilungen Technik 27. Oktober 2015 Werbung DNV GL startet erste unabhängige IEC 61850-Testzentrum in Singapur, um die Netzsicherheit und die Zuverlässigkeit zu verbessern. (WK-intern) - Die neue DNV GL Prüfstelle in Singapur wird ein eigenständiges Profil und Compliance-Testzentrum von Kommunikationskomponenten bereitstellen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzes zu verbessern. DNV GL starts first independent IEC 61850 Test Centre in Singapore to enhance grid security and reliability DNV GL’s Test centre in Singapore will provide independent profile and compliance testing of communication components to enhance security and reliability of the grid Test Centre will focus on providing IEC 61850 and other related testing services to electricity utilities, large generation plants
Windwärts übernimmt Windenergie-Aktivitäten von juwi in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Unternehmen stärken ihre jeweilige Position auf den deutschen Kernmärkten (WK-intern) - Projekt-Pipeline in Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird von Windwärts weiter bearbeitet juwi-Mitarbeiter wechseln zu Windwärts Hannover/Wörrstadt - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover und die juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt, haben sich darauf verständigt, sich auf ihre jeweiligen Kernmärkte zu fokussieren und so ihre Position auf dem deutschen Windenergie-Markt zu stärken. Daher überträgt juwi alle Windenergieprojekte, die das Unternehmen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein entwickelt, an Windwärts. Die Entwicklung der Projekte in den weiteren Bundesländern setzt juwi unverändert fort. Diese Vereinbarung umfasst Projektrechte und Verträge von Windenergieprojekten in verschiedenen Planungsstadien. Gleichzeitig setzen die mit den
Polizei entlasten – Windbranche kann Schwerlasttransporte selbst absichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Für die gut 39.000 Schwerlasttransporte der vier großen deutschen Windkraftanlagenhersteller Enercon, Vestas, Senvion und Nordex waren im vergangenen Jahr nicht nur 70.000 Genehmigungen erforderlich. (WK-intern) - Die deutsche Regelung, die dazu führt, dass Schwertransporte durch die Polizei begleitet werden müssen, band im Schnitt pro Transport zudem zwei Einsatzfahrzeuge und mindestens zwei Beamte der jeweiligen Landespolizei. Unterschiedliche Regelungen zu Fahrtzeiten für Großraum- und Schwertransporte der Bundesländer sorgen darüber hinaus für lange Fahrtzeiten und zusätzlichen Personalaufwand. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert hier schnelle Änderungen. „Wir können die Polizei deutlich entlasten und zugleich Transporte unserer exportstarken Branche beschleunigen und erleichtern“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. „Unsere
Polen könnte sich 2030 zu 38 % aus erneuerbaren Energien versorgen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 27. Oktober 2015 Werbung Polen kann seinen Anteil an erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung von sieben Prozent im Jahre 2010 auf fast 38 Prozent bis 2030 erhöhen REmap 2030: Renewable Energy Prospects for Poland (WK-intern) - Poland can increase its share of renewable energy in power generation from seven per cent in 2010 to nearly 38 per cent by 2030, according to a report released today by the International Renewable Energy Agency (IRENA). REmap 2030 Renewable Energy Prospects for Poland, prepared with input from the Polish Ministry of Economy, also finds the share of renewable energy in total final energy consumption can more than double to nearly
Pariser Klimakonferenz braucht Vorreiter, um 2° Erwärmungsziel einzuhalten Ökologie 27. Oktober 2015 Werbung Klimagipfel von Paris braucht Vorreiter, um Zwei-Grad-Grenze einzuhalten (WK-intern) - Zwar wollen die meisten Staaten der Welt Klimarisiken vermeiden und deshalb die Zwei-Grad-Grenze globaler Erwärmung einhalten, aber sie sind uneins, wer genau wieviel tun soll für dieses Ziel. Für das Ergebnis des Weltklimagipfels COP21 von Paris ist daher auch entscheidend, wie die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen zwischen den Staaten aufgeteilt wird. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, welche Menge an Emissionsreduktion eine führende Volkswirtschaft leisten muss, um die Welt aus dem Stillstand der Klimapolitik heraus zu führen. Den Klimawandel wirkungsvoll zu begrenzen ist demnach möglich, wenn es einen Vorreiter gibt und andere folgen –
WWEA Generalversammlung wählt Peter Rae als WWEA Präsident Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung WWEA Generalversammlung wählte auch die Vizepräsidenten WWEA General Assembly elects Peter Rae as WWEA President Jerusalem/Bonn, (WWEA) – The General Assembly of the World Wind Energy Association has elected Peter Rae, former Australian Senator and long standing renewable energy proponent, as WWEA President for the coming two years. The WWEA General Assembly took place in Jerusalem, on the occasion of the 14th World Wind Energy Conference WWEC2015. The WWEC2015 happens in Israel at a time when the country has adopted a 17 % renewable energy target for 2030 – still modest but substantially higher than the previous target. It is anticipated that wind
Österreichs 12. Wind Energy Symposium 2016 Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 201527. Oktober 2015 Werbung AWES 2016 - Austrian Wind Energy Symposium 2016 (WK-intern) - Am 9. und 10. März 2016 findet das 12. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie beim 11. AWES die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, https://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1027002, www.awes.at Mitveranstalter des letzten Symposiums AWES 2014 (angefragt für 2016): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Klima- und Energiefonds, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Stadt Wien, Land Vorarlberg, Land Burgenland Die Veranstaltung: Datum:
Langzeittest: Brennstoffzellen läuft mittlerweile seit über 8 Jahren oder 70.000 Stunden Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Weltrekord: Jülicher Brennstoffzelle läuft seit über 70.000 Stunden (WK-intern) - Jülicher Forscher haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ihr Zellstapel mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen läuft mittlerweile seit über 8 Jahren oder 70.000 Stunden. Das ist länger als je eine andere Brennstoffzelle mit keramischen Zellen zuvor. Derartige Festoxid-Brennstoffzellen gelten aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads als ideal geeignet, um Haushalte und kleine Betriebe aber auch Großfahrzeuge wie LKWs, Züge und Schiffe mit Energie zu versorgen. Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel MdB gratulierte den Jülicher Forschern zum Erreichen der neuen Bestmarke. "Der Brennstoffzellenweltrekord im Forschungszentrum zeigt: Brennstoffzellen sind eine hoch effiziente und umweltfreundliche Strom- und Wärmequelle. Sie können dazu beitragen, Schwankungen
Bayerisches Energieprogramm 2015 Behörden-Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Unter Ilse Aigner wird Bayern vom Stromexportland zum Stromimportland (WK-intern) - Noch verrät das gerade neue veröffentlichte bayrische Energieprogramm 2015 nicht wie der Freistaat sich in Zukunft mit Strom versorgen kann. Lesen Sie hier das Programm
Vikram Solar and British Solar Renewables signing deal at Solar Energy UK Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung Solar module manufacturer Vikram Solar has concluded an agreement with British Solar Renewables (BSR), a leading British project developer, to supply modules with a total output of 30 MW. (WK-intern) - BSR will be installing the PID-resistant Eldora Ultima modules in their upcoming solar parks with a total output of 80 MW, to be finished by the end of March 2016. Macquarie Bank has agreed to provide the financial backing for the projects. Before signing the supply agreement, British Solar Renewables conducted due diligence on both Vikram Solar and the Eldora Ultima modules. Vikram Solar’s tier 1 status, the financial stability of the
Führende Speicherkonferenzen schließen sich zusammen Solarenergie Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Werbung EUROSOLAR e.V. und Messe Düsseldorf unterzeichnen Kooperationsvertrag für Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) und Energy Storage Europe (ESE) (WK-intern) - Die Messe Düsseldorf und die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. haben einen Kooperationsvertrag für die 5. Europäische Energy Storage Konferenz (ESE 2016) und die 10. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2016) unterzeichnet. Im Jahr 2014 fand die IRES erstmals parallel zur ESE in Düsseldorf statt. Durch den neuen Vertrag werden Organisation und Programme der Konferenzen nun zusammengeführt, um zusätzliche Vorteile für Besucher, Aussteller und Referenten zu erschließen. So wird es zum Beispiel ein gemeinsames Kombiticket für
BDEW zur wasserfachlichen Aussprachetagung 2015 in Essen: Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Medikamentenrückstände: Verursacher- und Vorsorgeprinzip stärken - BDEW hatten sich bereits frühzeitig auf eine gemeinsame Position zum Thema Fracking verständigt (WK-intern) - BDEW: Breitbandkabel: Keine Zwangsnutzung bei Abwasserkanälen / Fracking-Schutzmaßnahmen jetzt verabschieden Zum Auftakt der wasserfachlichen Aussprachetagung 2015 hat Jörg Simon, BDEW-Vizepräsident Wasser/Abwasser, heute deutliche Verbesserungen im Gewässerschutz angemahnt. Zugleich warnte Simon vor Überlegungen, Breitbandkabel auch in Abwasserleitungen zu verlegen. Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip müsse aus Sicht der Wasserwirtschaft auch beim Thema Medikamentenrückstände deutlich gestärkt werden, forderte Simon: "Die richtige Entsorgung von Medikamenten wird vor dem Hintergrund eines stetig zunehmenden Medikamentenkonsums immer wichtiger. Durch fehlende Regelungen zur fachgerechten Entsorgung und daraus folgende Einträge