Schwere Lasten mal ganz leicht heben – 30 Jahre – Jubiläumsjahr bei Mammoet in Deutschland Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 2021 Werbung Mammoet unterstützt seine Kunden bei allen Herausforderungen beim Heben, Transportieren und Montieren schwerer Lasten. (WK-intern) - Im Jahr 2021 wird das Unternehmen in Deutschland 30 Jahre alt und die Vorbereitungen für das große Jubiläum im September sind bereits in vollem Gange. Bis dahin werden die Räumlichkeiten am Hauptsitz in Leuna erweitert und für alle Sammler ist ein spezielles Jubiläumsmodell in Planung. Als das Unternehmen 1991 als SEU-M-IMO Kran- und Schwertransporttechnik in Leuna mit einem Team aus zehn Mitarbeitern und einer Flotte mit sechs Kranen gegründet wurde, lag der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit im Tagesgeschäft und bei kleineren Projekten für regionale Kunden. Mit der Jahrtausendwende
14. AWES – Österreichisches Windsymposium bietet breites Themenspektrum Ökologie Veranstaltungen Windenergie 6. März 2020 Werbung Windbranche diskutiert zwei Tage künftige Herausforderungen für Wirtschaft und Politik (WK-intern) - Zum 14. Mal findet das AWES 2020 in der Aula der Wissenschaften am 17. und 18. März statt. „Wir können uns auf zwei abwechslungsreiche und informative Tage beim AWES 2020 freuen. In 12 verschiedenen Panels mit 85 Personen auf den Podien bieten wir der Windbranche vielfältige Informationen. “ verrät Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Zwei Tage diskutiert die Windbranche aktuelle Herausforderungen und Chancen, die sowohl in Österreich als auch auf europäischer Ebene bestehen. Am 17. und 18. März 2020 findet das AWES 2020, das österreichische Windenergiesymposium, in der Aula der Wissenschaften
Gurit beliefert großen globalen Windkraftanlagenhersteller über drei Jahre mit Balsaholz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. April 2018 Werbung Gurit gewinnt dreijährigen Balsaholzliefervertrag (WK-intern) - Gurit gab heute bekannt, dass sie von einem großen globalen Windkraftanlagenhersteller einen dreijährigen Balsaholzliefervertrag erhalten hat. Der Gesamtwert des unterzeichneten Vertrags beträgt CHF 64 Millionen über die Vertragslaufzeit. Abhängig von der Nachfragesituation des OEM können sich Liefermengen und Auftragswert während der Vertragslaufzeit erhöhen. "Wir freuen uns sehr, dass wir von diesem OEM als langfristiger strategischer Partner ausgewählt wurden. Das Vertragsvolumen bietet unserem Balsaholzgeschäft in den nächsten drei Jahren zusätzliche Wachstumschancen und ist ein klares Zeichen für die hohe Qualität unseres Produktes ", sagt Sergio Sesa, General Manager Gurit Balsa. Gurit Wins Three-Year Balsa Wood Supply Contract Gurit (SIX Swiss
WK-Interview zur Entwicklung der brasilianischen Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung Interview mit Roberto Jaguaribe, Präsident von Apex-Brasil (WK-intern) - Windkraft-Journal: Wie entwickeln sich Wind- und Solarenergie aktuell in Brasilien? Roberto Jaguaribe: Für die globale Windindustrie war 2016 ein weiteres, sehr erfolgreiches Jahr mit mehr als 50 Gigawatt installierter Leistung. Auch für Brasilien: Erneut führte das Land die lateinamerikanischen Märkte im letzten Jahr mit mehr als zwei Gigawatt Leistung an – im Vergleich zu 543 Megawatt in Chile und 365 Megawatt in Uruguay. Bis Jahresende hatten insgesamt nur neun Länder mehr als 10 Gigawatt installierte Kapazitäten, dazu gehörte unter anderem Brasilien mit 10,7 Gigawatt. Das entspricht einer Gesamtinvestition von 70 Milliarden Real oder 21,5
IG Metall Küste ruft zu Kundgebung vor der Senvion-Zentrale auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Juli 2017 Werbung (WK-intern) - Aus Protest gegen die angekündigten Standortschließungen und Entlassungen ruft die IG Metall Küste für Mittwoch, 26. Juli, von 12 bis 14 Uhr zu einer Kundgebung vor der Zentrale des Windkraftanlagenherstellers Senvion in Hamburg auf. Anlass sind die an dem Tag beginnenden Verhandlungen zum Interessenausgleich und Sozialplan. Rund 300 Beschäftigte beteiligten sich an Kundgebung in Hamburg Die Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers kamen aus Husum, Bremerhaven, Trampe und anderen Standorten zusammen, um gegen den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen zu demonstrieren und Druck auszuüben auf die laufenden Gespräche zum Interessenausgleich und Sozialplan. Rund 300 Beschäftigte haben gestern, 26. Juli 2017, gegen die geplanten Standortschließungen und Entlassungen
NRG betreut Stromversorger, Windkraftanlagenhersteller, erneuerbare Energieentwickler, Forschungsinstitute und Regierungsstellen in mehr als 150 Ländern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 10. Mai 2017 Werbung ESCO acquires Renewable NRG Systems (WK-intern) - ST. LOUIS - ESCO Technologies Inc. (NYSE: ESE) today announced that it has acquired NRG Systems, Inc. (NRG), doing business as Renewable NRG Systems, located in Hinesburg, Vermont. NRG, founded in 1982, is the global market leader in the design and manufacture of decision support tools for the renewable energy industry, primarily wind. NRG serves electric utilities, wind turbine manufacturers, renewable energy developers, research institutes, and government agencies in more than 150 countries (www.NRGsystems.com). The business, which will join Doble Engineering as part of ESCO’s Utilities Solutions Group (USG) operating segment, has annualized sales of approximately $45
Senvion: IG Metall sieht Alternativen zum geplanten Kahlschlag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung Mehr als 400 Beschäftigte protestieren in Hamburg (WK-intern) - Mehr als 400 Beschäftigte des Windkraftanlagenherstellers Senvion haben heute in Hamburg gegen die geplanten Standortschließungen in Bremerhaven, Husum und Trampe sowie die angekündigten Entlassungen von 730 Beschäftigten protestiert. Bei einem Runden Tisch mit Betriebsräten, Wirtschaftsministern und Bürgermeistern ging es im Anschluss an die Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus um Alternativen zu den Planungen der Geschäftsführung. "Die Betriebsräte haben viele gute Ideen, wie sich das Unternehmen für die Zukunft besser aufstellen kann. Dafür müssen keine Standorte geschlossen und nicht hunderte Beschäftigte entlassen werden“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste. „Wir erwarten, dass die Geschäftsführung in
Senvion kündigt umfangreiches Programm für die Zukunft an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Die geplanten Maßnahmen führen zu einer Reduzierung von schätzungsweise 780 Arbeitsplätzen, vor allem bei Senvion in Husum, Trampe und Bremerhaven (WK-intern) - Senvion announces extensive program for the future Program secures wind turbine maker's long-term international competitiveness Company plans to reduce number of jobs by 780 worldwide Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has presented an extensive program today. It will secure the company's long-term competitiveness. The initiative will identify excess costs across the entire company, opportunities to reduce overcapacity in production, and invest in research and development, new technologies as well as the quality of Senvion's products and services. The planned
Das weltweit größte Event für die schwimmende Offshore-Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Das weltweit größte Event für die schwimmende Offshore-Windenergieanlage "FOWT" kehrt am 15. und 16. März 2017 nach Marseille zurück. (WK-intern) - The world’s largest event dedicated to floating offshore wind turbine “FOWT” returns to Marseilles on 15 and 16 March 2017. Discover the program! The FOWT 2017 edition will bring together at the Parc Chanot in Marseilles, the world's leading experts, researchers and manufacturers from the floating offshore wind sector. Topics adressed this year will include: The framework for the development of floating offshore wind around the world (Project financing, insurability, zoning, permits and environmental impacts ...) Floating wind systems and their key components, numerical
WindEnergy: Wirtschaftsminister Meyer informiert sich bei Kruse-Unternehmensgruppe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2016 Werbung Brunsbüttel / Hamburg – Maßgeschneiderte Logistiklösungen und innovative Verpackungstechnologie (WK-intern) - Spedition, Logistik, Metallbau, Produktschutz – auf diesen vier Säulen ruht das Geschäft der Kruse-Unternehmensgruppe aus Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Bei der Windenergie-Messe WindEnergy, die zum zweiten Mal in Hamburg stattfand, präsentierte sich das mittelständische Familienunternehmen dem internationalen Fachpublikum. „Nach dem sehr guten Einstieg in die Windenergiebranche möchten wir unsere Position in dem neuen Geschäftsfeld langfristig weiter ausbauen. Damit werben wir auch für den hervorragenden Standort Brunsbüttel, an dem alle Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser zusammenlaufen“, erklärte Inhaber Friedrich A. Kruse das Engagement auf der weltgrößten Windmesse. In jüngster Vergangenheit hat das Unternehmen einen
Komponenten von Windkraftanlage werden aus duktilem Eisenguss EN-GJS-400 hergestellt Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Fraunhofer LBF: Neues Forschungsvorhaben "MultiWind" (WK-intern) - Windenergieanlagen werden immer größer und leistungsfähiger. Die Belastungen auf die verwendeten Bauteile und das Gesamtsystem wachsen. Trotzdem muss die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen gewährleistet sein. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und das Fachgebiet Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM der Technischen Universität Darmstadt haben am 1. Juli das gemeinsame AiFForschungsvorhaben „MultiWind“ gestartet-, das sich mit der Betriebsfestigkeit von Gusseisen mit Kugelgraphit unter mehrachsigen Ermüdungsbeanspruchungen befasst. Ziel von „MultiWind“ ist es, eine zuverlässige Auslegungsmethode für derartig beanspruchte Großbauteile aus EN-GJS-400 zu entwickeln. Von den Ergebnissen können Windkraftanlagenentwickler und –hersteller sowie Gießereien profitieren. Die Entwicklung in der Windenergietechnik
Brückenkrane für die Windenergieanlagen-Gießerei Ostfriesland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Juli 2016 Werbung Neue robuste Brückenkrane für die Windenergieanlagen-Gießerei Ostfriesland – mit bis zu 100 Tonnen Tragkraft (WK-intern) - Achtung, heiß und flüssig: Robuste Brückenkrane für Windkraftanlagen-Gießerei in Ostfriesland Konecranes konzipiert für die Gusszentrum Ostfriesland GmbH sechs Zweiträgerbrückenkrane mit bis zu 100 Tonnen Tragkraft Die Gusszentrum Ostfriesland GmbH (GZO) macht sich fit für die Zukunft: Um immer größere Komponenten für immer leistungsfähigere Windkraftanlagen zu produzieren, modernisiert die GZO ihre Produktionshallen mit neuen, tragfähigeren Kranen. Konecranes hat dafür sechs Zweiträgerbrückenkrane für alle Bereiche entlang des kompletten Fertigungsprozesses konzipiert und zugleich vorhandene Krane aufgelastet, modernisiert, umgesetzt und demontiert. Herausragend ist dabei der neue Brückenkran in der Gießerei –