Welttages der erneuerbaren Energien 2025 im Zeichen des Klimanotstands Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 22. Juni 202522. Juni 2025 Werbung Anlässlich des Welttages der erneuerbaren Energien 2025 (WorldREnewDay) erklärt die globale Plattform für 100 % erneuerbare Energien Global100RE: (WK-intern) - Heute ist WorldREnewDay, der im Rahmen der UN-Klimakonferenz SB62 in Bonn stattfindet. Die Eindämmung des Klimawandels ist dringender denn je. Während der Klimanotstand deutlicher denn je ist und die globale Durchschnittserwärmung Anzeichen dafür zeigt, 1,5 °C zu überschreiten, leugnen einige wichtige Organisationen und politische Gremien den Notstand weiterhin und versuchen, neue Impulse für den Ausbau der Entwicklung und Nutzung fossiler Brennstoffe zu setzen. Nahezu die gesamte Menschheit weltweit ist jedoch mit leicht verfügbaren und reichlich vorhandenen erneuerbaren Energiequellen gesegnet, insbesondere mit Sonne und
Stefan Gsänger: Starkes Wachstum der Windkraft setzt sich im ersten Halbjahr 2024 fort: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2024 Werbung Der Weltverband für Windenergie WWEA hat Statistiken zu neuen Windkraftinstallationen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erhoben. 123 Gigawatt neue Kapazität zwischen Juni 2023 und Juni 2024 hinzugefügt, nach 100 GW im Vorjahr Globale Windkraftkapazität hat fast 1,1 Terawatt erreicht Windkraft trägt deutlich über 10 % zur globalen Energie bei (WK-intern) - Jährliche Wachstumsrate bei 12,6 % China überschreitet 500 Gigawatt installierte Windkapazität Rekordverdächtige 150 Gigawatt Neuinstallationen werden für das Gesamtjahr 2024 erwartet Gesamtkapazität von 1,2 Millionen Megawatt soll bis Ende 2024 erreicht werden Basierend auf einer Umfrage unter den Mitgliedsverbänden der WWEA aus aller Welt konnte die WWEA eine Schätzung der globalen Installationen veröffentlichen als
World Wind Energy Association (Welt-Windenergie-Verband) begrüßt neues Mitglied ENERCON Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung Die World Wind Energy Association (WWEA) ist erfreut darüber, dass der deutsche Windenergieanlagenhersteller ENERCON dem Verband als korporatives Mitglied beigetreten ist. (WK-intern) - WWEA freut sich über das neue Mitglied, da beide Organisationen die Vision einer von Erneuerbaren Energien getragenen Welt teilen, in der die Windenergie einen Grundpfeiler bildet. ENERCON wird Mitglied des Welt-Windenergie-Verbandes, der Mitglieder in über 100 Ländern auf allen Kontinenten umfasst und alle Windenergiesektoren abdeckt. WWEA und ENERCON verfolgen gemeinsame Ziele, insbesondere bei der Stärkung heimischer Lieferketten, der Förderung dezentraler Betreibermodelle für Windenergie und einer starken lokalen Unterstützung für Windparks durch partizipative Ansätze wie Bürgerenergie. WWEA-Präsident Dr. Irfan Mirza: "Es ist
Windkraftinstallationen steigen um 13% weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2022 Werbung WWEA Halbjahresbericht 2022: Weltweiter Windkraftboom setzt sich 2022 fort Mehr Neuinstallationen im ersten Halbjahr 2022 als 2021 Jährliche Wachstumsrate bleibt bei 13 % Für das Gesamtjahr werden mindestens weitere 110 Gigawatt erwartet Für 2023 wird eine Gesamtleistung von 1 Million Megawatt erwartet (WK-intern) - Der Weltwindenergieverband WWEA hat Statistiken zu neuen Windkraftinstallationen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 erhoben. Basierend auf einer Umfrage unter den Mitgliedsverbänden der WWEA aus aller Welt konnte WWEA eine Schätzung der weltweiten Installationen zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlichen und eine Prognose für Ende 2022 während im ersten Halbjahr 2021 noch 27,6 Gigawatt zugebaut wurden, installierte die
Die neue Vorsitzende von WWEA Small Wind sind Mike Bergey und Frits Ogg Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 2. April 2022 Werbung Die WWEA Small Wind Section hat bei ihrer letzten Sitzung im März Mike Bergey und Frits Ogg zu Co-Vorsitzenden ernannt. (WK-intern) - Die Mitglieder der Sektion haben es begrüßt, zwei Co-Vorsitzende mit unterschiedlichen Kontinenten und Hintergründen zu haben, um die Arbeit der WWEA zu Themen wie kleiner und mittlerer Windkraft, verteilter Windkraft, ländlicher Elektrifizierung und Hybridsystemen zu verstärken. Während des Treffens haben die Mitglieder der Small Wind Section auch die Hauptarbeitsbereiche für die nächsten zwei Jahre erörtert, die sich auf den Small Wind Market und die Entwicklung von Richtlinien, Interessenvertretung, F&E und Qualitätssicherung konzentrieren werden. Mike Bergey, Präsident der Distributed Wind Energy Association
Die weltweite Windkraftkapazität erreicht 650,8 GW Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2020 Werbung Allein 2019 wurden 59,7 GW Windkraftleistung hinzugefügt (WK-intern) - Führende Windenergieexperten aus aller Welt meinen, die Corona-Krise wird den Windanlagenzubau im Jahr 2020 verlangsamen WWEA: Der Fokus liegt auf den erneuerbaren Energien und muss ein Kernelement einer Strategie zur Wiederherstellung und Ökologisierung der Weltwirtschaft sein Wind power capacity worldwide reaches 650,8 GW, 59,7 GW added in 2019 Leading wind experts from around the world: Corona crisis will slow down the markets in 2020 WWEA: Focus on renewable energy has to be core element of a strategy to restore and green the global economy Bonn (WWEA) – The overall capacity of all wind turbines installed worldwide by
Peter Rae wurde als World Wind Energy Association-Präsident wiedergewählt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Die Generalversammlung der World Wind Energy Association hat Hon wiedergewählt. (WK-intern) - Peter Rae AO (Australien) für eine dritte Amtszeit von zwei Jahren als WWEA-Präsident. Die WWEA-Generalversammlung fand anlässlich der 18. World Wind Energy Conference WWEC2018 in Rio de Janeiro statt. Peter Rae re-elected as WWEA President Rio de Janeiro/Bonn (WWEA) – The General Assembly of the World Wind Energy Association has re-elected Hon. Peter Rae AO (Australia) for a third two year term as WWEA President. The WWEA General Assembly took place in Rio de Janeiro, on the occasion of the 18th World Wind Energy Conference WWEC2018. WWEA President Peter Rae: “WWEA has broadened
Die 17. Weltkonferenz für Windenergie findet in Pakistan/Karatschi statt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2018 Werbung Karachi to host three-day 17th World Wind Energy Conference from 28 to 30 November 2018 (WK-intern) - (WWEA) – Karachi is all set to host the 17th World Wind Energy Conference-2018 (WWEC) as the city is going to welcome most distinguished names from all over the world who promote the cause of consuming renewable energy resources for upkeep of the entire green planet and its people. The World Wind Energy Association (WWEA) will hold the 17th World Wind Energy Conference-2018 at a hotel in Karachi from 28 to 30 November 2018. This is the first time Pakistan is going to host such an
3. Internationales Bürgerwindsymposium 2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2018 Werbung 3. Internationales Bürgerwindsymposium 2018 "Zukunft durch Innovation" veröffentlicht Resolution: Bürgerenergie für Alle! Regierungen sollen das Grundrecht auf Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien anerkennen EU-Beschluss schafft neue Perspektiven für Bürgerenergie und Prosumer-Modelle insbesondere der Nutzen von Bürgerenergie für Entwicklungsländer muss stärker betont werden (WK-intern) - Gestern trafen sich 130 Bürgerenergieexpertinnen und -Experten aus mehr als 20 Ländern zum 3. Internationalen Bürgerwindsymposium, veranstaltet von der World Wind Energy Association (WWEA) sowie dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in Partnerschaft mit der Energieagentur.NRW und dem Genossenschaftsverband und unterstützt durch eine Reihe weiterer Organisationen. Entsprechend dem Thema “Zukunft durch Innovation” wurden bei der Veranstaltung neue Modelle und Perspektiven für
Das Programm des 3. Internationalen Community Wind Symposiums wurde veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung 30 Redner aus allen Kontinenten werden die neuesten Entwicklungen rund um den Globus vorstellen und diskutieren 3rd International Community Wind Symposium and Community Power Forum Community Power – Future through Innovation Bonn/Germany, Gustav-Stresemann-Institut, 6 September 2018 (WK-intern) - Full Programme published (WWEA) – The Programme of the 3rd International Community Wind Symposium has been published. 30 speakers from all continents will present and discuss latest developments in community wind around the globe: https://wwindea.org/blog/2018/05/25/save-the-date-3rd-international-community-wind-symposium/ Following last year’s International Community Wind Symposium with more than 100 experts and practitioners from 20 countries each, the World Wind Energy Association WWEA and LEE NRW are hosting now the third
Bürgerwindexperten fordern Anpassung der EEG-Definition für Bürgerenergieprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20173. November 2017 Werbung 2. Internationales Bürgerwindsymposium 2017 Bürgerwindexperten fordern Anpassung der EEG-Definition zur Bürgerenergie und Ausnahmen von Ausschreibungen gemäß De-Minimis-Regel NRW-Landesregierung sollte Bürgerenergieansatz gezielt unterstützen Weltweit zunehmendes Interesse an Bürgerenergie (WK-intern) - Beim 2. Internationalen Bürgerwindsymposium treffen sich heute auf Einladung der World Wind Energy Association (WWEA) sowie des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) rund 100 Experten und Praktiker aus 20 Ländern in Bonn. Neben aktuellen Fragen zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) und zur Bürgerenergieentwicklung in NRW bildet der internationale Austausch über Chancen und Perspektiven von Bürgerenergiegesellschaften einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Laut ersten Ergebnissen der neuen Bürgerwind-Studie von WWEA und LEE NRW verfehlt das gegenwärtige EEG 2017 deutlich
Paralell-Veranstaltungen von WWEA zur bevorstehenden UN-Klimakonferenz COP23 in Bonn Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 31. Oktober 2017 Werbung WWEA wird während und parallel zur bevorstehenden UN-Klimakonferenz COP23 in Bonn (6.-17. November) an einer Reihe von Veranstaltungen teilnehmen. (WK-intern) - Ziel der vielfältigen Aktivitäten ist es, erneuerbare Energien auf die internationale Klimaschutzagenda und darüber hinaus zu bringen. WWEA will be involved in a range of events during and in parallel with the forthcoming UN Climate Change Conference COP23 in Bonn (6-17 November). Aim of the broad variety of activities is to bring renewable energy on the international climate change agenda and beyond. 3 November, venue: Gustav-Stresemann-Institut: 2nd International Community Wind Symposium http://www.wwindea.org/2nd-international-community-wind-symposium-2017/ Programme attached 6-17 November, venue: COP23 Bonn Zone, exhibition area WWEA/ISES Stand 6 November, 15-16:30 h, venue: