Werbung Optimaler Abriebschutz für Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kabelschutzprodukte von HellermannTyton beugen Abriebschäden in Windkraftanlagen vor / Pressebild HUSUM Wind: Optimaler Abriebschutz für die Kabel im Loop (WK-intern) – Diese Woche präsentiert HellermannTyton auf der Leitmesse der Windenergiebranche zwei erprobte Produkte, die der Beschädigung der Ummantelung von Kabeln in Windkraftanlagen kostengünstig entgegenwirken können Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auszutauschen ist ein aufwendiges Unterfangen. Allein der Ersatz von einem der bis zu dreißig Kabel im Turm kostet etwa zwei Manntage. Um den Betreibern und Wartungsingenieuren von Windenergieanlagen teure Kabelnachrüstungen zu ersparen, bietet HellermannTyton spezielle Kabelschutzartikel, die Besucher der HUSUM Wind 2015 vom 15. bis zum 18. September in Halle 3 am Stand 3B23 begutachten können. Moderne Windkraftanlagen sind für eine Betriebsdauer von 20 Jahren ausgelegt. Jedoch führen die enormen Torsionskräfte beim ständigen hin- und herdrehen der Kabel im Loop dazu, dass die Kabel durch Abrieb der Ummantelung nach wenigen Jahren beschädigt werden können. Mit dem Helagaine Twist-In Geflechtschlauch oder dem HelaHook Kabelschutzschlauch haben Wartungstechniker jetzt eine flexible Umhüllung aus Polyestergarn zur Hand, mit der sie die Lebensdauer der Kabelummantelung an kritischen Abriebstellen um Jahre verlängern können. Beide Schutzschlaucharten sind in mehreren Durchmessern und Längen verfügbar und wurden entwickelt, um ein leichtes und einfaches Anbringen und Entfernen an mit Hängestrümpfe vormontiertes Kabel zu ermöglichen. Falls kleinere Schäden an der Kabelummantelung bereits aufgetreten sind, können diese Stellen vor dem Anbringen eines Schutzschlauches mit den technischen Klebebändern HelaTape Power 500 und HelaTape Flex 2000+optimal isoliert werden. HellermannTyton lädt Besucher der HUSUM Wind 2015 ein, diese erprobten und zuverlässigen Produkte am Stand 3B23 in die Hand zu nehmen und im Gespräch detailliert zu erfahren, wie mit einfachen Mitteln die dauerhafte Leistung und Betriebssicherheit von Windkraftanlagen besser gewährleistet werden kann. PM: HellermannTyton GmbH Weitere Beiträge:University Aarhus forscht an Multi-Rotoren-WindkraftanlagenSchaeffler schließt Börsengang abswb stellt neue 3,4 MW Windenergieanlage fertig