Mammoet transportiert erfolgreich Großkomponenten für Offshore-Windparks Îles d’Yeu und Noirmoutier Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20246. September 2024 Werbung Frankreich: Erfolgreiches Rangieren von Übergangsstücken für Offshore-Windparks Mammoet verwandelte SPMTs in riesige Gabelstapler für ein erfolgreiches Rangierprojekt (WK-intern) - Das Projekt Îles d’Yeu und Noirmoutier liegt 12 km von der Insel Yeu und 16 km von der Insel Noirmoutier entfernt und ist der fünfte Offshore-Windpark, der in Frankreich in Betrieb genommen wird. Es wird 61 Offshore-Windturbinen mit einer Einzelleistung von 8 MW beherbergen. Mit einer geschätzten jährlichen Produktionskapazität von 1.900 GWh wird es genug Strom für etwa 800.000 Menschen pro Jahr erzeugen. BOW Terminal, ein langjähriger Kunde von Mammoet, wandte sich an seine Ingenieure, um beim Rangieren, Transportieren und der vorübergehenden Lagerung der Übergangsstücke
Der zu 100% auf Dillinger Stahl „stehende” britische Offshore-Windpark Burbo Bank bekommt Zuwachs. Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Stahl von Dillinger für Offshore-Windpark Burbo Bank Extension (WK-intern) - Auch die Erweiterung des bislang 25 Turbinen umfassenden Windparks um 32 Windturbinen gründet auf Stahl von Dillinger: Für die so genannte „Burbo Bank Extension“ hat das Unternehmen 23.000 Tonnen Grobbleche geliefert. Die Bauarbeiten für den neuen Offshore-Windpark starteten im Juni 2016, im September wurde die erste Anlage installiert. Die Burbo-Bank-Erweiterung, bei der erstmals kommerziell genutzte 8-MW-Turbinen zum Einsatz kommen, liegt 7 Kilometer vor der Westküste Großbritanniens nahe dem bereits 2007 eingeweihten Burbo-Bank-Windpark mit einer Kapazität von 90 MW. Die jüngst eingeweihte Burbo Bank Extension verfügt über eine Kapazität von insgesamt 258 MW. Dabei
DONG Energy hat heute entschieden, den deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 zu bauen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2016 Werbung DONG Energy entscheidet Bau des deutschen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (WK-intern) - Er wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 vollständig in Betrieb gehen. Mit dieser Entscheidung wird DONG Energy eine installierte Gesamtleistung von 6,7 GW erreichen. Damit übertrifft das Unternehmen sein eigenes 2020-Ziel, das eine installierte Gesamtleistung von 6,5 GW vorsieht. Borkum Riffgrund 2 wird eine Gesamtleistung von rund 450 MW haben und die größten Windkraftanlagen in der deutschen Nordsee vorweisen: 56 Turbinen der 8 MW-Klasse von MHI Vestas, deren Rotordurchmesser 164 Meter beträgt. Der Offshore-Windpark wird damit genug CO2-freien Strom produzieren, um damit umgerechnet den jährlichen Bedarf von etwa 460.000 deutschen Haushalten
Adwen wird beim Fraunhofer IWES eine neue 8-MW-Offshore-Windkraftanlage entwickeln Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 7. Oktober 2015 Werbung Der Antriebsstrang der 8-MW-Offshore-Windkraftanlage soll im Testzentrum Dynalab in Bremerhaven entstehen (WK-intern) - Adwen and Fraunhofer IWES have signed an agreement to test the drivetrain for Adwen’s next generation turbine of 8MW rated power, the largest offshore turbine on the market. Under the terms of the agreement, the 8MW drive train will be tested in IWES´s new Dynalab (Dynamic Nacelle Testing Laboratory) site, a unique test stand located in Bremerhaven, Germany, which is to be inaugurated on October 20th. The DyNaLab is one of the world’s largest and the most versatile test facility for nacelle testing. Fraunhofer IWES has invested around 35 Million
EEW wird 87 Fundamente für DONG Energy im 600 MW Offshore-Windpark Walney Extension liefern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung DONG Energy gibt EEW den Zuschlag für die Lieferung der Fundamente für den englischen Windpark Walney Extension (WK-intern) - DONG Energy entscheidet sich für das deutsche Unternehmen EEW SPC als Hauptlieferanten für die Zulieferung von Fundamenten für den Windpark Walney Extension. Der Offshore-Windpark hat eine Gesamtleistung von 600 Megawatt. Der Vertrag mit EEW umfasst 87 Fundamente. EEW wird die Monopiles liefern, welche im eigenen Werk in Roststock gefertigt werden. Die zum Fundament gehörigen Transition Pieces werden im Rahmen eines Untervertrages vom dänischen Unternehmen Bladt Industries geliefert. Von Bladt kommen 47 Stück. Die restlichen 40 Transition Pieces liefert das britische Unternehmen Offshore Structures (Britain)