Verbesserung der Lagerzuverlässigkeit in einem Rotorlagersystem Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Die Hauptwelle einer Windkraftanlage benötigt für ihren Betrieb eine zuverlässige Lagerung. (WK-intern) - Einige Lagerkonstruktionen sind für einen frühzeitigen Ausfall bekannt, der zu teuren Wartungsreparaturen führt. Die neuesten Upgrades und Fortschritte in der Lagerkonstruktion erhöhen die Zuverlässigkeit und Standzeiten des Hauptwellensystems. Die Auswahl des richtigen Lagers trägt viel zur Gesamtleistung einer Windkraftanlage bei. Modulare Windturbinenkonstruktionen verwenden Pendelrollenlager (SRB) zur Aufnahme der Rotorkräfte. Die auch als 3-Punkt-Lagerung bekannte Konstruktion mit einer Abstützung über ein einzelnes Rotorlager und zwei Drehmomentstützen des Getriebes wird häufig gewählt, um folgendes zu ermöglichen: Kompakte Gondelabmessungen Hohe Verträglichkeit im Hinblick auf Verformungen und Fluchtungsfehler Kommerziell wirtschaftliche Versorgungskette. Leider mussten einige Betreiber von Turbinen
Leistungssteigerung durch Leichtbaulösungen von Komponenten bei Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Werbung 3M Friction Shims beflügeln Leichtbau-Fantasie (WK-intern) - Neue Technologien am Puls der Zeit helfen, die Erzeugung von Windenergie immer weiter zu verbessern und effizienter zu gestalten. Hierzu gehört ein kleines Scheibchen mit großer Wirkung: 3M Friction Shim, präsentiert vom 3M Geschäftsbereich Technical Ceramics auf der diesjährigen Messe Husum Wind vom 15. bis 18. September 2015. Die reibwerterhöhende Scheibe ist nur ein Zehntel Millimeter dick und federleicht. Wie kann ein so unscheinbares Bauteil die Leistung von Windkraftanlagen erhöhen? Diamantpartikel mit Biss 3M Friction Shims bestehen aus einer dünnen, elastischen Metallfolie, die beidseitig mit einer Nickelmatrix beschichtet ist. Darin eingelagert befindet sich eine festgelegte Menge an Diamantpartikeln
seebaWIND Service führt Getriebetausch in Rekordzeit durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Wartungsarbeiten in polnischem Windpark Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat Mitte Juni in einem polnischen Windpark in Westpommern innerhalb von nur drei Tagen die Getriebe von zwei 1,5-Megawatt-Windkraftanlagen getauscht. (WK-intern) - Die sechs Servicetechniker von seebaWIND Service verwendeten eine Getriebebrücke, so dass die Rotoren der Anlagen nicht abgenommen werden mussten. „Dadurch konnten wir über eine Woche Arbeitszeit und erhebliche Kosten einsparen, die durch zusätzliche Logistik und Kräne angefallen wären“, erklärt Dirk Hennig, stellvertretender Service-Leiter bei seebaWIND Service. Der Austausch der irreparabel beschädigten Getriebe an den beiden Anlagen vom Typ Fuhrländer FL 77 erfolgte in 100 Metern Nabenhöhe. Lediglich ein Kran