Fachjury sucht die besten Ideen für Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 11. Dezember 2019 Werbung BEE und NATURSTROM suchen die Renewable Energy Newcomer 2020 (WK-intern) - „Das Innovationspotenzial Erneuerbarer Energien ist gewaltig und die wirtschaftlichen Chancen für den Klimaschutz und unseren Wirtschaftsstandort riesig. Kaum eine Branche bringt so viele Start-ups hervor wie die moderne Energiewirtschaft“, fasst BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter das Potenzial der Erneuerbaren-Branche zusammen. Jetzt sucht der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit der Naturstrom AG die Renewable Energy Newcomer des Jahres 2020. Bewerben können sich bis zum 31. Dezember 2019 Start-ups, die einen direkten Bezug zu Erneuerbaren Energien oder Green Technology haben, vor maximal drei Jahren gegründet wurden und ihren Firmensitz im deutschsprachigen Raum haben. Beim Neujahrsempfang
Sunlumo forscht an Pumpengruppen aus Kunststoff für Solaranlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 15. September 2015 Werbung Sunlumo arbeitet an Komponenten für Pumpengruppen aus Kunststoff (WK-intern) - Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es, die Herstellungskosten für Pumpengruppen stark zu reduzieren. Sunlumo forscht aktuell im Rahmen des Basisprogramms der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) an der Umsetzung von Komponenten für Kunststoffpumpengruppen. „Ziel ist es, kostengünstige Pumpengruppen aus Kunststoff für Solaranlagen zu ermöglichen“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Perg – Nachdem Solarkollektoren aus Kunststoff erzeugt werden können ist Sunlumo überzeugt, dass auch Pumpengruppen aus polymeren Werkstoffen realisierbar sind. Im Rahmen des FFG Basisprogramms forscht der Solarprofi an der Umsetzung dieses ambitionierten Projekts. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Zum einen könnten die Herstellungskosten
Green Technology Unternehmen Sunlumo eröffnet neues Büro in den San Diego / USA Mitteilungen Solarenergie 15. Oktober 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Sunlumo erobert Amerika Vierter Standort für Sunlumo: Das neue Büro in San Diego wird im Herbst dieses Jahres in Betrieb genommen. Das österreichische Green Technology Unternehmen Sunlumo treibt seine Internationalisierung weiter voran und eröffnet ein neues Büro in den USA. „Der neue Standort in San Diego bietet uns interessante Marktchancen in den Vereinigten Staaten“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Das Unternehmen ist nun mit eigenen Büros in Österreich, China, Indien und in den USA vertreten. Perg, 15. Oktober 2012 – Mit einem eigenen Büro in den USA baut Sunlumo sein internationales Netzwerk weiter aus. „Der amerikanische Markt zeigt enorme Wachstumsraten“, weiß Sunlumo-Geschäftsführer
Sunlumo eröffnet neues Büro in Indien Solarenergie 21. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare Energien boomen: Sunlumo eröffnet neues Büro in Indien Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr hat Indien ein großes Potenzial zur Nutzung Erneuerbarer Energien Mit einem eigenen Büro in Indien baut Sunlumo sein internationales solares Netzwerk weiter aus. „Indien hat ein großes Potenzial zur Nutzung Erneuerbarer Energien“, weiß Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Vor Ort kann das Green Technology Unternehmen noch rascher auf individuelle Kundenwünsche und Besonderheiten des Markts eingehen. Besonders groß ist in Indien das Interesse am Eine-Welt-Solar-Kollektor. Diese Innovation besteht zu 100 Prozent aus Kunststoff und kann somit kostengünstig hergestellt werden. Perg Mit einem eigenen Büro im indischen Mumbai ist nun Sunlumo nach Österreich
China-Expansion: Sunlumo baut seine solare Netzwerk-Plattform weiter aus News allgemein 14. März 201214. März 2012 Werbung Green Technology Unternehmen vertieft mit Büro in Peking bilaterale Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Seit März dieses Jahres leitet Markus Barek das Büro von Sunlumo in China. „Wir sind nun mit unserer Fachkompetenz am größten Solarmarkt der Erde vertreten“, freut sich Sunlumo-Gesellschafter Markus Barek auf neue Herausforderungen. China ist weltweiter Marktführer bei thermischen Solaranlagen. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Markus Barek erfolgreich für und mit Unternehmen aus China. Perg – Seit wenigen Tagen arbeitet Sunlumo-Gesellschafter Markus Barek in seinem neuen Büro im Hyundai Motor Tower in Peking. „Ich fühle mich hier schon wie zu Hause“, schmunzelt der Solarexperte, der mit seiner Familie nach Peking übersiedelte.
Solar Keymark: Sunlumo übernimmt Gutachten für Zertifizierungsverfahren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. Februar 20126. November 2012 Werbung Zu den Aufgaben der Gutachter gehören Werksinspektionen und Audits in der internationalen Solarindustrie. Ab sofort sind die Gesellschafter von Sunlumo, Robert Buchinger und Markus Barek, anerkannte Gutachter für die Durchführung von Solar Keymark Zertifizierungen. Diese von DIN CERTCO anerkannte Tätigkeit umfasst Werksinspektionen und Audits auf der Basis entsprechender Normen und Richtlinien. Sunlumo gehört somit zu einem ausgewählten Kreis von weltweit unabhängigen Auditoren. Perg, 06. Februar 2012 – „Solar Keymark steht für zuverlässige Qualität und Sicherheit“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Der Solarprofi und sein Partner Markus Barek sind seit Dezember 2011 von DIN CERTCO anerkannte Gutachter für Solar Keymark Zertifizierungen. Das Gütesiegel gibt
Weiterer Meilenstein für die Umsetzung des Eine-Welt-Solar-Kollektors geschafft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Januar 20124. Januar 2012 Werbung Ergebnis von Sunlumo-Forschungsprojekt: Kunststoffkollektoren können in Thermosiphonsysteme integriert werden. Rund 90 Prozent der weltweit bestehenden Solaranlagen arbeiten nach dem Thermosiphonprinzip. „Dabei zirkuliert das Wasser ohne den zusätzlichen Einsatz von Pumpen und damit ohne zusätzliche Hilfsenergie“, erklärt Sunlumo Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger. Sunlumo, einem jungen Green Technology Unternehmen aus Perg in Oberösterreich, ist es gelungen, den Eine-Welt-Solar-Kollektor in ein innovatives Thermosiphonsystem zu integrieren. Dieses einzigartige Produkt für den Volumenmarkt besteht zu 100 Prozent aus Kunststoff. Perg, 04. Jänner 2012 – „Diese Entwicklung ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Umsetzung des Eine Welt Solarkollektors“, freut sich Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger über den Durchbruch der