Edda Wind hat das Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) „Austri Enabler“ von Gondan Shipbuilders übernommen. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2025 Werbung Die Austri Enabler hat sich nach der Auslieferung einen Vertrag über 12 Monate (plus Optionen) gesichert und wird im dritten Quartal 2025 ihren Betrieb außerhalb Großbritanniens aufnehmen. (WK-intern) - Die Austri Enabler ist das vierte und letzte Schiff einer Serie von vier Schwesterschiffen von Gondan und folgt auf die Nordri Enabler, Sudri Enabler und Vestri Enabler. Insgesamt ist die Austri Enabler das achte Schiff, das Gondan erfolgreich an Edda Wind ausgeliefert hat. Die Austri Enabler und ihre Schwesterschiffe setzen neue Maßstäbe im Offshore-Windmarkt. Bei der Konstruktion wurde größter Wert darauf gelegt, die Effizienz des Windparkbetriebs zu maximieren. Darüber hinaus ist die Austri Enabler
4-Jahres-Überprüfung im Kernkraftwerks Loviisa von Fortum wird gestartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 31. Juli 2024 Werbung Jahres-Überprüfung des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum 2024 beginnt Brennstoffaustausch, Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen und Tests (WK-intern) - Die 4-Jahresüberprüfung des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum beginnt am Sonntag, dem 4. August, mit Block 2, gefolgt von der Wartung von Block 1. In diesem Jahr wird Loviisa 2 einen kurzen Stillstand haben und Loviisa 1 die umfangreiche Überprüfung, d. h. den sogenannten 4-Jahres-Stillstand. Die Jahresstillstände werden voraussichtlich etwa 51 Tage dauern. Während der Jahresstillstände wird ein Viertel des Brennstoffs ausgetauscht. Darüber hinaus werden beide Blöcke verschiedenen Arten von vorläufigen Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen und Tests unterzogen. „Die Kernkraft erzeugt den größten Teil des Jahres rund um die Uhr Strom,
Trotz Corona, bei Störungen an Windenergieanlagen müssen diese zügig beseitigt werden können Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2020 Werbung Bund, Länder und Kommunen sollen Bewegungsbeschränkungen einheitlich handhaben – Regionale Unterschiede schaden der Wirtschaft (WK-intern) - Nach den Bundesländern haben nun auch lokale Behörden eigene Verordnungen erlassen, die die Bewegungsfreiheit einschränken. Der Bundesverband WindEnergie sieht angesichts der Fülle unterschiedlicher Verordnungen und Regelungen zu Ausnahmen für Dienstleister und Berufstätige die Wirtschaft zusätzlich belastet und fordert ein einheitliches Vorgehen zum Nachweis einer erwerbsmäßigen bzw. selbständigen Tätigkeit. „Während einige Bundesländer die Einschränkungen für die Bewegungsfreiheit ausdrücklich nur für touristische und private Aufenthalte definieren, verlangen andere Bundesländer das Mitführen einer Arbeitgeberbescheinigung. Daneben gibt es nun erste Landkreise, die die Vorlage eines schriftlichen Arbeitsauftrags mit Angaben zum Arbeitsort
Dauerblinken von Windkraftanlagen hat durch Passiv-Radar-System ein kostengünstiges Ende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Parasol – optimierte Empfängergeneration im BNK System (WK-intern) - Die neue Generation der Empfangseinheiten optimiert die Detektionsmöglichkeiten der Flugobjekte und erweitert den Wirkraum, sodass weitere Anlagen mit aufgenommen werden können. In Dithmarschen werden grade die ersten Bauelemente dieser und weiterer industrialisierter Neuerungen installiert und gehen unmittelbar in die Anerkennungsphase durch die DFS. Somit folgt ein weiteres Projekt zur BNK mit dem bereits durch die DFS anerkannten Parasol System. Zudem besteht ab sofort die Möglichkeit einen Bereitstellungsvertrag mit Parasol abzuschließen. Bei diesem Modell bleibt die Parasol GmbH & Co. KG der Eigentümer und stellt den Errichter und den Betreiber des Systems dar. Auch der Aufwand
EMO stellt neue Crew Transfer Vessel für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ bereit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2018 Werbung Sechster Katamaran für Ems Maritime Offshore getauft (WK-intern) - Anlässlich des Hafentages in Leer taufte die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) ihren Neuzugang Crew Transfer Vessel (CTV) „Windea Six“ im Leeraner Hafen. Taufpatin MdB Gitta Connemann freute sich über die Ehre dem Schiff seinen Namen geben zu dürfen und dies auch noch in ihrer Heimatstadt Leer. Zur Frage wie man eine Taufpatin würde, meinte Connemann: „Man darf keine roten Haare haben wie ein Klabautermann.“ Der fühlte sich offensichtlich herbeigerufen, so dass die Sektflasche schließlich beim zweiten Anlauf zerbarst. Nachdem die EMO bereits seit der Bauphase 2015 mit MS „Windea Four“ für den Windpark „Nordsee
Hannover Messe: Windpark – Vorausschauende Wartung reduziert Ausfallzeiten und Betriebskosten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2018 Werbung Weltpremiere auf der Hannover Messe 2018: ZF zeigt hochautomatisierten Gabelstapler, der sehen, denken und handeln kann Hohes Innovationstempo: Technologiekonzern überträgt Kompetenzen aus anderen Unternehmensbereichen auf Industrietechnik Messehighlight ZF Innovation Forklift: Vernetzung und hochautomatisierte Fahrfunktionen für Gabelstapler ZF-Lösungen mit Automatisierung, Elektrifizierung und digitaler Vernetzung Neue ZF Cloud steigert Effizienz von industriellen Anwendungen (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. ZF verknüpft intelligente mechanische Systeme mit digitalen Lösungen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal bietet der Konzern attraktive Produkte für die Industrietechnik. Dies belegt ZF auf der Hannover Messe mit einer Weltpremiere: der Technologiekonzern präsentiert den ZF Innovation Forklift – einen hochautomatisierten, elektrifizierten und voll vernetzten Gabelstapler, der den Konzernanspruch see. think. act. erstmals auch in
Infrarot-Thermometer: Oberflächentemperatur zuverlässig bestimmen mit PCE-895 Bioenergie Geothermie Produkte Solarenergie Technik 6. April 2018 Werbung Infrarot-Thermometer werden immer dann eingesetzt, wenn die Temperatur von Gegenständen berührungslos und aus kurzer Entfernung gemessen werden soll. (WK-intern) - Die kleinen Kontaktlos-Thermometer liefern per Knopfdruck mit Hilfe eines Laserpointers die Temperatur. Die Infrarot-Thermometer machen sich das Grundprinzip, dass jedes Objekt eine gewisse Wärmstrahlung abgibt, zu Nutze. Die Infrarotstrahlung ist ein Bestandteil der Eigenstrahlung, die für die berührungslose Messung genutzt wird. Die vorhandene Strahlung wird von dem Infrarot-Thermometer erfasst, ausgewertet und auf dem Display dargestellt. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Infrarot-Thermometer PCE-895 ins Portfolio aufgenommen. Dieses Thermometer verfügt über zwei Messfunktionen. Zum einen die Infrarotmessfunktion und zum andren die Messfunktion über ein
Schimmel-Problem für Betreiber und Servicepersonal von Windkraftanlagen im OffshoreBereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Kampf gegen den Schimmel dient Schutz von Windenergieanlagen und Serviceteams (WK-intern) - Antischimmelbeschichtung verhindert mikrobiellen Befall Schimmel ist nicht nur im Wohnbereich ärgerlich und gefährlich, er kann auch bei Windkraftanlagen zum Problem für Betreiber und Servicepersonal werden. Besonders Windkraftanlagen im OffshoreBereich leiden häufig unter starkem Befall. Ende 2016 waren vor den deutschen Küsten bereits 947 Offshore-Windenergieanlagen am Netz, die Wind und Wetter trotzen müssen. Der Schimmelbefall kann für jeden, der mit den kontaminierten Flächen in Kontakt kommt, zu einer gesundheitlichen Belastung werden. Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Inspektionen können teilweise nur bei Tragen von Schutzbekleidung sowie Atemschutzmasken bewerkstelligt werden. Die Tikkurila GmbH, die ihren Geschäftsfokus in den
Betreiber von Windanlagen und Schiffseigner könnten in Zukunft viel Geld für Wartungsarbeiten und Ersatzteile sparen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2017 Werbung Kick-off für Interreg-Programm Reliables Offshore an der FH Kiel (WK-intern) - Betreiber von Windanlagen und Schiffseigner könnten in Zukunft viel Geld für Wartungsarbeiten und Ersatzteile sparen. Denn bislang tauschen sie diese Komponenten auf Verdacht oder bei Erreichen ihrer vermuteten Lebensdauer aus. Im Interreg-Programm RELIABLES Offshore entwickeln die Fachhochschule (FH) Kiel, die Syddansk Universitet (SDU) und die Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH (FuE Zentrum FH Kiel) ein Structural Health Monitoring (SHM). Dieses soll auf Basis tatsächlicher Belastungen der Anlage eine zuverlässige Vorhersage über die Haltbarkeit eines Bauteils ermöglichen. SHM kann so helfen, die Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit dynamisch beanspruchter Konstruktionen wie Windanlagen oder
Starkes Wachstum beim Weltmarktführer von Azimut- und Pitchantrieben für Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli verbuchte 2016 mit 790 Mio. Euro Umsatz das nächstes Rekordjahr seiner über sechzigjährigen Geschichte. (WK-intern) - Bonfiglioli beliefert mit seinen Azimut- und Pitchantrieben 35 Prozent aller Windenergieanlagen und ist somit Weltmarktführer im Windenergiesektor. In der Baumaschinenindustrie zählt Bonfiglioli mit 15 Prozent Marktanteil zu den größten Herstellern von Antriebstechniklösungen für Bagger, Raupen, Betonmischer, Kipper, Planierer uvm. In den letzten drei Jahren stieg der Umsatz in den Regionen Asien und Amerika mit mehr als 20 Prozent am stärksten, besonders in Brasilien, China, Indien und Russland. Jedoch sind Europa und der Mittlere Osten mit fast 57 Prozent des Gesamtumsatzes nach wie vor die
Iberdrola eröffnet in Sassnitz Betriebsgebäude für Offshore-Windpark Wikinger Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2017 Werbung Betriebsgebäude für Offshore-Windpark Wikinger eröffnet (WK-intern) - Unter Teilnahme von Energieminister Christian Pegel hat Iberdrola die Eröffnung seines Betriebsgebäudes für den Windpark „Wikinger“ gefeiert. Das Gebäude dient nach der Fertigstellung des Projekts dem Betrieb und der Wartung der 70 Windkraftanlagen in der Ostsee. Es ist die erste Ansiedlung im neuen Offshore-Basishafen in Sassnitz-Mukran. Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH, sagte: „Die Eröffnung des Betriebsgebäudes ist ein wichtiger Schritt für die geplante Inbetriebnahme unserer Windkraftanlagen. Wir sind stolz, die Pioniere im Basishafen von Mukran zu sein.“ „Die Eröffnung dieses Gebäudes ist ein schönes Zeichen für das Voranschreiten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in
Keine Zeit für Stillstand: RTS Wind AG ist seit einem Jahr ENERCON Servicepartner. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Gleich mehrere RTS-Stützpunkte sind im letzten Jahr in ganz Deutschland entstanden. (WK-intern) - Grund dafür ist das wachsende Netzwerk an RTS-Serviceteams, die im Auftrag von unseren Kunden Windenergieanlagen prüfen und warten. Sie brauchen die Stützpunkte als Anlaufpunkt und um Material und Werkzeug zu lagern. Ein besonderer Erfolg ist für uns, dass wir Anfang 2016 als einer der Ersten mit der Herstellerfirma ENERCON einen Service-Rahmenvertrag über drei Jahre abschließen konnten. Dieser beinhaltet Serviceleistungen in Windparks in ganz Deutschland. 19 Servicetechniker nutzen seitdem die neuen RTS-Stützpunkte. Alle Mitarbeiter wurden umfassend von RTS und ENERCON geschult und geprüft. Die insgesamt fünf Teams verrichten Wartungsarbeiten an den