Mit energischen Schritten zur Dekarbonisierung mit Sonnen- und Windenergie! Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 19. Oktober 2023 Werbung Zwahlen & Mayr: Im Rahmen seiner Energiewende prüft das Unternehmen Zwahlen & Mayr am Standort Aigle, ob es möglich ist, die Stromproduktion aus seiner Photovoltaikmodulen mit Strom aus einer Windenergieanlage zu ergänzen, das den Energiebedarf vor allem in der Nacht und im Winter decken soll. (WK-intern) - „Unser Unternehmen ist in seinen Bereichen schon immer Vorreiterin gewesen und wird dies auch beim Thema Energiewende sein. Die Energiewende ist ein Kernelement unserer Unternehmensstrategie, die darauf ausgerichtet ist, Hochpräzisionsprodukte in einem durch nachhaltige ökologische Unternehmensführung und Kreislaufwirtschaft geprägten Unternehmen zu entwickeln“, teilt die Geschäftsleitung mit. Photovoltaikfläche verdoppelt Das im Metallbaubereich führende Unternehmen Zwahlen & Mayr gehört
Energiesouveränität: VDMA veröffentlicht Wertschöpfungspapier zur Stärkung der Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung Klima-, Energie- und Industriepolitik müssen ineinandergreifen – Osterpaket reicht nicht aus (WK-intern) - Die als Osterpaket bezeichneten verschiedenen gesetzlichen Initiativen der Bundesregierung zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien stehen kurz vor der Verabschiedung. Die im Fachverband VDMA Power Systems organisierten Hersteller und Zulieferer des Windenergieanlagenbaus haben ein Positionspapier zur Stärkung der europäischen Windindustrie für Energiesouveränität, Klimaneutralität und Technologiesicherheit entwickelt. Das Papier beschreibt den Status der Windindustrie in Deutschland und Europa und gibt Handlungsempfehlungen. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer von VDMA Power Systems, erläutert das Positionspapier und kommentiert den aktuellen Status des Osterpakets: „Die Windindustrie in Europa steht vor großen Herausforderungen. Sie hat einen bedeutenden
Zusätzliche Mengen bei den Erneuerbaren Energien kurzfristig erschließen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2021 Werbung EEG-Entschließungsantrag: Umsetzung nimmt Fahrt auf (WK-intern) - Die Koalitionsfraktionen haben sich zur Umsetzung von Teilen der Reglungen des EEG-Entschließungsantrages verständigt, um zusätzliche Mengen bei den Erneuerbaren Energien kurzfristig erschließen. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert diesen Schritt wie folgt: „Die Vereinbarung ist ein gutes Signal für den Windenergieanlagenbau mit kurzfristiger Wirkung. Allerdings braucht es für die kurzfristigen Mengen genauso wie für die notwendig höheren Mengen bis zum Jahr 2030 mehr Flächen, mehr Genehmigungen und die entsprechende Infrastruktur. Damit Innovationen für den zukünftigen Zubau auch weiter aus Deutschland kommen können, sollte zudem die 6 MW-Grenze für Pilotwindanlagen noch in dieser Legislatur ausgeräumt werden." Über VDMA
Forderungen der Windindustrie liegen auf dem Tisch Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Prognos Studie zeigt: Schnelles politisches Handeln muss Substanzverlust in der Windindustrie abwenden (WK-intern) - Anhaltend schwacher Bruttozubau von Windenergieanlagen an Land würde Wertschöpfung und Beschäftigung der Windindustrie in Deutschland weiter drastisch reduzieren Über ein Viertel der Arbeitsplätze der Industrie allein durch Rückgang des Inlandsmarkts in Gefahr Bund und Länder müssen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren BMWi-Aufgabenliste sofort umsetzen und der Flächenbereitstellung Priorität einräumen DMA Power Systems hat heute eine Studie der Prognos AG veröffentlicht. Sie analysiert die direkten Auswirkungen unterschiedlicher nationaler Zubauszenarien der Windenergie an Land bis zum Jahr 2030 auf Beschäftigung, Inlandsumsatz, Bruttowertschöpfung und Steueraufkommen in Deutschland. Szenario „Gegenwind“ – 27 Prozent der Arbeitsplätze gefährdet Demnach
Stahl-Innovationen im Bereich von Windernenergieanlagen jetzt online verfügbar Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. August 20197. August 2019 Werbung Praxisrelevante Forschungsergebnisse für Stahl-Innovationen im Bereich von Windernenergieanlagen sind jetzt online verfügbar (WK-intern) - Forschungsprojekte in Zusammenarbeit von Industrie und Forschungseinrichtungen Die Anwendungsforschung für Stahl erzeugt Ideen für Innovationen – Ergebnisse der Forschungstätigkeiten sind Machbarkeitsnachweise von Herstell-, Weiterverarbeitungs- und Prüfverfahren für unterschiedliche Branchen. Diese Ergebnisse sind nunmehr im Volltext in der Datenbank Stahldat SX sowie im Stahldaten Shop verfügbar. Stahl und Eisen sind die dominierenden metallischen Werkstoffe. Die stahlerzeugende und die stahlverarbeitenden Industrien sind Schlüsselindustrien der deutschen, europäischen und weltweiten Wirtschaft. Ihre Produkte sind allgegenwärtig. Mit unzähligen neuen Stahlsorten, ganz neuen Gruppen von Stählen und innovativen Verarbeitungsverfahren eröffnen sich verbesserte Einsatzmöglichkeiten und neue Anwendungsfelder
Windenergieanlagenbau: Neues Druckluftschraubwerkzeug mit Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Werbung Hohe Momente sicher im Griff (WK-intern) - Atlas Copco Tools bringt ein kraftvolles und kompaktes Druckluftschraubwerkzeug auf den Markt, das speziell für die flexible Montage mit hohen Drehmomenten entwickelt wurde: Der RTP erzielt Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter, ist für seine Leistung sehr leicht und bringt eine Reihe weiterer ergonomischer Vorteile mit. ESSEN - Für Instandhaltungsarbeiten etwa im Raffinerie-, Chemie- und Energiesektor oder an Baumaschinen und Schienenfahrzeugen bringt Atlas Copco Tools den neu entwickelten Druckluftschrauber RTP auf den Markt. Das kraftvolle und zugleich kompakte Werkzeug eignet sich auch für Vormontagen im Windenergieanlagen- und Schwermaschinenbau oder für Gleis- und Weichenverschraubungen. "Neben der hohen Drehmomentleistung