Eine Welt gestalten, die sich selbst durch erneuerbare Energien versorgt Ökologie Solarenergie 11. Oktober 2023 Werbung raicoon sichert €4 Millionen Seed-Finanzierung, um eine Welt zu gestalten, die sich selbst durch erneuerbare Energien versorgt (WK-intern) - raicoon, ein Klima-Tech-Unternehmen und weltweit führend in der autonomen Betriebsführung von Solaranlagen, gibt stolz eine Seed-Finanzierung von €4 Millionen bekannt, um neue Märkte zu erschließen, das Produktangebot zu erweitern und das Team auszubauen. Namhafte Klima-, Tech- und Impact-Fonds PUSH VC, Voltares und ein privates Family Office haben zu dieser strategischen Finanzierungsrunde beigetragen. Diese finanzielle Unterstützung bestätigt nicht nur das Vertrauen der Branche in raicoons Vision, sondern ebnet auch den Weg für eine spannende Innovations- und globale Expansionsphase. Über raicoon Das autonome Betriebszentrum von raicoon (AOC) revolutioniert
Vestas stellt neue V172 Windturbine mit 7.2 MW vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. April 2022 Werbung Vestas stellt den V172-7.2 MW vor, der die Leistung bei schwachen bis mittleren Windbedingungen verbessert (WK-intern) - Um die Netto-Nullkompatibilität mit dem Ausbau nachhaltiger Energien zu erreichen, muss die Erneuerbare-Energien-Branche im kommenden Jahrzehnt deutlich höhere Wachstumsraten erreichen. Als weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Energielösungen setzt sich Vestas dafür ein, dieses Wachstum zu ermöglichen, indem es die Reife der Branche vorantreibt und in Lösungen investiert, die skalierbarere Abläufe ermöglichen. Unsere modulare Produktentwicklung ist ein Schlüsselfaktor für die Skalierbarkeit in der gesamten Branche, und als jüngsten Schritt auf diesem Weg stellen wir die V172-7,2 MW vor, die die fortschrittliche EnVentus-Plattform erweitert und eine verbesserte Leistung
Katalysatorenoberflächen für CO₂-neutralen Grünen Wasserstoff im Blick Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 17. August 202117. August 2021 Werbung Forschende untersuchen erstmals das Verhalten eines Katalysators für die Wasser-Elektrolyse auf atomarer Ebene (WK-intern) - Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, gilt als Schlüsselelement der Energiewende: Er kann aus Wind und Sonne gewonnene Energie CO₂-neutral chemisch speichern. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende die Prozesse an der Oberfläche des Iridiumoxid-Katalysators für die Wasser-Elektrolyse untersucht. Ihren Forschungsbeitrag zur Entwicklung verbesserter und effizienterer Katalysatoren stellen sie im Journal ACS Catalysis der American Chemical Society vor. (DOI: 10.1021/acscatal.1c02074) Energie aus Solarmodulen und Windrädern ermöglicht es, Wasser durch Elektrolyse ohne schädliche Emissionen in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Da die Verfügbarkeit
Mehr Power für Batterie-Start-up: Investor Mountain Partners steigt bei High Performance Battery ein Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 23. August 201923. August 2019 Werbung Die global aufgestellte Venture Capital Gruppe Mountain Partners sowie ihr Gründer und Executive Chairman Dr. Cornelius Boersch investieren in das Start-up High Performance Battery Holding AG. Venture Capital Investor Mountain Partners und ihr Gründer Dr. Cornelius Boersch fördern innovative Batterietechnik High Performance Battery arbeitet an Prototyp des Feststoff-Akkus Ausbau des internationalen Lizenzgeschäfts als nächster Schritt (WK-intern) - Das Unternehmen entwickelt derzeit einen neuen Feststoff-Akku. Diese neue Technologie soll herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien ersetzen. Die Liste der bahnbrechenden Eigenschaften der neuen Batterietechnologie ist lang: tiefentladefest, nicht entflammbar, langlebiger, kostengünstiger und eine um 50 Prozent verbesserte Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Zudem kommt der Feststoff-Akku ohne den umstrittenen Rohstoff
Sichere und effiziente Endlagerung: Framatome entwickelt mobile Technologie zur zerstörungsfreien Analyse von radioaktiven Abfällen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 19. Dezember 201819. Dezember 2018 Werbung Der Kerntechnikspezialist Framatome entwickelt zusammen mit seinen deutschen Partnern AiNT GmbH und Fraunhofer INT und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Analysetechnologie QUANTOM. (WK-intern) - Mit QUANTOM können Endlagergebinde an ihrem Lagerort zuverlässig von außen analysiert werden. Dabei ermöglicht Neutronenbeschuss eine Detektion der einzelnen Stoffe sowie eine Berechnung der quantitativen Zusammensetzung des Fassinhalts. QUANTOM ist damit deutlich effizienter und kostengünstiger als bisherige Verfahren. „Mit unserer neuartigen Technologie machen wir das Öffnen und Neuverpacken der Abfälle überflüssig und vermeiden zugleich tausende Nukleartransporte aus den Landessammelstellen in die Speziallabore“, erläutert Catherine Cornand, Leiterin der Business Unit Installed Base von Framatome, die Vorteile
Bosch bringt einen elektrischen Antrieb für die breite Masse der Lieferfahrzeuge auf den Markt E-Mobilität Technik 16. August 2018 Werbung Voll geladen: Bosch bringt E-Transporter auf die Straße E-Antrieb für Lieferverkehr wird mit Bosch-Lösung deutlich effizienter und günstiger Großes Marktpotenzial: Drei Viertel aller zugelassenen Nutzfahrzeuge sind Kleintransporter Bosch-Geschäftsführer Heyn: „Der elektrische Bosch-Antrieb für Nutzfahrzeuge hat das Potenzial, den Lieferverkehr in Städten aufzurollen.“ Weitere Infos zum Antrieb für E-Transporter unter diesem Link (WK-intern) - Stuttgart – Mit zwei Klicks bestellt und noch am gleichen Tag bequem an die Haustüre geliefert: Der Online-Handel boomt – und bringt damit auch den Lieferverkehr in Metropolen an seine Grenzen. Kleintransporter und schwere Lkw schieben sich durch die Innenstädte und parken aus Mangel an Entladeflächen oft in der zweiten Reihe. Die Folge: verstopfte
Neue Fähre „Norderaue“: mit Voith Schneider Propellern effizient und umweltfreundlich News allgemein Technik 11. Juni 2018 Werbung Dritte Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei mit vier Voith Schneider Propellern (WK-intern) - Hohe Antriebsleistung und Manövrierbarkeit in Flachwasserbedingungen Zuverlässiger Transport von Personen und Fahrzeugen auf der Föhr-Amrum-Linie Zum dritten Mal wird eine Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R) mit Voith Schneider Propellern (VSP) ausgerüstet. Das bewährte Antriebs- und Steuerkonzept ermöglicht der frisch getauften Fähre „Norderaue“ einen zuverlässigen, effizienten sowie umweltfreundlichen Linienverkehr im Wattenmeer. Mit der Taufe der Fähre „Norderaue“ am 08.06.2018 hat die W.D.R. ihre dritte Doppelendfähre in Betrieb genommen. Die traditionsreiche Reederei ergänzt mit dem Neubau ihre Flotte auf der stark frequentierten Föhr-Amrum-Linie. Wie schon bei den beiden Schwesterschiffen „Uthlande“ und „Schleswig Holstein“ sorgen
Ungenutztes Potenzial: Die Donau als Transportweg Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. März 2016 Werbung Europas Flüsse könnten viel effizienter für den Gütertransport genutzt werden. (WK-intern) - Dafür müsste man bestehende internationale Regeln aber konsequent umsetzen. Der Gütertransport auf Schiffen ist sicher, effizient und meist umweltfreundlicher als mit anderen Transportmitteln. Trotzdem setzen wir in großen Teilen Europas heute noch immer hauptsächlich auf Straße und Bahn. Im internationalen Forschungsprojekt NEWS (Next generation European Inland Waterway Ship and logistics system), geleitet von der TU Wien, wurde das Potenzial europäischer Flüsse für den Transport analysiert. Wie sich zeigte, bietet besonders die Donau noch viel ungenutztes Potential. Ein neuer Schiffstyp wurde entworfen, der optimal auf die Anforderungen des heutigen Güterverkehrs angepasst ist, und
Schmalz auf der Hannover Messe: Effiziente Vakuum-Erzeugung im Fokus Technik Veranstaltungen 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Eine effiziente Vakuum-Erzeugung gewinnt vor allem in automatisierten Handhabungsprozessen zunehmend an Bedeutung. (WK-intern) - Die J. Schmalz GmbH stattet deshalb immer mehr Vakuum-Erzeuger mit der energieeffizienten Eco-Düsentechnologie aus. Auf der Hannover Messe 2016 (25. bis 29. April) zeigt das Unternehmen Ejektoren für verschiedenste Anwendungen und Branchen. Darüber hinaus sind in Halle 17 auf Stand F25 leistungsstarke Vakuum-Greifsysteme, manuelle Handhabungslösungen und Vakuum-Aufspannsysteme zu sehen. Die Schonung wertvoller Ressourcen wird beim Handling von Werkstücken mit Vakuum immer wichtiger. Anwender fordern Vakuum-Greifsysteme, die nicht nur leistungsstark und schnell arbeiten, sondern auch möglichst wenig Energie verbrauchen. Der Vakuum-Spezialist aus Glatten legt deshalb den Fokus auf energieeffiziente Produkte. So
klimaneutral: Mit dem effizientesten Erdgaskraftwerk der Welt durch die Energiewende Mitteilungen Technik 28. Januar 2016 Werbung Block "Fortuna" Auf der Lausward startet den Betrieb (WK-intern) - Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Jetzt ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg dorthin erreicht: Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit ist das 500-Millionen-Bauwerk Block "Fortuna" im Düsseldorfer Hafen finanziell und zeitlich planmäßig abgeschlossen. "Auf diese Leistung können alle Beteiligten stolz sein. Wir bedanken uns bei Siemens als Generalunternehmer und allen weiteren beteiligten Unternehmen, insbesondere EnBW, für die hervorragende Zusammenarbeit. Von besonderer Bedeutung ist für uns, dass sich bei den Arbeiten kein meldepflichtiger Unfall ereignet hat - und das bei bis zu 850 Personen auf der Baustelle
Mittelfristig wird jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein eBike sein E-Mobilität 19. Januar 2016 Werbung Bosch-Prognose: Mittelfristig jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein eBike (WK-intern) - Bosch eBike Systems mit Rückenwind im Markt „Das eBike entwickelt sich zunehmend zum Lifestyle-Produkt“ Mehr als eine halbe Million verkaufte Pedelecs in Deutschland für 2015 erwartet Risk-Pulse-Studie: Weltweiter Markt wächst bis 2023 um fast ein Drittel Stuttgart/Reutlingen – Der Markt für eBikes hat 2015 erneut kräftig zugelegt: Zum ersten Mal sollen in Deutschland mehr als eine halbe Million Pedelecs verkauft werden. Eine treibende Kraft in diesem Wachstumsmarkt ist Bosch eBike Systems. „Wir sind erneut zweistellig gewachsen – überproportional zum Markt. Für die kommenden Jahre sind wir weiterhin zuversichtlich, das Potenzial ist enorm. Mittelfristig dürfte
Wie Kupfer organische Leuchtdioden effizienter macht Forschungs-Mitteilungen 7. Januar 2016 Werbung Forscher des KIT messen Intersystem Crossing direkt in Kupferkomplex mit thermisch aktivierter verzögerter Fluoreszenz – Publikation in Science Advances (WK-intern) - Der Einsatz von Kupfer als Leuchtstoff ermöglicht kostengünstige und umweltverträgliche organische Leuchtdioden (OLEDs). Dabei sorgt die thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF) für eine hohe Lichtausbeute. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der CYNORA GmbH und der Universität Saint Andrews haben nun das zugrundeliegende quantenmechanische Phänomen des Intersystem Crossing in einem Kupferkomplex gemessen. Die Ergebnisse der Grundlagenarbeit, welche die Forscher in der Zeitschrift Science Advances vorstellen, tragen zu energieeffizienteren OLEDs bei. Organische Leuchtdioden gelten als Lichtquelle der Zukunft. Sie geben Licht