Die grünen-Aktien setzten ihren Aufwärtstrend im ersten Halbjahr 2015 weiter fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. Juli 2015 Werbung Grüne Aktien: RENIXX World klettert im ersten Halbjahr 2015 um knapp 40 Prozent (WK-intern) - Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) ist von Januar bis Juni um 39,3 Prozent auf 522,25 Punkte geklettert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Münster - Der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien nimmt an Tempo derzeit deutlich zu, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Das Wachstum spiegelt sich in steigenden Gewinnen, Anhebungen der Prognosen und einer höheren Marktkapitalisierung für die meisten RENIXX-Unternehmen wider. Die Börsenkapitalisierung aller 30 RENIXX-Aktien erreicht zum 01.07.2015 112 Milliarden Euro (TecDAX zum Vergleich: 66 Mrd.
Niedrige Emissionen selbst bei sehr großen Nennleistungen Ökologie Technik 3. Juli 2015 Werbung SAACKE GmbH erhält Großauftrag für die Lieferung von Brennern zur Modernisierung polnischer Kraftwerke (WK-intern) - Mit der Lieferung von 28 Brennern durch die SAACKE GmbH sollen drei polnische Heizkraftwerke für einen der größten Energieerzeuger weltweit modernisiert und umgerüstet werden. Die Bestellung erfolgte durch die VKK STANDARDKESSEL Köthen GmbH, die die Brenner an 14 Doppelflammrohrkesseln installieren wird. Die besondere Herausforderung des Projektes lag in der Kombination aus großen Feuerungsleistungen und strengen Anforderungen an die Emissionswerte. Hintergrund: Um für bevorstehende Gesetzesverschärfungen schon vorausschauend gerüstet zu sein, wünschte der Endkunde eine klare Unterschreitung der geltenden Abgasgrenzwerte. Die gelieferten Kombibrenner vom Typ TEMINOX GLS 220 und TEMINOX
Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen Mitteilungen Ökologie 3. Juli 2015 Werbung "Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen" Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen enttäuschenden Klimabeschluss (WK-intern) - Gegen den enttäuschenden Koalitionsbeschluss zur Klimaabgabe demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Bundeswirtschaftsministerium. Mit einem Banner "Kohleausstieg: In Elmau versprochen, in Berlin gebrochen!" werfen die Klimaschützer Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Unglaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor. "Angela Merkel hat ihr Klimaversprechen von Elmau gebrochen. Statt wie beim G7-Gipfel angekündigt den Ausstieg aus der Kohle einzuleiten, lässt die Kanzlerin alle Träume der Kraftwerksbetreiber wahr werden: Sie müssen weniger CO2 sparen und bekommen dafür auch noch Milliarden zugesteckt", kritisiert Energieexperte Tobias Münchmeyer. Beim G7-Gipfel in Elmau hat Merkel eine schrittweise Dekarbonisierung, also ein Ausstieg aus
Energiebranche formuliert Apell zur Strommarktreform Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Führende Repräsentanten der Energiebranche formulieren Apelle zur Strommarktreform im Rahmen von DNV GL Diskussionsrunde (WK-intern) - DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten und eine der global führenden Zertifizierungsstellen, versammelte am 23. Juni führende Vertreter aus der Energiebranche zu seiner Diskussionsrunde ‚Vom Grünbuch zum Weißbuch – Sind wir auf dem richtigen Weg?‘. Das Thema Marktdesign wird in Deutschland mit Hochdruck diskutiert, um die Energiewende auch in Zukunft finanziell umsetzbar zu gestalten und gleichzeitig Investitionssicherheit für die Marktteilnehmer zu gewährleisten. Beim gestrigen Energiegipfel im Kanzleramt haben sich Spitzen der Koalition auf offene Fragen in der Energiepolitik geeinigt, es wird nun
Zwei erfahrene Energiemanager bereichern das Team von Grundgrün Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Grundgrün erweitert Management-Team (WK-intern) - Mit Klas Liljegren und Dr. Ralf Burgdorf kann sich der Berliner Energiedienstleister Grundgrün über zwei hochkarätige Zugänge freuen. Berlin – Die Verstärkung des Managements markiert für Grundgrün einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung führender Energiedienstleister für die Energiewirtschaft 4.0. Am 01. Juli ist Klas Liljegren zu Grundgrün gestoßen. Der gebürtige Schwede kam Anfang der Neunziger zum Vattenfall-Konzern. Anfangs baute er den Stromhandel in Skandinavien auf, setzte das Vattenfall-Trading in Hamburg auf, wechselte nach Berlin und wurde einer der Geschäftsführer der Vattenfall Sales GmbH. Hier lernten sich Klas Liljegren und Eberhard Holstein, Gründer und Geschäftsführer von Grundgrün, kennen und
Deutsche Windtechnik übernimmt Instandhaltung von 73 Siemens-Windanlagen in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Deutsche Windtechnik startet Service in Großbritannien (WK-intern) - 73 Siemens®-Anlagen unter Wartungsvertrag Die Deutsche Windtechnik und ScottishPower Renewables (SPR) sind sich einig: Die Instandhaltung eines der größten Onshore-Windparks der UK – Black Law – sowie des ebenfalls in Großbritannien installierten Windparks Beinn en Tuirc 2 wird ab sofort von der Deutschen Windtechnik übernommen. Das unabhängige Serviceunternehmen verantwortet damit seine ersten Wartungsaufträge in UK. Black Law umfasst 54 Windenergieanlagen des Hersteller Siemens® vom Typ SWT-2.3-82 (CS). Beinn en Tuirc 2, erst seit 2013 in Betrieb, zählt 19 Anlagen vom gleichen Typ. Die Verträge sind auf drei Jahre festgelegt, es bestehen Optionen zur Verlängerung. „Nach
Prokon wird als größte Bürgerenergiegenossenschaft Deutschlands weitergeführt Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Neue Prokon-Genossenschaft ist ein Meilenstein der Bürgerenergiewende. (WK-intern) - Bündnis Bürgerenergie begrüßt den Beschluss zur Überführung von Prokon in eine Genossenschaft. Die Inhaber der Genussrechte von Prokon haben sich auf der heutigen Gläubigerversammlung für eine Überführung des insolventen Unternehmens in eine Genossenschaft entschieden. Sie setzen damit ein klares Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand. Mehr als 35.000 Genussrechts-inhaber, die 800 Mio. Euro Genussrechtskapital vertreten, haben sich für diesen Weg im Vorfeld der Gläubigerversammlung entschieden, damit wurde die Hürde von 640 Mio. Euro klar genommen. Prokon wird nun ab Ende des Jahres als größte Bürgerenergiegenossenschaft Deutschlands weitergeführt. „Die Entscheidung ist ein Meilenstein in der Geschichte
Energiepreise für die Industrie sinken weiter Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung ISPEX: Gaspreise steigen durch Lieferstopp für Ukraine kurzfristig an (WK-intern) - Die durchschnittlichen realisierten Preise für Strom und Gas bei Industrie und Gewerbe sind nach der Preisstabilität der letzten Monate nun weiter gesunken. Die Entwicklung der Energiepreise bescherte den Industrie- und Gewerbebetrieben somit die Chance, sich im Juni günstig mit Strom und Gas einzudecken. Der ISPEX-Energiepreisindex folgt, als Spiegel der Energiepreise für Unternehmen, den im Juni abgeschlossenen Lieferverträgen. Der Preisindex sank sowohl bei Strom als auch bei Gas. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin, die auch in diesem Monat die Preisentwicklung analysierten und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung geben. Lieferstopp für
Senvion hat Manav Sharma zum kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) ernannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion verstärkt sein Management und ändert Rechtsform (WK-intern) - Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller Senvion stärkt sein Management Team, um die starke Unternehmensleistung aus dem Finanzjahr 2014/15 weiter auszubauen. Manav Sharma ist seit über vier Jahren bei Senvion tätig und hat seit Oktober 2013 den Finanzbereich von Senvion geleitet. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Manav Sharma hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und hat in seiner Rolle als Executive Vice President Finance bereits einen großen Beitrag für die Leistung und Entwicklung von Senvion geleistet. Ich weiß, dass er ein großer Gewinn für Senvion als Chief Financial Officer sein wird.“ Darüber hinaus verteilt Senvion die Verantwortung
Senvion steigert Umsatz um 6,6%; EBITDA um 6,2% Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion hat im Geschäftsjahr 2014/15 (01.04.2014 bis 31.03.2015) einen Umsatz von 1.926 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Wachstum von 6,6% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet. (WK-intern) - Die Gesamtleistung steigerte sich von 1.845 Millionen Euro in 2013/14 auf 1.999 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, eine Steigerung von 6,2% zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wuchs von 146 Millionen Euro in 2013/14 auf 155 Millionen Euro in 2014/15. In 2014/15 lieferte und errichtete Senvion 683 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtnennleistung von über 1,8 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr mit 1,5 Gigawatt, eine Steigerung von 24 Prozent%. Diese Zahlen sind das
Licht und Schatten für die KWK in den neuen Eckpunkten zur Energiewende Dezentrale Energien Technik 2. Juli 2015 Werbung B.KWK sieht für die KWK Licht und Schatten in den neuen Eckpunkten zur Energiewende (WK-intern) - „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung des Stellenwert der Kraft-Wärme-Kopplung als wichtiges Element der klimafreundlichen Energiewende würdigt.“, betont Berthold Müller-Urlaub, Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK). Der B.KWK begrüßt ebenfalls, dass der Kostendeckel zur Finanzierung der KWK auf 1,5 Mrd. Euro verdoppelt wird. Dem Stellenwert der KWK als wichtiger Partner der volatilen Erneuerbaren Energien wird somit Rechnung getragen. Auch die Absicht der Bundesregierung, sich bei der EU für eine Entfristung der EEG-Umlagebefreiung von industriellen Eigenversorgungsanlagen einzusetzen, sieht der B.KWK positiv, da hierdurch die deutsche mittelständige Wirtschaft entlastet wird
Continental-Konzern hat seine Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen Mitteilungen 2. Juli 2015 Werbung Continental schließt Übernahme von Elektrobit Automotive ab (WK-intern) - Unternehmenskauf erweitert Software- und Systemkompetenz von Continental Ca. 1.900 hervorragende Softwareexperten stärken Entwicklungsteam Der Continental-Konzern hat seine Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen, einer zuvor hundertprozentigen Tochtergesellschaft der finnischen Elektrobit Corporation aus Helsinki. Die Aktionäre der Elektrobit Corporation stimmten der Übernahme am 11. Juni zu. Die entsprechenden wettbewerbsrechtlichen Wartefristen sind Ende Juni abgelaufen. Mit der Übernahme baut der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental seine System- und Softwarekompetenz bei Lösungen für die Automobilindustrie weiter aus. Elektrobit Automotive ist Spezialist für hoch innovative Softwarelösungen. Bei Elektrobit Automotive (einschließlich des Joint-Venture-Unternehmens e.solutions GmbH) entwickeln etwa 1.900 Fachkräfte leistungsfähige Lösungen