Wachstums-Studie: Photovoltaik- und Energiespeichermarkt für Gleichstrom in Europa Dezentrale Energien Solarenergie Technik 24. Mai 2018 Werbung Photovoltaik und Energiespeicher lassen europäischen Markt für Gleichstrom bis 2025 auf 40 Millionen US-Dollar ansteigen, prognostiziert Frost & Sullivan (WK-intern) - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, und Irland unter den Ländern mit schneller Expansion Laut einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie mit dem Titel European DC Power Distribution Market, Forecast to 2025 wird der Markt für Gleichstrom-Energieverteilung voraussichtlich auf 40,1 Millionen US-Dollar in 2025 anwachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 31,2 Prozent über den Prognosezeitraum 2017 bis 2025. Angetrieben wird das Wachstum durch die zunehmende Integration von Photovoltaik-Systemen (PV) sowie Energiespeichern in häuslichen und Gewerbegebäuden. Trotz gemeinsamer Einsparmöglichkeiten von direkter Gleichstrom-getriebener LED-Beleuchtung sowie Regelungen
Senvion steigert Umsatz um 6,6%; EBITDA um 6,2% Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion hat im Geschäftsjahr 2014/15 (01.04.2014 bis 31.03.2015) einen Umsatz von 1.926 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Wachstum von 6,6% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet. (WK-intern) - Die Gesamtleistung steigerte sich von 1.845 Millionen Euro in 2013/14 auf 1.999 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, eine Steigerung von 6,2% zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wuchs von 146 Millionen Euro in 2013/14 auf 155 Millionen Euro in 2014/15. In 2014/15 lieferte und errichtete Senvion 683 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtnennleistung von über 1,8 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr mit 1,5 Gigawatt, eine Steigerung von 24 Prozent%. Diese Zahlen sind das
Partnerschaft bei Satellitenverbindungslösungen für Onshore-Windkraft-Bereich, Energie, Versorgung, Anlagenbau, Logistik, Sicherheit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. September 2014 Werbung SES und EuroSkyPark erweitern technologische Partnerschaft (WK-intern) - Neues Kapazitätsabkommen für den Satelliten ASTRA 3B auf 23,5° Ost Luxemburg, Saarbrücken -– SES (NYSE Euronext Paris und Luxemburger Börse: SESG) und die EuroSkyPark GmbH (ESP), ein europäischer Marktführer bei stationären und mobilen Satellitenverbindungslösungen für Industriekunden aus den Bereichen Energie, Versorgung, Anlagenbau, Logistik und Sicherheit, meldeten heute die Unterzeichnung eines weitreichenden partnerschaftlichen Abkommens. Dieses sieht eine erweiterte technische Zusammenarbeit der beiden Unternehmen und den langfristigen Zugriff der ESP auf Ku-Band-Kapazitäten auf dem leistungsstarken Satelliten ASTRA 3B auf der Orbitalposition 23,5° Ost vor. Im Rahmen der technischen Kooperation liefert SES TechCom der ESP Bodeninfrastruktur und stellt