Das Repowering des Windparks im brandenburgischen Klettwitz ist abgeschlossen. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2015 Werbung Windpark Klettwitz nach Repowering wieder unter den zehn leistungsstärksten Windparks in Deutschland Leistungssteigerung und Erweiterung erhöhen die Nennleistung von 62 auf 93 MW Technisch anspruchsvoller Bau auf ehemaligem Tagebau zukunftsweisend für die Energiewende (WK-intern) - Nach nur 12 Monaten Bauzeit wurde der Windpark am 15. Juni 2015 fertig gestellt und speist den nunmehr mit einer Nennleistung von 93 MW erzeugten Ökostrom ins Netz ein. Die Ventotec GmbH als Vorhabenträger und Investor hat die Leistungssteigerung gemeinsam mit GICON als Owner’s Engineer geplant und umgesetzt. Mehr als 120 Arbeiter waren auf einer der größten Windparkbaustellen Europas rund um die Uhr im Einsatz. Es wurden 36 alte Windenergieanlagen
Weiterbildung in der Energieberatung durch die Universität Kassel Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Juli 2015 Werbung Energieberater arbeiten in einem Umfeld, das sich fortwährend stark ändert. (WK-intern) - Sie auf dem Laufenden zu halten ist Ziel eines Projekts, das das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel gemeinsam mit Projektpartnern durchführt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen dafür neueste Informationstechnik. Der Bedarf an Energieberatungen ist enorm gestiegen und damit die Anforderungen an das Fachwissen der Energieberater. Steigende Energiepreise, verschärfte Energiesparverordnungen und der stärkere Einsatz von Technologien sind die Gründe dafür. So stellt sich die Frage, wie Energieberater trotz der wachsenden Anforderungen immer auf dem neuesten Stand bleiben und von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können. Hier setzt
Forscher der FH Köln entwickeln naturnahes Verfahren gegen Verlandung von Stauseen Ökologie 2. Juli 2015 Werbung Rund 16 Prozent der weltweiten Energie wird durch Wasserkraft erzeugt. (WK-intern) - Neben unkalkulierbaren Wetter- und Klimafaktoren – der US-Bundesstaat Kalifornien leidet seit Jahren unter Trockenheit – birgt auch die Verlandung der Stauseen ein großes Risiko für die Wasser- und Energieversorgung: Durch die sich ansammelnden Stoff- und Gesteinsablagerungen verlieren die Stauseen große Mengen ihrer Speicherkapazität. An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der FH Köln arbeiten Wissenschaftler im Forschungsprojekt „Kontinuierliche Lösung und Aufnahme von Sedimentablagerungen“ (KLASed) an einem einfachen, kostengünstigen und CO2-freien Verfahren, um Stauseen nachhaltig von Sedimentablagerungen zu befreien. Dabei wurde ein Messgerät entwickelt, das jetzt zum Patent angemeldet ist. Stauseen wie der
BDEW: Gaswirtschaft will Fracking grundsätzlich erproben Ökologie 2. Juli 2015 Werbung BDEW zur Verschiebung des Gesetzespaketes zur unkonventionellen Erdgasförderung Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erklärt zur Verschiebung des Gesetzespaketes zur unkonventionellen Erdgasförderung: "Wir bedauern ausdrücklich, dass die Verabschiedung des Gesetzespaketes im Bundestag verschoben wird. Die im BDEW organisierten Unternehmen der Wasser- und Gaswirtschaft brauchen endlich einen sicheren Rechtsrahmen. Mit den in den Entwürfen vorgesehenen Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes werden weitreichende Schutzmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung umgesetzt. Der Schutz der Trinkwasserressourcen muss klaren Vorrang vor anderen Nutzungen haben. Kann eine Gefährdung von Trinkwasser-Ressourcen ausgeschlossen werden, sollte es aus Sicht des BDEW grundsätzlich möglich sein, die Nutzung von Erdgasressourcen in Deutschland zu erproben. Was jetzt dringend
Die Nominierten der Energy Awards 2015 stehen fest Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Juli 2015 Werbung Die Preisverleihung findet am 8. Oktober in Berlin statt (WK-intern) - Die Jury der Energy Awards hat getagt und die Nominierten 2015 gewählt. Die Jurysitzung fand in den Verlagsräumlichkeiten des Handelsblatts in Düsseldorf statt. Über 100 Bewerber haben ihre Projekte mit dem Ziel eingereicht, Deutschlands wichtigsten Energiepreis zu gewinnen. Der Vorstand der Energy Academy hat nun die drei Nominierten in jeder Kategorie festgelegt. Im nächsten Schritt wählen die über 200 Mitglieder der Energy Academy die finalen Gewinner. Die Preisverleihung findet am 8. Oktober 2015 im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Die Energy Awards, eine Initiative von Handelsblatt und General Electric (GE), stellen Fortschritte
BWE: Windstrom stärkt Stromsektor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Halbjahresbilanz: Windstrom stärkt Stromsektor, Erneuerbare Wärme und Verkehr stagnieren (WK-intern) - Ökostrom hat im ersten Halbjahr 2015 mit 32,5 Prozent zum gesamten Stromverbrauch in Deutschland beigetragen. Der Anstieg basiert maßgeblich auf dem starken Ausbau der Windenergie, gekoppelt mit guten Winderträgen. „Mit knapp 33 Prozent ist der Erneuerbaren-Anteil im Stromsektor so hoch wie nie zuvor, das ist für Klimaschutz und Energiewende eine sehr gute Nachricht“, bekräftigt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. „Doch darf das erfreulich gute Ergebnis bei der Windstromerzeugung nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Ausbau bei anderen Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Biogas, derzeit stark rückläufig ist. Dort werden die von der Politik
Mit Energie effizient netzwerken Erneuerbare & Ökologie Technik 1. Juli 2015 Werbung ARCANUM Energy macht Stadtwerke fit für eigene Energieeffizienz-Netzwerke (WK-intern) - Viele Energieversorger sind auf der Suche nach neuen Geschäftsideen. Und sie können fündig werden beim Zukunftsthema "EnergieEffizienz-Netzwerke (EEN)". Arcanum Energy, Dienstleister, Berater und Produktentwickler für Energieversorger, hilft mit seinem innovativen EEN-Leistungspaket und dem neuen Netzwerk-Standard "gr-EEN" beim Einstieg in diesen zukunftsweisenden Markt. 20 führende Branchenverbände wollen im Rahmen der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bis 2020 rund 500 neue EEN in Deutschland etablieren. Die Bundesregierung will dieses Vorhaben mit Fördermaßnahmen unterstützen. Dabei können insbesondere Energieversorger als Gründer und Initiatoren dieser Netzwerke tätig werden. Das sieht die Initiative explizit vor. Doch wie können Energieversorger hier tatsächlich aktiv werden?
Meilenstein für Gamesa, erster Auftrag über 5 MW Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Neuer Meilenstein in Gamesa-Produktstrategie: Debüt Vertrag über die Lieferung von 13 G128-5.0 MW Windanlagen (WK-intern) - Das Unternehmen hat den Auftrag, einen Windpark in Chile mit 13 G128-5.0 MW-Anlagen im Rahmen eines Turnkey-Anordnung aufzubauen. Dieses Projekt beinhaltet eine große logistische Herausforderung für das Unternehmen aufgrund der bergigen Natur auf der Insel. New milestone in Gamesa's product strategy: debut contract for the supply of the 5-MW turbine in Latam (65 MW) The company has been contracted to build a wind farm in Chile equipped with 13 G128-5.0 MW turbines under a turnkey arrangement. This project implies a major logistics challenge for the company on account of
Kuhlmann tritt als neuer Geschäftsführer der dena an Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. Juli 2015 Werbung Die dena wird die Energiewende wesentlich mitgestalten (WK-intern) - Andreas Kuhlmann hat am 1. Juli 2015 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) übernommen. Dies beruht auf einer Entscheidung des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung. Der Diplom-Physiker führt die Geschäfte gemeinsam mit Ulrich Benterbusch, der seit Beginn des Jahres als alleiniger Geschäftsführer fungierte. Der frühere Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan Kohler ist zum 31. Dezember 2014 aus der dena ausgeschieden. "Ich freue mich sehr auf das dena-Team und die neue Aufgabe", sagte Kuhlmann in Berlin. "Die Energiewende ist in einer spannenden Phase. Vieles ist im Umbruch. Innovation, Dialog und vernetztes Denken werden in Zukunft eine
Boomendes Geschäft beim Windanlagenhersteller GE: 100 Neueinstellung geplant Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in
Boomendes Geschäft beim Windanlagenhersteller GE: 100 Neueinstellung geplant Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in
meteocontrol integriert Diebstahlschutz in PV-Monitoringsystem Solarenergie 1. Juli 2015 Werbung Kooperation von meteocontrol und viamon (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, führendes Unternehmen für die professionelle Fernüberwachung von Photovoltaikanlagen, startet eine Kooperation mit der viamon GmbH, dem Hersteller einer GPS-basierten Diebstahlsicherung für PV-Module und Wechselrichter. Mit der Integration der Diebstahlmeldung in das Monitoringsystem Virtueller Leitstand (VCOM) ergibt sich für Betreiber von PV-Anlagen und Solarkraftwerken eine effiziente Lösung für die Fernüberwachung und Diebstahlsicherung auf einem Portal. Neuanlagen wie auch bestehende Solaranlagen lassen sich mit dem intelligenten Diebstahlschutz von viamon ausstatten. Direkt in das PV-Modul oder den Wechselrichter integriert ist das GPS-basierte System von außen nicht sichtbar, reagiert aber auf Erschütterung und Positionsveränderung. Bei Diebstahl wird