Umweltmeteorologie, Windkraftleistung und Photovoltaikerträge: anemos entwickelt den „Ertragsindex on demand“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 202228. September 2022 Werbung anemos hat für das Online-Portal awis (anemos wind information system) den jetzt anlagenscharfen und standortgenauen „Ertragsindex on demand“ entwickelt. (WK-intern) - Die neueste und gleichzeitig qualitativ hochwertigste Ertragsindex Variante auf Basis der anemos Windatlanten ermöglicht nun eine Zonengröße von 25x25 m² für Deutschland. Besonders hervorzuheben ist vor allem die schnelle Bereitstellung mit nur ca. 10 Tagen nach Ende des Monats. Der Ertragsindex on demand ist in awis ebenfalls für Europa und weltweit abrufbar. Eine weitere Neuerung ist der anemos PV-Index für Europa, welcher in Kürze über awis abrufbar sein wird. Der Ertragsindex ist essentiell für Betreiber, Betriebsführer oder Asset-Manager zur Performance-Überprüfung ihrer Windparks. anemos
Umweltmeteorologie stellt Ertrag, Windatlanten und Betriebsdatenanalyse noch schneller zur Verfügung Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2020 Werbung Der anemos Ertragsindex jetzt noch schneller verfügbar – europaweit bereits 10-12 Tage nach Monatsende (WK-intern) - anemos bringt eine neue Generation des Ertragsindex an den Markt. Die neueste und gleichzeitig qualitativ hochwertigste Variante auf Basis der ERA5 Reanalyse-Daten ermöglicht eine Zonengröße von 3x3 km² für Deutschland und 10x10 km² für Europa. Besonders hervorzuheben ist vor allem die schnelle Bereitstellung – mit nur 10-12 Tagen nach Ende des Monats kann anemos den Ertragsindex zur Verfügung stellen. Wie alle vom anemos Windatlas abgeleiteten Produkte ist der Index über das Online-Portal awis (anemos wind information system) unkompliziert abrufbar. Ein unverbindlicher und kostenfreier Test des Ertragsindex ist
Online-Marktwertatlas von enervis und anemos überschreitet Marktanteil von 35% bei Direktvermarktern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2015 Werbung Der Online-Marktwertatlas (www.marktwertatlas.de) von enervis und anemos etabliert sich als Standard-Bewertungsinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie. (WK-intern) - Bezogen auf die direkt vermarkteten Windkapazitäten in Deutschland beträgt der Marktanteil der Kapazitäten, die mit Hilfe des Marktwertatlas vermarktet werden, mittlerweile mehr als 35%. Der Marktwertatlas zeigt auf Basis historischer Daten der letzten Jahre (2010 – 2014), wo und in welcher Höhe Windenergieanlagen Mehr- oder Mindererlöse gegenüber dem bundesweiten Marktwert nach EEG erzielen. Diese Informationen werden mit dem Marktwertatlas in elektronischer Kartenform für alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen räumlich hochaufgelöst bereitgestellt, der Atlas enthält alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen. Für Direktvermarkter ermöglicht der Marktwertatlas eine rasche
Die Ermittlung und Prognose des projektspezifischen Marktwertes eines Windprojektes Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 201410. Juni 2014 Werbung Märkte wachsen zusammen. Kompetenzen werden gebündelt. enervis und anemos entwickeln Lösungen zur Marktbewertung von Erneuerbaren Energien. Berlin - Mit dem EEG 2014 und der zunehmenden Marktintegration der Erneuerbaren Energien wird der Strommarkt zum »Schmelztiegel« der erneuerbaren und konventionellen Stromerzeugung. (WK-intern) - Damit steigt für die Erneuerbaren Energien die Bedeutung der Erlöse am Strommarkt (»Marktwert«) und auch die Anforderungen an deren Kalkulation nehmen zu. Für die belastbare Ermittlung des Marktwertes kommt es auf die systematische Bewertung der standortspezifischen und technologiebedingten Einflussfaktoren an. Großhandelspreisstrukturen, Leistungskennlinien, regionale und lokale Windverhältnisse spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Bei Investitionsentscheidungen ist die zukünftige Entwicklung des Marktwertes einzubeziehen: