Einsparungspotenzial für Unternehmen durch Photovoltaik-Anlagen für den eigenen Energieverbrauch Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. November 202327. November 2023 Werbung Photovoltaik für Unternehmen: Eine lohnende Investition in die Zukunft (WK-intern) - Unternehmen können Solarenergie nutzen, um in Zeiten der Energiekrise mit eigener Energie die Planungssicherheit zu verbessern. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit rücken für Unternehmen immer stärker in den Fokus. Photovoltaik-Anlagen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, den eigenen Energieverbrauch zu decken und die CO2-Bilanz zu verbessern. Rolf Beitz, Fachmann für Photovoltaik und Eigenstromversorgung bei der Limón GmbH, erklärt, warum sich eigener Strom aus Sonnenenergie für fast alle Unternehmen lohnt und was es bei der Umsetzung zu beachten gilt. Potenziale nutzen und klimaneutral werden Photovoltaik, also die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, hat sich in
Solardächer über den Stellplätzen von Verbrauchermärkten und Einkaufszentren als Energieträger Mitteilungen Solarenergie Technik 21. Juli 2022 Werbung Der Parkplatz als Energieträger (WK-intern) - Versiegelte Flächen sind eigentlich ein Problem für das städtische Mikroklima. Doch dank eines neuen Konzepts könnte ein großer Teil sogar bald zu einem wertvollen Faktor für die Klimawende werden: Solardächer über den Stellplätzen von Verbrauchermärkten und Einkaufszentren bieten enormes Potenzial für die Erzeugung von erneuerbarer Energie. Die Investitionen amortisieren sich schon nach kurzer Zeit durch den eingesparten Strom, und das alles ohne zusätzlichen Flächenverbrauch, wie das Münchner StartUp Sopago vorrechnet. Eine Win-Win-Win-Situation für Umwelt, Betreiber und Endkunden. Etwa 45,1 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland sind aktuell versiegelt. Ein großer Teil davon entfällt auf Parkplätze. „Würden alle
Internationale Fachmesse Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 9. März 20189. März 2018 Werbung Akteure sehen in der Elektromobilität wichtiges Zukunftsfeld für die Energiewende (WK-intern) - Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22. Juni 2018 auf der Messe München stattfindet hat deshalb eine erste Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht. Medienpartner sind die Fachzeitschrift „photovoltaik“ und das Online-Portal „pv europe“. Die Marktübersicht für Ladesysteme ist die erste ihrer Art. Sie erscheint auf Deutsch und Englisch und präsentiert rund 40 verfügbare Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel. Dafür wurden
Lastenheft der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp Solarenergie 20. April 2015 Werbung Übersetzung der neuen Fassung (2. Änderung) des Lastenhefts der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp (WK-intern) - Aufgrund eines Formulierungsfehlers hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l’énergie - CRE) das Lastenheft der 3. Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen über 250 kWp erneut angepasst. Diese Änderung betrifft den Absatz 5.3.4, innerhalb dessen die folgende Textpassage gestrichen wurde: „In Ausnahmefällen kann die in der vereinfachten oder eingehenden Voruntersuchung genannte Leistung die im Bewerbungsformular und im Präsentationstext des Projektes genannte installierte Leistung um zehn Prozent übertreffen (vgl. 5.1 und 5.2). Sie kann nicht darunter liegen.“ Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) stellt seinen Mitgliedern