Mit der Wahl der Geldanlage entscheidet der Anleger schon heute, wie die Welt von morgen aussieht. Erneuerbare & Ökologie Ökologie 12. Juni 2018 Werbung Können Anleger Einfluss nehmen? Solarprojekte, Biogasanlagen, Windkraftanlagen, ... (WK-intern) - Unser Kaufverhalten wirkt und beeinflusst unmittelbar die Wirtschaft. Wenn wir Produkte aus dem Fairen Handel oder umweltschonend produzierte Waren kaufen, steuern wir nicht nur den Konsum, sondern auch die Produktion in Richtung Nachhaltigkeit. Warum sollte das bei Geldanlagen nicht auch funktionieren? Anleger legen ihr Geld an, weil sie es mehren oder wenigstens erhalten wollen. Sie streben nach Rendite und achten auf ihr Risikoprofil und ihre Liquiditätspläne. Doch als Kunden von Banken und Finanzdienstleistern tragen wir alle Verantwortung. Wenn wir bei der Geldanlage auf soziale, menschenrechtliche und ökologische Kriterien achten, setzen wir ein Zeichen
Norddeutsche Energiegemeinschaft macht Bürgerbeteiligung an der Energiewende möglich Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Der Wanderer und Buchautor Manuel Andrack besucht heute aus Anlass der Raiffeisen-Tour 2018 die Photovoltaikanlage in Bützow. (WK-intern) - Die Solaranlage zur umweltfreundlichen Energiegewinnung hat eine Leistung von 3,032 Megawatt. Sie wurde im Jahr 2012 von einer Genossenschaft, der Norddeutschen Energiegemeinschaft eG (NEG), geplant, finanziert und errichtet. Fast 1000 Bürgerinnen und Bürger haben sich über die NEG an der Photovoltaik-Anlage beteiligt. „Unserer Genossenschaft gehören zurzeit 926 Mitglieder an, die Geschäftsanteile im Wert von 4,987 Millionen Euro erworben und in Photovoltaik- und Windenergieanlagen und damit direkt in die Energiewende investiert haben. Gemeinsam konnten so zahlreiche Projekte zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern realisiert
WEMAG: Die Windkraft treibt den Anteil des grünen Stromes im Netz maßgeblich voran Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen News allgemein Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2018 Werbung WEMAG nimmt Schlüsselposition bei der Umsetzung der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern ein (WK-intern) - Ökostrom, auch grüner Strom genannt, ist die Zukunft der Energieversorgung. Das weiß auch der Energieversorger WEMAG mit Sitz in Schwerin. An 40 Standorten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sorgen Ökokraftwerke für saubere Energie aus Wind, Sonne oder Biogas. Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2050 eine Quote von 80 Prozent Ökostrom im Netz erreichen. Der Energieversorger WEMAG übertrifft diese Vorgabe bereits deutlich. Über den regionalen Verteilnetzbetreiber WEMAG Netz GmbH stellt er schon heute 243 Prozent Ökostrom für seine Kundinnen und Kunden bereit. „Von Jahr zu Jahr steigern wir den Anteil des grünen Stroms
WEMAG mit 7 Projekten beim Tag der Erneuerbaren Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. April 2015 Werbung Jedes Jahr findet bundesweit der "Tag der Erneuerbaren Energien" statt. (WK-intern) - Unternehmen nutzen den Aktionstag, um der interessierten Öffentlichkeit ihre Projekte und Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie aus Wind, Sonne und Biomasse vorzustellen. In einer bisher beispiellosen Aktion hat das Energieministerium Mecklenburg-Vorpommerns in diesem Jahr über 60 Projekte unterschiedlicher Akteure koordiniert, die den Tag landesweit zu einem Erlebnis machen. Beim Schweriner Energieversorger WEMAG gehören Ökokraftwerke, modernste Speichertechnologien und Elektromobilität zum Tagesgeschäft. Seit vielen Jahren macht sich das kommunale Unternehmen für eine moderne Energieversorgung stark und gestaltet die Energiewende in der Region aktiv mit. Die WEMAG öffnet am Aktionstag an sieben Standorten die