Stromsparen in den eigenen vier Wänden Erneuerbare & Ökologie 23. Oktober 201423. Oktober 2014 Werbung (WK-intern) - Klar ist Ihnen und anderen: Stromsparen heißt bares Geld sparen. Doch viele Menschen fragen sich, wo sie am besten im eigenen Haushalt ansetzen sollen und welche Stromspartipps die besten und wirklich effektiv sind. Tipps, die effektiv sind und für Effizienz stehen, finden Sie etwa bei http://www.billigstrom.net/stromspartipps. Nicht alle Tipps sind gleichermaßen schnell umsetzbar. Manche benötigen etwas mehr Zeit, andere können mit einmal Hand anlegen umgesetzt werden. Sinnvoll kann es auch sein, Ökostromanbieter zu vergleichen. Ökostrom ist in Abgrenzung von herkömmlichem Strom Energie, welche erneuerbar ist und nicht auf Kernkraft, Erdöl oder Kohle basiert. Doch nun zu den Tipps,
Das Verivox-Qualitätssiegel bietet Verbrauchern eine zuverlässige Orientierung Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Oktober 2014 Werbung In Deutschland gibt es auf vielen Märkten einen lebhaften Wettbewerb, der für ein breites Angebot sorgt. (WK-intern) - Doch es fällt Verbrauchern nicht immer leicht, Anbieter fundiert zu beurteilen. Deshalb führt das unabhängige Verbraucherportal Verivox ab sofort ein Qualitätssiegel für Angebote aus der Energie-, Telekommunikations- und Finanzbranche ein. Heidelberg - Dieses Siegel soll Kunden als neutraler Kompass bei ihren Entscheidungen dienen. Unabhängige Anbieterbewertungen Verivox hat für die Vergabe des Qualitätssiegels die wichtigsten in Deutschland tätigen Unternehmen aus den drei Märkten beurteilt. Zur Bewertung eines Anbieters wurden Vertragsgestaltung und Service durch Experten kritisch geprüft bzw. die Weiterempfehlungs- und Zufriedenheitsquote über eine repräsentative Umfrage ermittelt. Jeder
Direktvermarktungs von Wind- und Solarstrom legt bei Vattenfall deutlich zu Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2014 Werbung Direktvermarktungs-Portfolio von Vattenfall legt deutlich zu Vattenfall konnte im Jahr 2014 die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist stieg das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von rund 1.800 MW auf nunmehr rund 2.600 MW – ein Zuwachs von insgesamt knapp 45 Prozent. (WK-intern) - Die hinzugewonnene Leistung der Ökostrom-Anlagen unterteilt sich in etwa zu 70 Prozent in Wind und zu 30 Prozent in Photovoltaik. „Seit dem 1. August 2014 sind Betreiber von neuen Windenergieanlagen verpflichtet, ihren Strom ausschließlich direkt zu vermarkten. Dieses Instrument ist nicht neu, verlangt aber viel Know-how und entscheidet letztlich über den Erfolg eines Projekts.
Bioerdgasbranche ruft Arbeitsgemeinschaft Bioerdgas 2.0 ins Leben Bioenergie 23. Oktober 2014 Werbung Gemeinsam für Bioerdgas Arbeitsgemeinschaft will Zukunft der grünen Energie sichern (WK-intern) - Der Schock der EEG-Novelle 2014 sitzt tief in der Bioerdgasbranche. Doch eine Vogel-Strauß-Politik hält Vera Schürmann, geschäftsführende Gesellschafterin der ARCANUM Energy (Unna), auch angesichts der schlechteren Rahmenbedingungen für die falsche Strategie. Deutschlands führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Bioerdgas (Biomethan) hat deshalb mit zentralen Branchenakteuren die "ArGe Bioerdgas 2.0" ins Leben gerufen. Diese Arbeitsgemeinschaft, die allen Akteuren der Branche offensteht, will den Markt für "Bioerdgas" nicht nur in seinem Bestand sichern. Gemeinsam gelte es, neue Wege bei Einspeisung, Abwicklung und Handel zu beschreiten und die Zukunftsfähigkeit von Bioerdgas auch unter schwierigen Rahmenbedingungen
Auslegung der Unterlagen zur Planfeststellung beim östlichen Abschnitt beginnt am 6. November 2014 Mitteilungen 23. Oktober 2014 Werbung Für den östlichen Abschnitt des Vorhabens 380-kV-Nordring Berlin werden ab 6. November 2014 die Planfeststellungsunterlagen durch das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe ausgelegt. Damit beginnt fast genau zwei Jahre nach dem westlichen Abschnitt nun auch das öffentliche Beteiligungsverfahren für den östlichen Abschnitt zwischen dem Oder-Havel-Kanal und dem Umspannwerk Neuenhagen. (WK-intern) - Für sechs Wochen (bis zum 17. Dezember 2014) haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit die Unterlagen in den Bezirks-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen einzusehen. 50Hertz wird die Unterlagen für den Zeitraum der Auslegung auch online über die Projektwebseite zur Verfügung stellen. Im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahrens haben alle betroffenen Institutionen, Verbände
Übertagungsnetzbetreiber beginnt jetzt mit Pflegearbeiten unter Freileitungen Mitteilungen 23. Oktober 2014 Werbung Amprion: Trassenpflege unter Freileitungen Übertagungsnetzbetreiber beginnt jetzt mit Pflegearbeiten unter seinen Freileitungen in der Region. Baumschnittarbeiten für Sicherheit der Stromversorgung notwendig. Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nah an Hochspannungsfreileitungen des Übertragungsnetzbetreibers Amprion GmbH herangewachsen. (WK-intern) - Aus diesem Grunde ist es erforderlich die Freileitungstrassen zu pflegen. Das Dortmunder Unternehmen wird die Arbeiten in der Pflegeperiode bis Ende Februar 2014 durchführen. Die Pflegemaßnahmen sind mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Grundsätzlich nimmt Amprion häufigere, aber weniger intensive ökologische Einschnitte in seinen Freileitungstrassen vor. Dabei werden langsam wachsende, heimische Baumarten gegenüber schnellwüchsigen gefördert. Gleichzeitig beugt Amprion mit der Ausholzung Stromausfällen und der Gefährdung von
Neues Online-Wetterporta für den Energiehandel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. Oktober 2014 Werbung MeteoGroup präsentiert neues Wetterportal TradingMaster für den Energiehandel Das neue Online-Portal TradingMaster wurde speziell geschaffen für die Anforderungen und Bedürfnisse von Energiehändlern, Analysten und Meteorologen. (WK-intern) - Übersichtlich und einfach verständlich bietet es Kurz-, Mittel- und Langfristprognosen basierend auf den weltweit besten Wettervorhersagemodellen, die für den Handel auf wetterabhängigen Märkten wichtig sind. „Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, liefern dem Energiehandel einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. MeteoGroup nutzt die weltweit besten Modelldaten sowie ein eigenes Multi-Model-MOS. Unser neues Online-Portal TradingMaster bietet somit präzise Wettervorhersagen für jeden Ort weltweit. Es liefert zudem Leistungsprognosen für Windenergie-
Freiflächen-Solarkraftwerke notwendig für kostengünstige Energieversorgung in Bayern Solarenergie 23. Oktober 2014 Werbung Die Prognos Studie „Zukunft der bayerischen Stromversorgung“ belegt dies eindrucksvoll Die Prognos-Studie „Zukunft der bayerischen Stromversorgung“ belegt eindrucksvoll, dass Freiflächen-Solarkraftwerke für eine kostengünstige Energieversorgung in Bayern notwendig sind. (WK-intern) - In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung der Energiewende und die damit verbundene Debatte über die Notwendigkeit der großen Netztrassen (z.B. Südlink) müssen die Themen der Versorgungssicherheit und der Kostenoptimierung oberste Prämisse für das Energiekonzept der bayerischen Staatsregierung sein, welches Ministerin Aigner morgen dem Landtag präsentieren wird. Der Industriestandort Bayern, als Wirtschaftsraum Nr. 1 in Europa, ist auf eine sichere und bezahlbare Energieversorgung angewiesen. In diesem Energiekonzept muss die Grundversorgung aus prognostizierbaren und kostengünstigen
Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket Erneuerbare & Ökologie 23. Oktober 2014 Werbung Studie warnt vor Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket des EU-Rates Deutscher Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) und Jürgen Trittin (Grüne) warnen: Existenzen zukunftsträchtiger Wachstumsbranchen mit 600.000 Jobsin Gefahr. (WK-intern)- G fordert Bundeskanzler Werner Faymann auf, ambitioniertes Klimapaket zu unterstützen. Der ehemalige deutsche Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) und Jürgen Trittin (Grüne) mahnten die Regierungschefs, nicht vor der Industrielobby einzuknicken. Denn eine aktuelle Studie der European Climate Foundation „Europe’s low carbon industries: A health check“, warnte vor einer schleichenden Abwanderung der innovativen erneuerbaren Energiebranchen aus Europa in Regionen mit besseren politischen Rahmenbedingungen. Tatsächlich haben die Investitionen in erneuerbare Energie in Europa seit dem Jahr 2011 um
Erneuerbare Energien decken zu 28 Prozent den Stromverbrauch Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. Oktober 2014 Werbung Aufgrund der milden Witterung ist der Gasverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um rund 18 Prozent gesunken. (WK-intern) - Ebenfalls rückläufig ist der Stromverbrauch, der in den ersten neun Monaten 2014 um etwa vier Prozent sank. Berlin - Das geht aus neuen, vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt hat. Der Erdgasverbrauch betrug in den ersten neun Monaten dieses Jahres 579 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Im Vergleichszeitraum 2013 waren es 710 Mrd. kWh. Damit lieferte die Energiewirtschaft deutlich weniger Erdgas an ihre Kunden als im Vorjahreszeitraum. Grund für den gesunkenen Verbrauch ist laut BDEW in erster
Aktueller Braunkohlestromrekord von RWE, E.ON und Vattenfall verhindern die Klimaschutzziele der Regierung Mitteilungen Ökologie 23. Oktober 201422. Oktober 2014 Werbung Das haben wir nicht erwartet: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel legt sich mit der Kohlelobby an! Er spielt mit dem Gedanken, auf einen Streich über 20 Kohlekraftwerke abzuschalten – und mittelfristig sogar komplett aus dem Klimakiller Kohlekraft auszusteigen. (WK-intern) - Gabriels Pläne haben einen alarmierenden Grund: RWE, E.ON und Vattenfall verfeuern so viel Braunkohle wie seit 1991 nicht mehr – und exportieren den zusätzlich erzeugten Strom ins Ausland. Ändert sich nichts, sind die Klimaschutzziele der Regierung nicht mehr zu erreichen. Bereits im November will die Regierung nach einem Bericht des Spiegels über den Kohleausstieg entscheiden. Ob Gabriel mit seinen Ausstiegsplänen ernst macht, ist unklar. Das