Integration von Windenergie in virtuelle Kraftwerke – auf den Wind-Branchentagen in Erfurt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2014 Werbung Integration von Windenergie in Virtuelle Kraftwerke e2m ab morgen auf "Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage" in Erfurt Energieexperte Emanuel Bregulla der Energy2market GmbH www.energy2market.de/... wird ab morgen in Erfurt über die Integration von Windenergie in virtuelle Kraftwerke sprechen. Dabei stehen praktische Erfahrungen im Vordergrund. Anspruch des Freistaates Thüringen ist es, bis zum Jahr 2020 einen Ökostromanteil von 45 Prozent zu erreichen. "Wohin die Energiereise in Deutschland geht und wo dabei die Windenergie steht", das untersuchen Experten am 14. und 15. Oktober 2014 auf der 3. Fach-Veranstaltung dieser Art. Der Fachkongress und die Ausstellung setzen die wichtigsten Akteure in den Fokus, um Fragen der Kommunen, Bürger
Spürbare Fortschritte bei der Reduktion von Lärmwerten beim Bau von Offshore-Windparks Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Oktober 2014 Werbung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen erfolgreich Die Auswertung der im Jahr 2014 durchgeführten Messungen des Unterwasserschalls während der Bauarbeiten von Offshore-Windparks hat gezeigt, dass der Grenzwert des BSH zum Schutz des Schweinswals nahezu verlässlich eingehalten werden kann. (WK-intern) - „Wir haben bei der Reduktion von Lärmwerten beim Bau von Offshore-Windparks spürbare Fortschritte zu verzeichnen. Es ist beeindruckend, was die Kreativität von Ingenieuren zu Wege gebracht hat und welche innovativen Lösungen zur Schallminderung in den letzten Jahren entwickelt werden konnten“ betonte die Präsidentin des BSH, Monika Breuch-Moritz. Seit Beginn des Baus des Testfeldes für Offshore-Windenergie „alpha ventus“ 2009 werden Schallminderungssysteme erforscht, entwickelt und mittlerweile
Tiefe und Oberflächennahe Geothermie stagniert aufgrund politischer Rahmenbedingungen Geothermie 13. Oktober 2014 Werbung Weichen stellen für Erneuerbare Wärme Die Geothermieverbände GtV-Bundesverband Geothermie und Wirtschaftsforum Geothermie fordern die Bundesregierung auf, den Ausbau erneuerbar erzeugter Wärme zu forcieren. (WK-intern) - Die Förderinstrumente in Form von Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Marktanreizprogramm müssen der Realität angepasst werden. Die Marktdurchdringung Oberflächennaher und Tiefer Geothermie im Wärmemarkt stagniert noch immer aufgrund rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen. Einen wesentlichen Grund hierfür sieht Dr. Erwin Knapek, Präsident des GtV-Bundesverbandes Geothermie und Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie, in der Tatsache, dass die Versorgung der Bürger mit Heiz-Energie noch immer als alleinige Aufgabe von Immobilienbesitzern betrachtet wird. Eine Fehleinschätzung, wie Knapek aufzeigt: „Über die Hälfte unserer Energie wird hierzulande
Offshore-Windpark Nordsee Ost das letzte Rotorblatt wurde erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2014 Werbung Halbzeit bei der Turbineninstallation für den Offshore-Windpark Nordsee Ost Die Hälfte aller Windkraftanlagen ist vollständig fertiggestellt Erste Windturbinen ab Herbst am Netz Vollständige Inbetriebnahme geplant für Frühjahr 2015 Hinter dem Installationsteam des Offshore-Windparks Nordsee Ost liegen ereignisreiche Wochen. Rund 30 Kilometer nördlich der Insel Helgoland wurde am Wochenende das letzte Rotorblatt der 24. Windkraftanlage erfolgreich installiert. (WK-intern) - Damit ist nun – rund drei Monate nach der ersten Anlage – die Hälfte aller 48 Windkraftanlagen vollständig errichtet. „Bei einem Fußballspiel wäre jetzt Halbzeitpause. Doch beim Windpark Nordsee Ost läuft ohne Unterbrechung bereits die zweite Spielzeit, denn neben den 24 vollständig errichteten Anlagen stehen bereits sämtliche Türme
Greenpeace-Studie: Wind- und Sonnenenergie wird immer günstiger Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Oktober 2014 Werbung Günstige Erneuerbare Energien lassen EEG-Umlage langfristig kaum steigen Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie wird wegen ihrer rasant gestiegenen Wettbewerbsfähigkeit immer günstiger. Ihre Förderkosten sinken seit 2010. (WK-intern) - Dies zeigt ein Gutachten des Beratungsunternehmens Enklip im Auftrag von Greenpeace. Das ist der wesentliche Grund, der im kommenden Jahr auch die EEG-Umlage erstmals verringert. Mit ihr fördern die Stromkunden alle Anlagen der Erneuerbaren Energien seit 2001. Doch die Reformen von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) passen nicht zu dieser Entwicklung. Er gibt vor, die EEG-Umlage senken zu wollen, und drosselt daher den Ausbau der Erneuerbaren Energie und den Klimaschutz. „Die Erneuerbaren Energien in Deutschland
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vom Land Mecklenburg-Vorpommern genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2014 Werbung Arcadis Ost 1 - Energiegewinnung auf hoher See Die Projektgesellschaft KNK Wind GmbH plant, bis Ende 2018 einen Windpark in der Ostsee vor Rügen zu errichten. (WK-intern) - Der Name des Offshore-Projekts »Arcadis Ost 1«. Zu den Gesellschaftern gehören u. a.: WV Energie AG - Frankfurt am Main, Nordex SE - Rostock, Innsbrucker Kommunalbetriebe, Stadtwerke Bad Vilbel, des Weiteren beteiligen sich diverse kommunale Unternehmen (vorrangig Stadtwerke) an dem Projekt. Lage und Standortabgrenzung des Windparks Der Standort des Offshore-Windparks »ARCADIS Ost 1« liegt in der deutschen Ostsee, etwa 19 km nordöstlich von Kap Arkona (Insel Rügen) am Rande der 12-Seemeilen-Zone innerhalb des Küstenmeers. Das Vorhabensgebiet ist als marines Eignungsgebiet
Doppelsieg für die Hochschule Bochum bei der Europameisterschaft der Solarfahrzeuge E-Mobilität Solarenergie 13. Oktober 2014 Werbung Deutsche Sonnenwagen überzeugen auf der Langstrecke und im Sprint Zum ersten Mal fand die European Solar Challenge in dieser Form auf einer Rennstrecke wie Zolder in Belgien statt. (WK-intern) - Neben einem neunstündigen Langstreckenrennen, bei dem der gewinnt, der die meisten Runden fährt, gehörten zwei Sprintwettbewerbe und eine Teampräsentation mit zur Wertung. Am Samstag hatte der PowerCore SunCruiser aus Bochum eindrucksvoll seine Überlegenheit in Bezug auf Ausdauer und Langstreckentauglichkeit bewiesen und mit gefahrenen 109 Runden die Konkurrenz aus der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und der Türkei weit hinter sich gelassen. Schon bei diesem Wettbewerb zeigte der Oldtimer und Weltumrunder SolarWorld GT seine Sprintqualität
Größte Solaranlage der Bundesliga nutzt DC optimierte Wechselrichter von SolarEdge Solarenergie 13. Oktober 2014 Werbung Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim setzt in der größten PV-Anlage der Bundesliga das DC optimierte Wechselrichtersystem von SolarEdge ein. Das berichtet SolarEdge Technologies, weltweit führend im Markt für Leistungsoptimierer, Wechselrichter und Monitoring-Lösungen auf Modulebene. (WK-intern) - München - Als erfolgreicher innovativer deutscher Fußballverein erwartete die TSG Hoffenheim eine Solarstromanlage, in der sich ihre Leistungsfähigkeit wiederspiegelt. SolarEdge Wechselrichter und Leistungsoptimierer wurden für die 1 MW-Anlage auf Carports neben der Wirsol-Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim ausgewählt, weil sie die Rentabilität steigern und einen langfristigen Vermögensschutz sicherstellen. Zusätzlich ist in der SolarEdge-Technologie die SafeDC™ Funktion integriert. Sie schützt sowohl die Anlage als auch Personen, indem sie die Spannung
Energiefachmesse RENEXPO empfängt mehr als 10.000 besucher Bayern Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 13. Oktober 2014 Werbung RENEXPO etabliert sich als die Energiefachmesse für Bayern Nach 15 Jahren übergibt der Veranstalter Reeco die RENEXPO an die Messe Augsburg und verstärkt seine Aktivitäten in Osteuropa (WK-intern) - Reutlingen - Mit ihrem neuen Motto „Richtig investieren!“ hat die Energiefachmasse für Bayern RENEXPO in diesem Jahr 10.630 Besucher der Fachmesse und 800 Kongressteilnehmer angezogen. Die viertägige Fachmesse mit begleitendem Kongress zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energiesparen endet an diesem Sonntag in den Augsburger Messehallen. Franz Josef Pschierer, Bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, bekräftigte auf dem Presserundgang im Rahmen der feierlichen Eröffnung, dass sich die RENEXPO als die