Studie: Strompreise in Deutschland weiter auf Rekordkurs! Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Oktober 2021 Werbung Laut einer aktuellen Strompreis-Studie vom Verbraucherportal PREISVERGLEICH.de sind die Strompreise erneut gestiegen. Neue Rekordpreise in 2021 erwartet Stromkosten steigen und steigen (WK-intern) - Dabei wurde der bundesweit durchschnittliche Brutto-Strompreis der Monate Juni 2020 (34,507 Cent pro kWh) und September 2021 (34,574 Cent pro kWh) miteinander verglichen. Die Preiserhöhung mag gering erscheinen, doch kostet der Strom vielerorts erneut mehr als im Vorjahr. In Berlin zahlen Verbraucher in der Grundversorgung im Vergleich zum Juni 2020 sogar fast 6% mehr. Damit ist das Ende der Fahnenstange aber noch lange nicht erreicht, denn die Preise sind weiter auf Rekordkurs. Warum können wir mit einem starken Anstieg der Strompreise rechnen? Analysten führen
Alles zum Thema Heizsysteme, Optimierungsmaßnahmen, staatliche Förderung und vieles mehr Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 3. November 2019 Werbung Verbraucherportal "Intelligent heizen" in neuem Look (WK-intern) - Die Klimadebatte ist in vollem Gange. Im Oktober hat das Bundeskabinett Teile des Klimaschutzprogramms beschlossen, darunter die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung. Zu Recht, denn in Gebäuden ist das Potenzial für CO2-Einsparungen enorm hoch. Mit welchen Maßnahmen Verbraucher die Energieeffizienz beim Heizen und Lüften in den eigenen vier Wänden verbessern können, zeigt das neu gestaltete Portal "Intelligent heizen". Klimaschutz beginnt im eigenen Zuhause - und zwar beim Heizen. Die meisten Heizungsanlagen in Deutschland sind nicht auf dem neuesten Stand der Technik, sie verbrauchen unnötig viel Energie und treiben den CO2-Ausstoß in die Höhe. Wer dem
VERIVOX, das unabhängige Verbraucherportal meldet: Neuer Höchststand: Strompreise steigen weiter Mitteilungen Verbraucherberatung 2. April 20192. April 2019 Werbung Die Strompreise erreichen im Frühjahr einen neuen Höchststand. (WK-intern) - Im bundesweiten Durchschnitt kostet eine Kilowattstunde (kWh) Strom derzeit 29,42 Cent und damit mehr als jemals zuvor. Die Tarifexperten von Verivox erwarten einen weiteren Anstieg im Lauf des Jahres. Die meisten Grundversorger haben die Preise erhöht Bereits im Januar, Februar und März haben rund zwei Drittel (568) der 826 Grundversorger in Deutschland die Preise um durchschnittlich rund 5 Prozent erhöht. Für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh sind das Mehrkosten von rund 60 Euro im Jahr. Gleichzeitig hat ein geringer Teil der Versorger (24) die Preise um rund 1 Prozent leicht gesenkt. Für
Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach oft nur noch halb so teuer wie vom Stromversorger Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 4. Januar 2017 Werbung SOLARSTROM FÜRS EIGENHEIM UND GEWERBE WIEDER ATTRAKTIV Gesunkene Anschaffungs- und Finanzierungskosten seit Jahresbeginn erhalten auch Solarstromspeicher wieder eine attraktive Förderung Nachfrage nach PV-Anlagen und Solarspeichern für Gebäude wächst (WK-intern) - Für eine Vielzahl an Eigenheimbesitzern und Gewerbebetrieben lohnt es sich wieder, in die Errichtung einer eigenen Solarstromanlage zu investieren. Berlin - Mit Inkrafttreten des EEG 2017 zum Jahresbeginn wird zwar die Förderung großer Photovoltaikanlagen nur noch über Auktionen vergeben. Der überwiegende Teil privater und gewerblicher Investoren ist davon jedoch nicht betroffen. Für sie wird die Anschaffung eines eigenen Solar- und Speichersystems 2017 zum Teil sogar noch attraktiver. Nur Solaranlagen mit einer Größe ab
Das Verivox-Qualitätssiegel bietet Verbrauchern eine zuverlässige Orientierung Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Oktober 2014 Werbung In Deutschland gibt es auf vielen Märkten einen lebhaften Wettbewerb, der für ein breites Angebot sorgt. (WK-intern) - Doch es fällt Verbrauchern nicht immer leicht, Anbieter fundiert zu beurteilen. Deshalb führt das unabhängige Verbraucherportal Verivox ab sofort ein Qualitätssiegel für Angebote aus der Energie-, Telekommunikations- und Finanzbranche ein. Heidelberg - Dieses Siegel soll Kunden als neutraler Kompass bei ihren Entscheidungen dienen. Unabhängige Anbieterbewertungen Verivox hat für die Vergabe des Qualitätssiegels die wichtigsten in Deutschland tätigen Unternehmen aus den drei Märkten beurteilt. Zur Bewertung eines Anbieters wurden Vertragsgestaltung und Service durch Experten kritisch geprüft bzw. die Weiterempfehlungs- und Zufriedenheitsquote über eine repräsentative Umfrage ermittelt. Jeder
Halbjahresbilanz: Höhere Strompreise trotz starkem Wettbewerb Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Juli 2014 Werbung Verivox zieht Halbjahresbilanz auf dem Strommarkt Heidelberg - Auf dem deutschen Strommarkt hat in den ersten sechs Monaten des Jahres weiterhin reger Wettbewerb geherrscht. (WK-intern) - Immer mehr Stromanbieter weiten ihr Versorgungsgebiet aus und beliefern auch Kunden in Regionen, in denen sie nicht der örtliche Grundversorger sind. Das hat das unabhängige Verbraucherportal Verivox ermittelt. Waren im Januar noch 626 Anbieter extern aktiv, sind es im Juli bereits 643. Insgesamt beliefern deutschlandweit 1.091 Anbieter Privatkunden mit Strom. Im Durchschnitt haben Verbraucher an ihrem Wohnort mittlerweile die Wahl zwischen 146 verschiedenen Anbietern. Fast 500 Stromanbieter haben die Preise erhöht Trotz des starken Wettbewerbs sind in der ersten
Energiewende wird auf dem Rücken der Verbraucher finanziert Mitteilungen Verbraucherberatung 4. April 2014 Werbung Staatsanteil hat sich mehr als verdoppelt Beschaffung, Marge und Vertrieb ebenfalls fast verdoppelt (WK-intern) - Strompreise in 10 Jahren um 60 Prozent gestiegen Heidelberg – Die Strompreise für private Verbraucher sind seit dem Jahr 2004 um rund 60 Prozent angestiegen. Ein Musterhaushalt zahlt inzwischen 424 Euro mehr pro Jahr. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat die Preise analysiert und zeigt, wo die Steigerungen herkommen. Staatsanteil hat sich mehr als verdoppelt Laut Verivox Verbraucherpreisindex Strom hat ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh im Jahr 2004 durchschnittlich 712 Euro an Stromkosten bezahlt. Im Jahr 2014 ist sind die jährlichen Stromkosten auf durchschnittlich 1.136 Euro geklettert,
Stromtarife mit Preisgarantie – immer eine gute Wahl Verbraucherberatung 27. März 2014 Werbung Heidelberg – Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat zusammen mit Kreutzer Consulting die Stromtarife für Privatkunden auf Preissicherheit hin untersucht. Mehr als die Hälfte der Angebote überregionaler Versorger hat eine Preisgarantie, die den Preis in der Regel für ein Jahr fixiert. Bei den Grundversorgern weist nur rund ein Viertel der Angebote eine Preisgarantie auf. (WK-intern) - Preisgarantien bei überregionalen und lokalen Versorgern Zum Stichtag 01.02.2014 hat Verivox 3.125 Sondertarife örtlicher Grundversorger und 2.326 Angebote überregional tätiger Stromversorger untersucht. Da die Konditionen der Grundversorgungstarife gesetzlich vorgeschrieben sind, wurden sie nicht berücksichtigt. 49 Prozent der überregionalen Angebote konnten keine Form der Preisgarantie vorweisen, bei den Grundversorgern waren
Strom-Preiserhöhungen von bis zu 20 Prozent für das Jahr 2013 Berlin Mitteilungen Verbraucherberatung 20. November 2012 Werbung (WK-intern) - Steigende Umlagen und Netzentgelte: Strom wird zum Jahreswechsel bei über 520 Versorgern erheblich teurer Preiserhöhungen für Januar 2013 von durchschnittlich 11,8 Prozent angekündigt 30 Millionen Haushalte von steigenden Stromkosten betroffen Anbieter geben höhere Umlage- und Netzentgeltkosten an ihre Kunden weiter Berlin – Die Strompreise für Privatverbraucher steigen zum Jahreswechsel auf breiter Front. Nach einer bundesweiten Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals TopTarif.de (www.toptarif.de) sind derzeit bei mindestens 520 Unternehmen Preiserhöhungen von bis zu 20,0 Prozent für das Jahr 2013 geplant. Im Durchschnitt wird der Strombezug für betroffene Haushalte um 11,8 Prozent teurer. In den ersten Monaten des kommenden Jahres werden rund 30 Millionen Haushalte mehr