Ein neues Konzept in der Windenergieerzeugung Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 18. Oktober 201418. Oktober 2014 Werbung Die us-amerikanische Firma SheerWind kündigt einen Feldversuche von mehreren Turbinen die in einer Reihe verwendet an. Das INVELOXTM-System, ist ein neues Konzept in der Windenergiegewinnung. (WK-intern) - Ein großer Trichter, fängt konzentriert und beschleunigt den aufgefangenen Wind vor der Zustellung an die Turbinen. Durch die Platzierung der zweiten Turbine in einer Reihe, steigert sich die Leistung um das 1,7-fache im Vergleich zu Einzelturbine. Mit anderen Worten, eine 1.000 Kilowatt Turbinen-Generator-System in einem INVELOX erzeugt elektrische Energie für die 341 Häuser. 2 Turbinen in Folge zu produzieren elektrische Energie für 579 Häuser. SheerWind Announces World’s First Multi-Turbine Wind Tower Adding a second turbine to
Bremen und Bremerhaven und die Offshore-Windindustrie Offshore Windenergie 18. Oktober 2014 Werbung Auf die Messe, fertig, los: Windenergiebranche bereitet sich auf neuen Investitionsschub vor Den aktuellen Turbulenzen in der Offshore-Windindustrie zum Trotz präsentiert sich das Bundesland Bremen auf der WINDFORCE 2014 als zukunftsorientierter Standort und auf einem guten Weg zum Zentrum der europäischen Offshore-Industrie. (WK-intern) - Die Branche rückt zusammen, und mit dem Inkrafttreten des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zum 1. August 2014 hoffen alle auf einen neuen Investitionsschub. Ideen für Investitionen gibt es genug wie die heute startende WINDFORCE 2014 zeigt. Noch bis zum 19. Juni treffen sich nationale und internationale Aussteller, Konferenzteilnehmer und Messebesucher in Bremen und tauschen sich unter anderem über Trends und
Mein Haus. Mein Strom. Mein Wasser. – Chancen und Grenzen der Autarkie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 18. Oktober 2014 Werbung 6. Immobiliendebatte an der HAWK in Holzminden Die Selbstversorgung mit regenerativen Energien und anderen Ressourcen eröffnet Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit - insbesondere im ländlichen Raum. (WK-intern) - Zugleich geraten Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit für alle in Gefahr. Wir möchten Sie herzlich zur 6. Holzmindener Immobiliendebatte einladen: „Mein Haus. Mein Strom. Mein Wasser. – Chancen und Grenzen der Autarkie“ Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10.30 Uhr Haarmannplatz 3 Holzminden Der Vormittag startet nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Alexandra Engel, Dekanin der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen mit • Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes - Autarkie: Chancen und Grenzen • Jürgen Trittin, Mitglied
Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie bekommen 12,5 Mio. € Forschungs-Gelder Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Oktober 2014 Werbung Fraunhofer-Projektgruppe IWKS erhält 12,5 Millionen Euro Der Freistaat stärkt Nordbayerns Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung: (WK-intern) - Die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS hat am Freitag in Alzenau einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 12,5 Millionen Euro für die Aufbauphase II erhalten. Überreicht wurde der Bescheid von Ilse Aigner, Bayerns Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Mit der Bewilligung unterstützt das Land Bayern den weiteren Ausbau der Projektgruppe IWKS, nachdem die unter dem Dach des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC agierende Einrichtung in Alzenau und Hanau die erste Aufbauphase erfolgreich absolviert hat. Mit der bedeutenden Förderung der Projektgruppe IWKS in Alzenau durch das
Solarthermische Kraftwerke bieten ein hohes Maß an Versorgungssicherheit Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 201417. Oktober 2014 Werbung Die Dii (Desertec Industrial Initiative) hat sich in ihrer jetzigen Form aufgelöst und wird nur noch als Beraterfirma weiter existieren. Prof. Robert Pitz-Paal, Direktor im Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erläutert, wie sich die Idee, Strom mit Solarthermischen Kraftwerken in sonnenreichen Regionen zu generieren, aus seiner Sicht weiterentwickeln wird. Die Dii hat am Dienstag entschieden, dass sie nur noch als kleine Beraterfirma bestehen bleibt. Bedeutet das auch das Ende der Idee, Strom mit Solarthermischen Kraftwerken in der Wüste zu generieren? (WK-intern) - Nein, denn der Markt für solarthermische Kraftwerke hängt kurzfristig vor allem davon ab, ob
Wirtschaftsfaktor, Landschaftspfleger oder Umweltsünder? Die Bedeutung der Agrarwirtschaft für den ländlichen Raum Ökologie 18. Oktober 201417. Oktober 2014 Werbung 17. Berliner Gespräch über die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaftlichen Räume Experten diskutieren auf dem 17. Berliner Gespräch Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft (WK-intern) - Beinahe 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft konnte die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) am Abend des 16. Oktober 2014 zu ihrem 17. Berliner Gespräch mit dem diesjährigen Titelthema: „Wirtschaftsfaktor, Landschaftspfleger, Umweltsünder? Die Bedeutung der Agrarwirtschaft für den ländlichen Raum.“ begrüßen. In der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund ging es dabei nach den Begrüßungsworten des FNL-Geschäftsführers Dr. Anton Kraus und Grußworten seitens des Gastgebers durch Ministerialdirigent Konrad Schmid zuvorderst um die Bedeutung, die die deutsche Agrarwirtschaft zukünftig in den