Umbau des Energiesystems und Verkehrswende eröffnen Energiebranche neue Perspektiven E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 7. Mai 2019 Werbung „2050 – Wir wachsen mit Energie“ (WK-intern) - Kapferer: Energiewirtschaft wird wieder zur Wachstumsbranche Nach Jahren heftiger politischer Debatten und massiver Umbrüche kann die Energiebranche nach Einschätzung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wieder zur Wachstumsbranche werden. „Um die Energiewelt von morgen aufzubauen, muss massiv in die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und in neue Speichertechnologien investiert werden. Die Branche hat zudem die große Chance, sich mit der Mobilität ein ganz neues Geschäftsfeld zu erschließen“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute in Berlin. „In der Energiebranche wachsen Aufbruchsstimmung und Optimismus. Die Unternehmen entwickeln neue Geschäftsmodelle, setzen verstärkt auf Kooperationen sowohl mit Nachbarbranchen
Großauftrag: Beleuchtungssystem für Offshore-Helikopterlandeplätze Mitteilungen Technik 24. August 2015 Werbung R. STAHL gewinnt Großauftrag mit innovativem Beleuchtungssystem für Offshore-Helikopterlandeplätze (WK-intern) - Die R. STAHL AG führt über ihre norwegische Tochtergesellschaft ein neu entwickeltes Beleuchtungssystem für Helikopterlandeplätze am Markt ein. Für die Tranberg AS ist dies der größte Auftrag in der 114-jährigen Unternehmensgeschichte. Waldenburg - Im Rahmen der Neuproduktinitiative führt die norwegische R. STAHL-Tochter Tranberg AS ihre innovative Circle & H Helideck Lighting Solution in den Markt ein. Angestoßen von der Veröffentlichung der CAP 437, eines aktualisierten Standards der Civil Aviation Authority (CAA) zur Beleuchtung von Offshore-Helikopterlandeplätzen, im Jahr 2013 arbeitete R. STAHL zusammen mit seinen Entwicklungspartnern an der Umsetzung der neuen Vorgaben und
Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket Erneuerbare & Ökologie 23. Oktober 2014 Werbung Studie warnt vor Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket des EU-Rates Deutscher Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) und Jürgen Trittin (Grüne) warnen: Existenzen zukunftsträchtiger Wachstumsbranchen mit 600.000 Jobsin Gefahr. (WK-intern)- G fordert Bundeskanzler Werner Faymann auf, ambitioniertes Klimapaket zu unterstützen. Der ehemalige deutsche Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) und Jürgen Trittin (Grüne) mahnten die Regierungschefs, nicht vor der Industrielobby einzuknicken. Denn eine aktuelle Studie der European Climate Foundation „Europe’s low carbon industries: A health check“, warnte vor einer schleichenden Abwanderung der innovativen erneuerbaren Energiebranchen aus Europa in Regionen mit besseren politischen Rahmenbedingungen. Tatsächlich haben die Investitionen in erneuerbare Energie in Europa seit dem Jahr 2011 um