Deutscher Bauernverband unterstützt Energiewende retten Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. Mai 2016 Werbung Deutscher Bauernverband unterstützt Anliegen zum EEG Unter dem Motto "Energiewende retten" wird am 25. Mai 2016, um "5 vor 12" in Deutschland eine Warnminute stattfinden. Die Verbände der Erneuerbaren-Energien-Branche intensivieren damit gemeinsam mit der IG Metall ihre Aktionen und Demonstrationen für einen Einsatz Erneuerbarer Energien zur Realisierung der Energiewende. Die Aktion wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) unterstützt. In großer Sorge um die Fortsetzung der Energiewende werben die Akteure gemeinsam für eine Dynamisierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und die Sicherung von Beschäftigung, Technologieführerschaft und Exporterfolgen. Die Chancen für Arbeit, Wertschöpfung gerade im ländlichen Raum und der sichtbare Erfolg im Export dürfen nicht verspielt werden. Der
Gemeinsame Aktion: Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Mit einer Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen werden die Verbände der Erneuerbaren Energien Branche gemeinsam mit der IG Metall die Kampagne „Energiewende retten“ intensivieren. (WK-intern) - Die Aktion wird vom Deutschen Bauernverband unterstützt. In großer Sorge um die Fortsetzung der Energiewende werben die Akteure gemeinsam für eine Dynamisierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und die Sicherung von Beschäftigung, Technologieführerschaft und Exporterfolgen. Vor zahlreichen Unternehmen werden sich Beschäftigte und Geschäftsführungen deshalb am 25. Mai 2016 um „5 vor 12“ unter dem Motto „Energiewende retten“ versammeln. Die gesamte Energiewirtschaft folgt den politischen Weichenstellungen der letzten Jahre und konzentriert Investitionen in Erneuerbare Energien. Deshalb erleben wir einen erfreulichen
Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket Erneuerbare & Ökologie 23. Oktober 2014 Werbung Studie warnt vor Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket des EU-Rates Deutscher Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) und Jürgen Trittin (Grüne) warnen: Existenzen zukunftsträchtiger Wachstumsbranchen mit 600.000 Jobsin Gefahr. (WK-intern)- G fordert Bundeskanzler Werner Faymann auf, ambitioniertes Klimapaket zu unterstützen. Der ehemalige deutsche Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) und Jürgen Trittin (Grüne) mahnten die Regierungschefs, nicht vor der Industrielobby einzuknicken. Denn eine aktuelle Studie der European Climate Foundation „Europe’s low carbon industries: A health check“, warnte vor einer schleichenden Abwanderung der innovativen erneuerbaren Energiebranchen aus Europa in Regionen mit besseren politischen Rahmenbedingungen. Tatsächlich haben die Investitionen in erneuerbare Energie in Europa seit dem Jahr 2011 um
Positives Exportklima für erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. September 2014 Werbung Die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland sehen ihre Exportchancen insgesamt positiv. (WK-intern) - Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 215 Unternehmen, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt hat. Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hierzu: „Die Umfrage zeigt: Das Exportgeschäft gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. Die Exportinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums ist daher ein wichtiges und hilfreiches Instrument, um Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu unterstützen.“ Knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage im Export als gut oder sehr gut.
Positives Exportklima für erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 11. September 2014 Werbung Die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland sehen ihre Exportchancen insgesamt positiv. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 215 Unternehmen, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt hat. (WK-intern) - Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hierzu: „Die Umfrage zeigt: Das Exportgeschäft gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. Die Exportinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums ist daher ein wichtiges und hilfreiches Instrument, um Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu unterstützen.“ Knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage im Export als gut oder sehr gut.