Erwartungen und Chancen von Mini-KWK-Anlagen im Wärmemarkt Dezentrale Energien Veranstaltungen 28. Oktober 201428. Oktober 2014 Werbung Das Bundesumweltministerium (BMUB) veranstaltet am 20. November 2014 im Seminaris Campushotel Berlin eine große Fachkonferenz über Klimafreundliche Mini-KWK. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei die Erwartungen und Chancen von Mini-KWK-Anlagen im Wärmemarkt. Die Energiewende ist nahezu täglich in den Zeitungen präsent. Meist verbirgt sich hinter dem Begriff der "Energiewende" aber nur die geplanten Veränderungen bei der Stromerzeugung. Der für den Klimaschutz besonders signifikante Bereich des Wärmemarktes bleibt häufig genau so unbeachtet wie die Notwendigkeit einer höheren Effizienz bei den zukünftigen Energiesystemen. Hocheffiziente KWK-Anlagen, die Strom und Wärme für Gebäude und industrielle Produktionsprozesse zur Verfügung stellen, können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kleine Anlagen
Windkraft an Land und auf See steigerte ihren Anteil an der Stomerzeugung um fast 16 Prozent Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2014 Werbung Am Bruttostromverbrauch hatten die erneuerbaren Energien einen Anteil von 28,0 Prozent (Vorjahr 25,0 Prozent). Die Windkraft an Land und auf See steigerte ihren Beitrag dagegen um fast 16 Prozent. Bei der Photovoltaik gab es ein Plus von 15 Prozent. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft (ohne Pumpspeicher) sank um 18 Prozent. (WK-intern) - Die Nutzung erneuerbarer Energien verzeichnete in den ersten neun Monaten insgesamt einen Zuwachs von 1,6 Prozent. Der Anteil der erneuerbaren Energieträger am gesamten Primärenergieverbrauch der ersten neun Monate stieg von 10,3 Prozent auf 11,2 Prozent. Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung Milde Witterung war wichtigste Ursache Erneuerbare verdrängen Kohle und Gas Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet damit,
Komplexes EEG-Regelwerk könnte Energiewende bremsen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Oktober 2014 Werbung Executive Partners Group – Marktstudie: Neues EEG stößt auf gemischte Akzeptanz der Energiewirtschaft (WK-intern) - Analyse bei vielen Energieversorgern noch nicht abgeschlossen – Komplexes Regelwerk könnte Energiewende bremsen – Negative Auswirkungen auf Rentabilität sowie Investions- und Finanzierungsbereitschaft erwartet Hamburg – Die Analyse der Auswirkungen des neuen EEG auf Strategie und Finanzmanagement der deutschen Versorger ist in vielen Unternehmen noch nicht abgeschlossen. Hingegen werden negative Auswirkungen auf die Rentabilität sowie die Investitions- und Finanzierungsbereitschaft von den Entscheidern in der Energiewirtschaft erwartet. Dieses Fazit zieht eine soeben vorgelegte Marktstudie über die strategischen und investitionsorientierten Auswirkungen des neuen EEG 2014, die gemeinsam von der Executive
Zuschneidelösung für die Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Oktober 2014 Werbung 4-fach-Abwickelstation mit Cutter: Zuschneidelösung für die Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen von Nordex (WK-intern) - Schwab Förder- und Lagertechnik bietet integrierte Gesamtlösungen Oettingen - Eine 4-fach-Abwickelstation mit Cutter zum Zuschneiden von Glasfaserpatches setzt die Nordex SE jetzt im Werk Rostock bei der Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen ein. Angeschafft wurde die Anlage im Zuge einer Umstrukturierung der Fertigungsprozesse. Hierbei hat das Unternehmen alle Zuschneidearbeiten aus unterschiedlichen Produktionsabläufen ausgelagert und in einer eigenen Fachabteilung konzentriert. Seitdem ist es für Nordex bedeutend einfacher und wirtschaftlicher, beim Zuschnitt eine gleichbleibend hohe Qualität zu erzielen. Außerdem erhöht sich durch den Einsatz von Abwickelstation und Cutter der
Vacon präsentiert innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2014 Werbung Frequenzumrichter mit sparsamem Dreh (WK-intern) - Der finnische Wechselrichterhersteller Vacon präsentiert auf der SPS IPC Drives innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Zum 25. Mal versammelt sich die industrielle Automatisierungstechnik auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. Dazu gehört natürlich auch Vacon: Der finnische Wechselrichterhersteller präsentiert auf der Branchenmesse vom 25. bis 27. November sein Produktportfolio aus dem Bereich der Frequenzumrichter. Im Fokus steht die Produktfamilie VACON 100, die für ein breites OEM-Anwendungsspektrum wie etwa Hochleistungspumpen, Lüfter und Kompressoren verfügbar ist. Fachkundige und Interessierte finden Vacon in Halle 1 an Stand 420. Mit seiner Produktfamilie VACON 100 hat der Wechselrichterhersteller
Ladevorgang von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden in Zukunft E-Mobilität 28. Oktober 2014 Werbung Testsystem für Conformance-Tests der Ladekommunikation erfolgreich entwickelt FKFS entwickelt Conformance Test der Ladekommunikation mit Komponenten der Vector-Informatik GmbH Testsystem ist in Betrieb genommen, erstes Fahrzeug und Ladegeräte wurden getestet Weitere Fahrzeuge und Ladegeräte zur Validierung des Testsystems gesucht. Die Testergebnisse werden vertraulich behandelt und jeweils kostenfrei zur Verfügung gestelltFahrzeugantriebe Der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden wird in Zukunft über eine vereinheitlichte, weltweit standardisierte Schnittstelle erfolgen. Diese Schnittstelle beinhaltet eine Leistungs- und Datenverbindung, die durch die Norm IEC/ISO 15118 beschrieben wird. Um die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule unabhängig voneinander zu prüfen, entwickelte das FKFS eine Testumgebung - sowohl für das Laden über Wechsel- als auch
iDoor von Advantech: Neues Connectivity-Konzept Mitteilungen 28. Oktober 2014 Werbung Advantech hat unter der Bezeichnung "iDoor" ein neues Connectivity- Konzept für PCs vorgestellt. iDoor ermöglicht auf einfache Weise die Ausstattung von UNOs und TPCs mit unterschiedlichen Schnittstellen und digitalen I/Os. (WK-intern) - Damit ist die Anpassung an kundenspezifische Anforderungen kostengünstig möglich. Advantech setzt das neue iDoor-Konzept u. a. im Touch-Panel-PC (TPC-1582H) ein, sowie in den neueren Kompakt-PCs der UNO-Klasse (UNO -2362G, UNO-2483G). Weitere Geräte sind in der Entwicklung. iDoor ist Advantechs Antwort auf die Forderung nach mehr Flexibilität: Die neue modulare Strategie ermöglicht die Ausstattung der Geräte mit zusätzlichen Schnittstellen und Funktionen. Die Integration erfolgt über Mini-PCI Karten, die mit unterschiedlichen Anschlussplatten kombiniert werden
Verbesserte Smart Cable Guard-Technologie für Mittelspannungskabelanlagen senkt die Betriebskosten und erhöht die Zuverlässigkeit Mitteilungen Technik 28. Oktober 201428. Oktober 2014 Werbung Enhanced Smart Cable Guard technology for medium voltage cable systems reduces operating costs and increases reliability for utilities and industrial asset owners Smart Cable Guard solution continuously monitors and immediately detects the exact location of faults in medium voltage (MV) power cable systems Real-time cable condition information accelerates repair time, increases reliability of MV power cable systems and reduces overall service costs for utilities and industrial asset owners DNV GL launches latest technology advancement of its Smart Cable Guard solution at CEPSI, October 26-30, Korea (WK-intern) - Jeju, Korea - DNV GL, a leading global energy advisory and testing authority, today announced the latest
Heliatek verkündet größte BIOPV Installation Solarenergie 28. Oktober 2014 Werbung Heliatek GmbH, weltweit führend in der Produktion und Kommerzialisierung von organischen Solarfolien, gibt heute die größte BIOPV (Gebäude integrierte OPV) Installation seiner Art bekannt. Die HeliaFilme® wurden im Headquarter der Heliatek GmbH in Dresden installiert. (WK-intern) - AGC Glass Europe, die europäische Tochter von AGC (weltweit größter Produzent von Flachglas) und langfristiger strategischer Partner der Heliatek hat die HeliaFilme® zwischen zwei Glaspanelen einlaminiert. "Heliatek's Solarfolie ist die ideale Lösung für Gebäude integrierte Photovoltaik (BiPV). Durch ihre Langlebigkeit und den erhöhten spezifischen Energieertrag fällt bei einer Reihe von Gebäude- und Baumaterialherstellern die Wahl auf HeliaFilm®. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unserem strategischen Partner
Informationssicherheits-Managementsystem für Energieversorger Mitteilungen Technik 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Energieversorgungsunternehmen betreiben hochkomplexe IT-Infrastrukturen. (WK-intern) - Bei der Umsetzung der Anforderungen der BNetzA können die Unternehmen der IDS-Gruppe helfen. Mit intelligenten und miteinander kommunizierenden Netzwerken betreiben Energieversorgungsunternehmen (EVU) heute eine hochkomplexe „IT-Infrastruktur". Datenschutz, Anlagen- und Informationssicherheit stellen dabei wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg dar. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Risiken der Energieversorger im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Rechnung getragen. Im Entwurf des IT-Sicherheitskatalogs sieht die BNetzA für Energieversorger die Verpflichtung zur Einführung und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN ISO/IEC 27001 vor. Einführung und Umsetzung eines ISMS berühren sowohl organisatorische als auch technische Prozesse eines Unternehmens. Die SYSTEMA GmbH aus Potsdam
Energietechnik im Wandel – Bayerische Forschungsprojekte geben Impulse Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Anlässlich des Symposiums "Energietechnik im Wandel - Bayerische Energieforschungsprojekte" am 27. Oktober 2014 in Nürnberg diskutierten Experten aus Industrie und Wissenschaft die neuesten Resultate großer Energieforschungsprojekte bayerischer Fraunhofer-Institute und ihre Anwendungspotentiale im Energiesystem der Zukunft. (WK-intern) - Dazu gab die bayerische Energieministerin Ilse Aigner in ihrem Grußwort einen Einblick in die Sichtweise und Planungen der bayerischen Staatsregierung zum Umbau der Energieversorgung. Bei der Veranstaltung im Museum Industriekultur Nürnberg stellten sich die großen bayerischen Energieforschungsprojekte EnCN-NET, DEGREEN und SEEDs vor und berichteten gemeinsam mit Industriepartnern über ihre Ergebnisse. Die Projekte werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert und
Green Energy – TII Group mit neuem innovativen Schwungmassespeicher mit hohem Wirkungsgrad Mitteilungen Technik 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Firmenzuwachs bei der TII-Group des Heilbronner Multiunternehmers Otto Rettenmaier - mit der TII Energy entwickelt und fertigt die TII Group innovative Schwungmassespeicher mit hohem Wirkungsgrad. (WK-intern) - Der Weltmarktführer in der Schwerlasttransporter-Branche erweitert mit der TII Energy sein Produktspektrum in der Gruppe für den zukünftigen Bedarf an „Green Energy“: Am Firmensitz in Dessau-Roßlau entwickelt und produziert die gegründete TII Energy GmbH & Co. KG Schwungmassespeicher zur mechanischen Energiespeicherung für den stationären und mobilen Einsatz. Die Kurzzeit-Energiespeicher ermöglichen schnelle Speicher- und Zugriffszeiten bei geringen Betriebskosten. Ideal zum Beispiel zur Speicherung von Bremsenergie und anschließender Abgabe zur Beschleunigung von Fahrzeugen oder zur Glättung von