Geometrie-Vermessung: Leicht zu bedienendes 3D-Vermessungssystem für den Praktiker Mitteilungen Technik 30. Oktober 2014 Werbung Genauigkeit in drei Dimensionen: ProGeo 3D von Status Pro (WK-intern) - Mit dem ProGeo 3D bietet Status Pro Maschinenbauern ein ausgereiftes, praxisorientiertes Photogrammetrie-System inklusive Auswertungs-Software. Bochum - Das System perfektioniert die berührungslose und dabei sehr exakte und schnelle Erfassung vor Ort, deren Ergebnisse sich zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt auswerten lassen. Seit mehr als 20 Jahren verfügt Status Pro über fundierte Erfahrungen in der industriellen Geometrie-Vermessung, sowohl in der Konstruktion als auch im Einsatz von Vermessungssystemen. Aufgrund der Vermessungs- und Ausrichtungsanwendungen ist dieser Geschäftszweig für eine Vielzahl von Industrien interessant, etwa im Werkzeug-, Sonder- und allgemeinen Maschinenbau, Windkraft oder Schiffsbau. Teil dieses Geschäftsfelds
Gelsenkirchener Tochterunternehmen abakus solar USA Inc. installiert 517 kWp Solardach in Puerto Rico Solarenergie 30. Oktober 2014 Werbung abakus solar USA Inc. installiert 517 kWp in Puerto Rico (WK-intern) - Gelsenkirchen / Richmond - abakus solar USA Inc., ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der abakus solar AG, meldet die erfolgreiche Fertigstellung eines anspruchsvollen Photovoltaikprojektes in Puerto Rico. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Allsolar und Lighting of Puerto Rico sowie der Architectural and Engineering Design Group umgesetzt. Das Projekt befindet sich in San Jose, der Hauptstadt von Puerto Rico. Das Ciudadela Projekt hat eine Produktionskapazität von 517 kWp. Verwendet wurden 1.782 monokristalline Module von LG NeON mit einer Leistung von 290 Wp sowie Wechselrichter und Optimierer von Solaredge. Die Dachanlage befindet sich auf
Recycelbar: Eine-Welt-Kunststoff-Solarkollektor auf dem 3. Internationalen Polymerkongress vorgestellt Solarenergie Veranstaltungen 30. Oktober 2014 Werbung Solarenergie und Kunststoff – von der Vision zur Innovation Im Fokus der Veranstaltung des Ökoenergie- und Kunststoff-Clusters stand der Gedanke der Vernetzung. Der Eine-Welt-Solar-Kollektor wurde am 29. Oktober 2014 erstmals in Österreich präsentiert. Der Ökoenergie- und Kunststoff-Cluster nahm den 3. Internationalen Polymerkongress auf Schloss Puchberg bei Wels zum Anlass, um einem fachkundigen Publikum den ersten, zu 100 Prozent aus Kunststoff gefertigten, Solarkollektor von Sunlumo vorzustellen. Mit einer vollautomatischen Produktionsanlage können im Jahr rund 500.000 Kollektoren produziert werden. Dadurch ist der einzigartige Kollektor für den Volumenmarkt besonders kostengünstig herzustellen. Perg/Wels – Bei der Präsentation des Eine-Welt-Solar-Kollektors auf Schloss Puchberg bei Wels war das Interesse am
Grüne Liga fordert schrittweisen Ausstieg aus der Verstromung von Braunkohle Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. Oktober 201430. Oktober 2014 Werbung Verkauf von Vattenfalls Braunkohlesparte wäre klimapolitischer Etikettenschwindel - Entscheidung noch nicht gefallen Cottbus - Der Umweltverband GRÜNE LIGA fordert von der schwedischen Regierung, das Braunkohlegeschäft des Staatsunternehmens Vattenfall nicht zu verkaufen, sondern einen schrittweisen Ausstieg aus der Verstromung der Braunkohle mitzugestalten. (WK-intern) - „Klimapolitisch wäre es Etikettenschwindel, einfach andere den Dreck machen zu lassen. Es bleibt abzuwarten, ob die schwedische Regierung sich mit einem so plumpen Trick aus der Verantwortung stehlen kann.“ sagt René Schuster, Vertreter der Umweltverbände im Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg. Schuster weiter: „Eine Entscheidung darüber ist nicht gefallen. Verkaufsabsichten wurden von Vattenfall bereits sein einem Jahr nicht mehr dementiert. Im
Windbranche will gemeinsam mit den anderen Erneuerbaren konkreten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2014 Werbung Grünbuch des Bundeswirtschaftsministeriums kann politischem Prozess zu neuem Strommarktdesign sinnvolle Richtung geben (WK-intern) - „Wir werden uns aktiv am Konsultationsprozess für ein neues Strommarktdesign beteiligen. In diesem Zusammenhang werden wir als Windbranche gemeinsam mit den anderen Erneuerbaren konkrete Beiträge leisten, die deutlich machen, dass wir die Versorgungssicherheit gewährleisten“. Dies macht der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, zum gestern bekannt geworden Entwurf des Grünbuches „Ein Strommarkt für die Energiewende“ des Bundeswirtschaftsministeriums deutlich. „Die Energiewende ist in vollem Gange. Es ist klar, dass sich der Prozess nicht mehr stoppen lässt. Bisher liegt der Schwerpunkt der Erzeugung der preiswerten Windenergie im Norden. Spitzenlasten treten regional
Advanced Sensors Calibration (ASC): Peter Bay zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2014 Werbung Führungswechsel bei der ASC GmbH (WK-intern) - Geschäftsführer Peter Bay zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück Pfaffenhofen - Peter Bay (58), Gründer und Geschäftsführer von Advanced Sensors Calibration (ASC) fungiert seit dem 1. Oktober 2014 nicht mehr als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Bay hatte die ASC GmbH 2006 gegründet und zu einem führenden Hersteller von Beschleunigungs- und Drehratensensoren sowie IMUs (Inertial Measurement Units) entwickelt. Alleinige Geschäftsführerin ist ab sofort Renate Bay, die bereits seit 2011 für die Bereiche Controlling, Marketing und Betriebsorganisation verantwortlich ist. Peter Bay wird dem Unternehmen künftig als technischer Berater sowie Leiter des Kalibrierlabors zur Verfügung stehen. Peter Bay
Siemens Wind Power erhält zwei Aufträge über 137 Windturbinen für Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2014 Werbung Hamburg: Siemens erhält Aufträge über zwei neue Windprojekte in Kanada Saubere Energie für mehr als 100.000 Haushalte in Ontario Insgesamt 137 Windturbinen, Inbetriebnahme bis Ende 2015 Herstellung von mehr als 400 Rotorblättern in Kanada (WK-intern) - Die Siemens Wind Power and Renewables Division hat zwei Aufträge über neue Windkraftwerke in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Die Verträge umfassen die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von insgesamt 137 Windturbinen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt (MW). Davon gehen 91 Einheiten vom Typ Siemens SWT-2.3-101 an das 180 MW starke Windprojekt Armow von Samsung Renewable Energy und Pattern Energy (Pattern Development). Die Getriebeanlagen der G2-Plattform werden mit 101-Meter-Rotoren
Veranstaltungsserie: Internationales Flair auf dem 2014 Fall European EtherCAT Plug Fest Mitteilungen Veranstaltungen 30. Oktober 201430. Oktober 2014 Werbung Als letztes von fünf EtherCAT Plug Fests in diesem Jahr rundete das 2014 Fall European EtherCAT Plug Fest die weltweite Veranstaltungsserie 2014 ab. Am Standort der Firma Festo in Esslingen trafen sich kürzlich knapp 40 Teilnehmer aus drei Kontinenten, um ihre mitgebrachten EtherCAT Master und Slaves auf Interoperabilität zu testen. (WK-intern) - Das europäische Herbst-Plug Fest 2014 war damit eine der internationalsten von allen Veranstaltungen derart. So waren auch diesmal wieder ETG-Mitgliedsfirmen aus zehn Ländern Europas, den USA sowie Asien vertreten. Insgesamt stellten sich bei dem Entwicklertreffen neun EtherCAT Master sowie 27 EtherCAT Slave-Geräte dem Interoperabilitätstest, welcher unter anderem mit der aktuellen Version
Neue Elektro-Minibus und Elektro-Klein-LKW von der Iveco Magirus AG ist Klassenbester E-Mobilität 30. Oktober 201430. Oktober 2014 Werbung Der Neue Daily Electric wartet als 3,5 oder 5 Tonner mit einer komplett neuen Fahrzeugpalette auf, die in Sachen Ladevolumen-Effizienz, Komfort und Fahreigenschaften nicht zu schlagen ist: Er ist Klassenbester beim Ladevolumen, verfügt über eine im Vergleich zum Vorgänger um 100 kg erhöhte Nutzlast und deutlich mehr Reichweite.. (WK-news) - Der Neue Daily hat fahrgestellseitig ca. 80% Neuerungen. Insbesondere die Neudefinition des Verhältnisses zwischen Radstand, Gesamtlänge und Nutzlänge optimiert die Ladeeffizienz. Dank der neuen Bauweise mit längeren Radständen und wahlweise kleinerem hinteren Überhang garantiert der Neue Daily ausgezeichnete Fahreigenschaften, ohne seine Agilität auf engen Räumen einzubüßen. Die neue Vorderradaufhängung QUAD-LEAF, bei allen Modellen
Innendämmung – auch für historische Gebäude Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2014 Werbung Messe Denkmal vom 6. bis 8. November in Leipzig (WK-intern) - Historische Gebäude von innen zu dämmen ist eine kniffelige Angelegenheit. Denn Montagekleber, die die Isolierplatten an den Wänden halten, zerstören darunter liegende alte Anstriche. Nicht so ein spezieller Putz: Er lässt sich bei Bedarf rückstandsfrei entfernen. Auf der Messe Denkmal vom 6. bis 8. November in Leipzig stellen Fraunhofer-Entwickler den Putz sowie verschiedene Dämmsysteme vor (Halle 2, Stand H30). Spachtelt man in manchen alten Häusern die Tapeten ab, kommen unter der ersten Schicht oftmals zahlreiche ältere Farbschichten zum Vorschein. Mit großen, ornamentalen Blumen, Schablonenmalerei oder anderen Dekoren zeugen sie von längst
Umweltverbände haben nicht das geringste Vertrauen in Atommüll-Kommission Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. Oktober 2014 Werbung Gemeinsame Presseerklärung Greenpeace, .ausgestrahlt und Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg vom 29. Oktober 2014 (WK-intern) - Greenpeace, .ausgestrahlt und BI Lüchow-Dannenberg lehnen Einladung ab Hamburg - Greenpeace, .ausgestrahlt und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg haben ihre Teilnahme an der für den 3. November geplanten Anhörung der Atommüll-Kommission des Deutschen Bundestages abgesagt. Diese Entscheidung haben die Organisationen den Kommissionsvorsitzenden, Ursula Heinen-Esser (CDU) und Michael Müller (SPD), gestern in einem Brief mitgeteilt. Darin erklären die Umweltgruppen, sie hätten „durch die Erfahrung des Umgangs mit unseren Argumenten vor, mit und nach der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes nicht das geringste Vertrauen in Ihre Kommission gewinnen“ können. Bevor die Atommüll-Kommission eingesetzt wurde,
Eine Biogasanlage nach Wunsch und Bedarf des Landwirts Bioenergie 30. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung agriSelect - Neue Biogasanlagen-Konfiguration für Tierhalter von agriKomp 75 kW el für Gülle und Feststoffe (WK-intern) - "Ausgeklügelt und konzentriert auf das Wesentliche" lautet das Motto, mit dem der fränkische Biogasanlagenhersteller agriKomp seine neue Biogasanlagen-Konfiguration "agriSelect" auf der EuroTier 2014 erstmalig präsentiert. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Basisanlagen und kann aus einer reichhaltigen Angebotspalette weitere Leistungen dazu buchen. Das Ergebnis: Eine Biogasanlage nach Wunsch und Bedarf des Landwirts. Die kleine Anlage ist für eine elektrische Leistung von 75 kWel. ausgelegt und kann mit 100% Gülle, 100% Mist, Gülle und Mist sowie in der 80/20-Lösung zusätzlich mit NawaRo betrieben werden. Genau sechs