Die Zukunft der Energiepolitik in Europa – Neue EU-Richtlinien werfen mehr Fragen auf statt Antworten zu geben Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 29. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung The future of energy in the EU (WK-intern) - New guidelines raise questions rather than action By Professor Ralf Boscheck Energy market rules have to take many things into account. Market integration, competition and regulatory efficiency are central, but these goals have to be reconciled with climate change objectives and governments’ need for a secure energy supply. So when the EU brought in new guidelines on state aid for environmental protection and energy this summer it had a significant job on its hands. Add the guidelines’ further aim of providing a frame of reference for ongoing investigations into French and German energy policies, and
Gesunde Energie: Windkraft Windenergie 29. Oktober 2014 Werbung (WK-news) - Energie und Strom wird heute für alle möglichen Bereiche benötigt. Ob es das Licht ist, die Kaffeemaschine in der Küche oder der PC im Arbeitszimmer. All diese Gegenstände würde ohne Energie nicht funktionieren. Selbstredend gibt es diverse Möglichkeiten, wie Strom erzeugt wird. In der heutigen Zeit von hohen Stromkosten und belasteter Umwelt ist gerade die Windkraft ein wichtiges Thema. Bei der Energieerzeugung durch Windkraft handelt es sich um eine kostenfreie Energiequelle, die keine externen Energieträger wie Öl, Gas oder Kohle benötigt. Das Gewinnungsprinzip beruht komplett auf der Bewegungsenergie von Luftströmen. Die gesamte Windenergie wird mittels Windkraftwerken nutzbar gemacht,
Energie- und Stromsteuer 2015 – ein Buch mit sieben Siegeln? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Oktober 2014 Werbung Um finanzielle Verluste zu vermeiden, sollte man sich als BHKW-Betreiber auch im Energiesteuer- und Stromsteuer-Recht auskennen. (WK-intern) - Im Rahmen eines Intensivseminars werden die Regelungen 2014/2015 praxisnah erklärt. Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine genaue Kenntnis der Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber zwingend erforderlich. Welche Regelungen des Energiesteuergesetzes und des Stromsteuergesetzes müssen Betreiber hocheffizienter KWK-Anlagen beachten? Im Rahmen eines eintägigen Intensivseminars „Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen“ werden die praxisrelevanten Bestimmungen für KWK-Anlagen, die prinzipielle Vorgehensweise der Steuerbehörden und die
Windkraft-Quiz auf der Homepage der ABO Invest Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 2014 Werbung Für Windkraftspezialisten und solche, die es werden wollen, gibt es nun ein eigenes Quiz. Knifflige und amüsante Fragen Ergänzungen sind willkommen Der Windparkbetreiber ABO Invest, an dem rund 4.000 Bürger, Stiftungen und Genossenschaften beteiligt sind, bietet Freunden der klimafreundlichen Stromproduktion ab sofort die Gelegenheit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Wer weiß, was eine Pitch-Steuerung ist, wofür man ein Anemometer benötigt und welche Firma aktuell die meisten Windkraftanlagen herstellt, der sollte nicht zögern, sich auf der ABO Invest-Homepage zu beweisen: www.buergerwindaktie.de/... Wer die Antworten nicht kennt, für den lohnt sich ein Besuch erst recht. Spielerisch lernt es sich schließlich am leichtesten. Es warten zahlreiche
ABB-Kabelsystem verbindet Drehstromplattform Butendiek mit HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2014 Werbung ABB liefert Kabelsystem für Anbindung von deutschem Offshore-Windpark Zürich, Schweiz - ABB hat vom niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen bedeutenden Auftrag für die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Installation einer Drehstrom-Übertragungsleitung erhalten, die den Offshore-Windpark Butendiek in der deutschen Nordsee an die HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha (HGÜ – Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) anschließen wird. (WK-intern) - Das Kabelsystem wird die Drehstromplattform des Windparks Butendiek mit der HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha verbinden. Der Windpark Butendiek liegt rund 30 Kilometer vor der Insel Sylt. ABB liefert ein dreiadriges 155-Kilovolt-Drehstrom-Seekabel von etwa 38 Kilometern Länge. Das Kabelsystem soll 2015 installiert und in Betrieb genommen werden. Das ursprünglich für das Projekt bestimmte Hochspannungskabel ging
Enel GP schließt 50 Windanlagen im Windpark Dominica in Mexico an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2014 Werbung Dominica I, with an installed capacity of 100 MW, will generate up to 260 GWh per year Plant construction required a total investment of an approximate 196 million US dollars (WK-news) - Rome - Enel Green Power has completed and connected to the grid its new wind farm “Dominica I” in Mexico. The power plant is located in the municipality of Charcas and owned by Dominica Energía Limpia S. de R.L., a subsidiary of Enel Green Power Mexico S. de R.L. de C.V. and it is the first wind farm in the state of San Luis Potosí. With a total installed capacity of 100
Oktobersonne versorgte an mehreren Tagen zur Mittagszeit rund ein Drittel aller Verbraucher Solarenergie 29. Oktober 2014 Werbung Spitzenwert bei Sonnenstrom: Sonne versorgte an mehreren Tagen zur Mittagszeit rund ein Drittel aller Verbraucher Goldener Oktober beschert Deutschland reiche Solarenergie-Ernte Steigender Beitrag zur Netzsicherheit durch Nachrüstung von PV-Anlagen Berlin - Millionen Deutsche genossen in den zurückliegenden Wochen goldene Oktobertage. Aber die Sonne sorgte nicht nur für volle Parks und Biergärten, sondern auch für eine ertragreiche Solarstromernte in Deutschland: Bundesweit waren im Oktober an manchen Tagen bis zu 18 Gigawatt Solarstrom im Netz. (WK-intern) - Die Sonne versorgte an mehreren Tagen zur Mittagszeit rund ein Drittel aller Verbraucher mit sauberem Strom und war damit der Stromproduzent Nummer Eins in Deutschland. „Die Solarenergie leistet mittlerweile
East/west solar installations generate around 30 percent higher yields Solarenergie 29. Oktober 2014 Werbung Commercial properties in the UK benefit from roof-mounted PV systems with east/west orientation (WK-intern) - Birmingham - Photovoltaic installations with east/west orientation generate around 30 percent more solar power than south-facing systems fitted to flat roofs of the same size. This is due to lower angles of inclination that allow the solar modules to be fitted without any gaps between the rows, meaning that roof space is put to full use. The imminent cuts to subsidies in the UK are boosting the attractiveness of east/west installations in the region, especially for businesses which consume the solar power they generate on site in order
Land der Ideen – Pellworm-Projekt im Finale zum bundesweiten Wettbewerb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Oktober 2014 Werbung Pellworm-Projekt im Finale zum bundesweiten Wettbewerb „Land der Ideen“ Intelligentes Stromnetz Pellworm ist einziges Projekt aus Schleswig-Holstein Wirtschaftsminister Meyer ruft zur Unterstützung bei Online-Wahl auf (WK-intern) - Als einziges Projekt aus Schleswig-Holstein hat es das Intelligente Stromnetz auf Pellworm in das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ geschafft. Vom 29. Oktober bis zum 5. November können die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihre Stimme auf http://www.land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete -orte-innovationen-querfeldein für dieses Energiewende-Vorreiterprojekt abgeben. Unterstützt wird dieses Projekt von Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: „Bei einem Besuch auf Pellworm konnte ich mich erst vor wenigen Tagen selbst davon überzeugen,
Bayerische Grüne unterstützen Klagegemeinschaft gegen 10H-Regelung Bayern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2014 Werbung Bayerische Grüne unterstützen Klagegemeinschaft Pro Windkraft (WK-intern) - Voraussichtlich am 12. November soll die 10H-Regelung zur Festlegung des Abstands von Windkraftanlagen zu Wohnbebauungen im Bayerischen Landtag als Gesetz beschlossen werden. Die bayerischen Grünen unterstützen eine Popularklage gegen das Gesetz vor dem Bayerischen Verfassungsgericht. „Mit diesem Gesetz schaufelt Seehofer das Grab der bayerischen Energiewende. Denn der Ausbau der Windkraft in Bayern würde dadurch faktisch zum Erliegen kommen. Wir Grünen werden jede Möglichkeit wahrnehmen, gegen das Gesetz vorzugehen“, so Landesvorsitzende Sigi Hagl. Deshalb freue sie sich, dass schon im Frühjahr der ehemalige Hammelburger Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell und der Würzburger Stadtrat Patrick Friedl die Initiative zur
Neuer Lasermesser PCE-LDM 44 der Laserklasse: II / 650 nm / < 1 mW Mitteilungen Technik 29. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung Um Distanzen richtig auszumessen werden heute immer weniger Zollstöcke verwendet. Der Trend geht eindeutig in Richtung der Lasermessung. Mit dieser Methode werden kleine und größere Distanzen einfach und millimetergenau gemessen. (WK-intern) - Der neue Lasermesser PCE-LDM 44 der PCE Deutschland GmbH ist ein kleines, handliches Messgerät, dass mittels Laserstrahl schnell und unkompliziert Distanzen misst. Die zu vermessende Strecke wird zunächst fokussiert und dann gemessen. Der Laserstrahl wird zum Zielpunkt der zu vermessenden Strecke gesendet, der von dort direkt wieder zurück reflektiert wird. Der gut sichtbare Laserpunkt erleichtert das Anvisieren des Messpunktes und das Volumen eines Raumes kann genau und problemlos bestimmt werden. Einfache
White solar modules: a revolution for building integration Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Videos 29. Oktober 2014 Werbung CSEM announces the world's first white solar modules. This innovative technology is particularly attractive to the building industry where solar elements can blend into a building's skin and become virtually hidden energy sources. Applications in the consumer goods sector are also expected. (WK-intern) - Currently, the market lacks photovoltaic (PV) products specifically designed to be integrated into buildings. Most PV modules, built to maximize sunlight absorption, appear blue-black. This appearance, caused by the presence of cells and connections, is visually unaesthetic and this complicates the acceptance of PV by built-environment professionals. Neuchatel/Switzerland - For decades architects have been asking for a way