EEX veröffentlicht aktualisierten EUA-Auktionen-Kalender für 2024 und neuen Kalender für 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. August 20241. August 2024 Werbung Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat einen aktualisierten Kalender für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für das Jahr 2024 sowie den neuen Auktionskalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. (WK-intern) - Die Veröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR/EFTA-Staaten, die auf der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) versteigern, sowie den zuständigen Behörden in Deutschland (DE), Polen (PL) und dem Vereinigten Königreich im Namen von Nordirland (NI). Der Auktionskalender 2024 wurde für den Zeitraum von September bis Dezember 2024 gemäß der Auktionsverordnung mit Bezug auf die Marktstabilitätsreserve angepasst. Die Anpassung erfolgt unter Berücksichtigung der veröffentlichten Gesamtmenge der im Umlauf
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2016 für die neue gemeinsame EU-Auktionsplattform Behörden-Mitteilungen 23. August 2016 Werbung Wiederaufnahme der Auktionen am 5. September – Termine und Volumina bekanntgegeben (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat den Kalender für die 2016 stattfindenden Versteigerungen von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) festgelegt, die auf der Nachfolgeplattform der gemeinsamen EU-Auktionsplattform (CAP2) in Übereinstimmung mit der EU-Auktionsverordnung durchgeführt werden sollen. Die CAP2-Auktionen, die nach einem neuen, im letzten Monat an die EEX vergebenen Dienstleistungsleistungsvertrag ausgeführt werden, beginnen am 5. September 2016. Bis zum Ende dieses Jahres soll dabei im Auftrag von 25 EU-Mitgliedstaaten ein Volumen von 159 Millionen Emissionsberechtigungen versteigert werden. Die Zeitplanung der Auktionen entspricht den vorherigen transitorischen EU-Auktionen (TCAP): Die für das
EEX veröffentlicht CO2-Auktionskalender für 2016 Behörden-Mitteilungen 28. November 2015 Werbung Termine und Volumina für gemeinsame (EU), deutsche und polnische Auktionen stehen fest (WK-news) - Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für das Jahr 2016 für EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) festgelegt. EU-Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen EU-Auktionsplattform wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten die EUA-Auktionen an drei Tagen in der Woche durchführen. Die Auktionen finden jeden Montag, Dienstag und Donnerstag im Zeitraum vom 11. Januar bis zum 15. Dezember 2016 statt. Die EUAA-Auktionen finden zu festgelegten Terminen jeweils mittwochs statt,
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2014 Mitteilungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Termine und Volumina für gemeinsame (EU), deutsche und polnische Auktionen stehen fest (WK-intern) - Leipzig, 18. November 2013 – Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstim-mung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für das Jahr 2014 für die EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsphase festgelegt. EU-Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen Auktionsplattform (EU) wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten die EUA-Auktionen an drei Tagen in der Woche – jeden Montag, Dienstag und Donnerstag - vom 7. Januar bis zum 16. Dezember 2014 durch-führen. Auktionen für Deutschland Im Rahmen der Versteigerungen für die
EEX schließt Vertrag mit Ungarn Behörden-Mitteilungen 28. November 2012 Werbung (WK-intern) - EEX schließt Vertrag mit Ungarn zur Versteigerung von Phase II Emissionsrechten Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) freut sich mitteilen zu können, dass sie heute einen Vertrag mit dem ungarischen Ministerium für nationale Entwicklung zur Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für die zweite Handelsperiode des EU ETS abgeschlossen hat. Die Versteigerungsmenge beläuft sich auf 2,5 Millionen EUAs, die in zwei Tranchen, von je 1,25 Millionen EUAs, über den Spotmarkt der EEX vermarktet werden. Die Auktionen werden am 10. und 17. Dezember 2012 stattfinden. An diesen Tagen haben die Teilnehmer von 13 bis 15 Uhr (MEZ) die Möglichkeit, Gebote für die
EEX veröffentlicht Auktionskalender -Early Auctions- für EU-Auktionsplattform für 2012 Behörden-Mitteilungen News allgemein 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - „Early Auctions“ starten am 13. November Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX), die Europäische Kommission und die 24 teilnehmenden Mitgliedstaaten haben den Auktionskalender für die transitorische gemeinsame Auktionsplattform für 2012 festgelegt. In diesem Kalender werden der Zeitplan und die Volumina für die „Early Auctions“ von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsperiode sowie für die Auktionen von EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) für das Jahr 2012 festgelegt. Als beauftragte Börse für die transitorische gemeinsame Auktionsplattform wird die EEX die erste Spotmarkt-Auktion für EUAs am 13. November 2012 und für EUAAs am 21. November 2012 durchführen. Die EUA-Auktionen für 2012 werden bis zum 18. Dezember an
Deutsche >Early Auctions< starten am 26. Oktober - EEX passt Auktionskalender an Behörden-Mitteilungen 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) gibt den Marktteilnehmern mehr Zeit, um sich auf die bevorstehenden deutschen „Early Auctions“ vorzubereiten. In Abstimmung mit den deutschen zuständigen Behörden hat sich die EEX entschieden, den Start der deutschen „Early Auctions“ um zwei Wochen zu verschieben. Grund hierfür ist, dass potentielle Bieter – diese sind dazu verpflichtet, einen Nachweis über ihre Teilnahmeberechtigung zu erbringen – mehr Zeit für die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen benötigen. Das maßgebliche Regelwerk zur Teilnahme an den Auktionen ist die EU-Auktionsverordnung. Die erste Auktion von EU-Emissionsberechtigungen (EUA der 3. Handelsperiode) wird am Freitag, den 26. Oktober 2012, stattfinden (bisher geplant
Auktionstermine: Deutsche Auktionen von Emissionsrechten starten Mitte Oktober Behörden-Mitteilungen 28. September 201228. September 2012 Werbung Leipzig – EEX: Deutsche Auktionen (EUA der dritten Handelsperiode und EUAA) starten Mitte Oktober Die European Energy Exchange (EEX) startet am 12. Oktober mit den Primärmarktauktionen von Emissionsrechten für die dritte Handelsperiode im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Vorbehaltlich der formellen Zustimmung zum Auktionskalender durch die Europäische Kommission werden die zusätzlichen Auktionen der von Deutschland zu versteigernden EU-Emissionsberechtigungen (EUA) jeweils an einem Freitag stattfinden. Beginnend ab dem 12. Oktober wird wöchentlich freitags eine Menge von 2.400.000 EUA am Spotmarkt der EEX versteigert; am letzten Termin des Jahres (14.12.2012) eine Restmenge von 1,931,000 EUA. Weiterhin wird die EEX an zwei Mittwoch-Terminen (17. Oktober und