Ramp-Up der Produktion für die Windenergie mit „Torque Systems“ Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 20243. April 2024 Werbung Broetje-Automation liefert automatisierte Anlagen an Siemens Gamesa (WK-intern) - Die Produktion von Windkraftanlagen wird in den kommenden Jahren drastisch zunehmen. Um sich auf einen schnellen und zuverlässigen Produktionsanlauf vorzubereiten, unterstützt Broetje-Automation nun Siemens Gamesa mit automatisierten Montageanlagen. Mit der Lieferung einer vollautomatischen Verschraubungsanlage an das Werk in Cuxhaven haben die Partner einen wichtigen Meilenstein in der Etablierung der Produktfamilie Torque Systems erreicht. Die Windenergiebranche spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Die Steigerung der Produktion von Windkraftanlagen, sowohl für Onshore als auch Offshore, ist entscheidend, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Viele Prozesse sind jedoch noch manuell und die immer größer
Enviro und Siemens unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit rund um den europäischen Expansionsplan Kooperationen Ökologie Technik 15. September 2023 Werbung Das skandinavische Unternehmen Enviro Systems und Siemens haben eine Absichtserklärung (MoU) über eine Zusammenarbeit zur Unterstützung des europäischen Expansionsplans unterzeichnet, den Enviro Anfang des Jahres zusammen mit Antin Infrastructure Partners angekündigt hat. (WK-intern) - Durch die Zusammenarbeit erhält Enviro Zugriff auf die umfangreiche Erfahrung von Siemens in der Automatisierung und Digitalisierung für eine effiziente industrielle Produktion. Die Absichtserklärung wurde im Zusammenhang mit dem derzeit laufenden Siemens NordX Circle-Seminar von Siemens unterzeichnet, das sich auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung konzentriert und bei dem Thomas Sörensson, CEO von Enviro, einer der Redner ist. An dem Seminar nehmen zahlreiche internationale Wirtschaftsführer teil, darunter Siemens-Nachhaltigkeitsmanagerin Judith Wiese, die
Maschinenfabrik Reinhausen erweitert Geschäftsführung um Wilfried Breuer Mitteilungen Technik 10. April 2019 Werbung Mit Wirkung zum 1. April 2019 wurde die Geschäftsführung der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) um Wilfried Breuer erweitert. (WK-intern) - Wilfried Breuer (Jahrgang 1965) war zuletzt Mitglied der Konzerngeschäftsleitung des europäischen Übertragungsnetz-Betreibers TenneT Holding BV (NL) und in dieser Funktion u.a. auch für wesentliche Teile des deutschen Übertragungsnetzes verantwortlich. Der diplomierte Elektro-Ingenieur verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit Hochtechnologie-Anwendungen der internationalen Energiewirtschaft: Vor seinem Wechsel zu TenneT war Wilfried Breuer 22 Jahre lang für die Siemens AG tätig, darunter mehrere Jahre in Afrika und Asien sowie die letzten 8 Jahre als Leiter des bedeutenden Geschäftsfelds „Power Transmission Solutions“. Innerhalb der künftig drei Personen umfassenden
Rekord-Umsatz: Robotik und Automation übertrifft Erwartungen Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Juni 2018 Werbung 2017 bringt Rekordumsatz, Prognose 2018: plus 9 Prozent China baut Position als führender Markt für Robotik deutlich aus automatica macht Schnittstelle von Mensch und Maschine erlebbar (WK-intern) - Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. „2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr“, sagt Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstands von VDMA Robotik + Automation. „Schon im Jahresverlauf erhöhten wir unsere Prognose deutlich. Dass unsere Erwartungen nun erneut übertroffen wurden,
LightAssembly: Neues modulares Montagesystem von Manz Solarenergie Technik 16. Oktober 201515. Oktober 2015 Werbung Hightech-Maschinenbau für die Wachstumsmärkte der Zukunft: „Electronic Components“, „Electronic Devices“, „Solar“ und „Energy Storage“ – das sind die Geschäftsfelder der Manz AG. (WK-intern) - Unsere Expertise basiert dabei auf den sieben Kerntechnologien Automation, Rolle-zu-Rolle, Messtechnik, Drucken & Beschichten, Laserprozesstechnik, nasschemische Prozesse und Vakuumbeschichtung. Unsere Kompetenz in der Automation am Beispiel des von Manz neu entwickelten modularen Montagesystems LightAssembly. Steigende Lohnkosten, fehlende Arbeitskräfte, zunehmende Komplexität der Montageprozesse und steigende Anforderungen an die Qualität der Endprodukte: Die Elektronikindustrie sieht sich mit immer größeren Herausforderungen der Massenfertigung konfrontiert. Automatisierte Montagelinien können diese Herausforderungen meistern. Allerdings sind oftmals die einzelnen Anlagen einer Montagelinie – die meist von
manz-Hightech für: Electronic Components – Electronic Devices – Solar – Energy Storage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Februar 201519. Februar 2015 Werbung Vielseitig und modular: Anlagen zur PECVD-Vakuumbeschichtung von Manz (WK-intern) - Hightech-Maschinenbau für die Wachstumsmärkte der Zukunft: “Electronic Components“, „Electronic Devices“, „Solar“ und „Energy Storage“ – das sind die Geschäftsfelder der Manz AG. Unsere Expertise basiert dabei auf den sieben Kerntechnologien Automation, Rolle-zu-Rolle, Messtechnik, Drucken & Beschichten, Laserprozesstechnik, nasschemische Prozesse und Vakuumbeschichtung. Heute: Unsere Kompetenz in der Vakuumbeschichtung am Beispiel der von Manz neu entwickelten PECVD-Beschichtungsanlagen. Die Vakuumtechnologie findet in vielen Hightech-Märkten Verwendung. Sie ist der Schlüssel zu bahnbrechenden Innovationen bei der Fertigung von Solarzellen und -modulen, Displays und Touch Panels, Lithium-Ionen-Batterien oder OLEDs. Das Produktportfolio von Manz umfasst vertikale und horizontale Inline- und
Rapid-Prototyping zukünftiger Energiesysteme – Smart Energy Simulation and Automation Laboratory Forschungs-Mitteilungen 30. März 2014 Werbung Simulation des Zusammenspiels verschiedener Komponenten für zukünftige Energiesysteme (WK-intern) - Das am 28. März 2014 im Oldenburger Informatikinstitut OFFIS eröffnete Smart Energy Simulation and Automation Laboratory, kurz SESA-Lab, ermöglicht es Forschungs- und Industrieunternehmen, eine Simulation des Zusammenspiels verschiedener Komponenten für zukünftige Energiesysteme unter realen Bedingungen vorzunehmen. So stärkt das Labor den Schwerpunkt „Energieinformatik“ in Oldenburg - sowohl im FuE-Bereich Energie des OFFIS als auch an der Universität Oldenburg. Die Informatik generell und die Energieinformatik im Speziellen beschäftigen sich mit der Modellierung, Simulation und Optimierung von Realitätsausschnitten im Rechner. Die dafür geschaffenen Modelle und Algorithmen bestehen aus Softwarekomponenten, sind also virtueller Natur. Sie
CHIRON auf der Prodex: Schnelligkeit, Präzision und Effizienz News allgemein 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Tuttlingen - Gleich Drei Fertigungszentren live unter Span präsentiert CHIRON auf der Prodex 2012 in Basel. Unter dem Motto „Vorsprung in Sekunden“ präsentiert das Unternehmen hochproduktive und effiziente Produktionslösungen für zahlreiche Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen. Der Maschinenbauer zeigt in Halle 1.0 Stand C18 vor allem Lösungen, mit denen CHIRON-Kunden Wettbewerbsvorteile in Punkto Schnelligkeit, Präzision und Wirtschaftlichkeit erzielen können. Erstmals in der Schweiz auf einer Messe zu sehen ist die FZ08 MT für simultanes Drehen und Fräsen. Die integrierte Automation „FlexcellUno“ an einer CHIRON FZ 12 FX stellt auf weniger als einem Quadratmeter den Benchmark in dieser Klasse dar. Auf dem