Mehr als ein Erstausrüster SSB Wind Systems liefert zunehmend Schlüsselkomponenten für Drittsysteme Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2017 Werbung SSB Wind Systems, ein führender Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), etabliert sich weltweit zunehmend als Anbieter von Schlüsselkomponenten für sogenannte Drittsysteme, also elektrische Pitchsysteme, für die das Unternehmen nicht als OEM verantwortlich zeichnet. (WK-intern) - „Mit der voranschreitenden Betriebsdauer von WEA wird es immer schwieriger, bei Defekten oder Ausfällen im Markt wichtige Schlüsselkomponenten zu erhalten. Dies gilt auch für elektrische Pitchsysteme. Mitunter sind hier die ursprünglichen Systeme überhaupt nicht mehr verfügbar, sodass es ernsthafte Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gibt“, erklärt Helmut Reinke, Director Sales und Marketing von SSB Wind Systems. Das Unternehmen erhält daher nach seinen Aussagen vermehrt Anfragen zu Retrofits
Mehr als ein Erstausrüster SSB Wind Systems liefert zunehmend Schlüsselkomponenten für Drittsysteme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. März 2017 Werbung SSB Wind Systems, ein führender Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), etabliert sich weltweit zunehmend als Anbieter von Schlüsselkomponenten für sogenannte Drittsysteme, also elektrische Pitchsysteme, für die das Unternehmen nicht als OEM verantwortlich zeichnet. (WK-intern) - „Mit der voranschreitenden Betriebsdauer von WEA wird es immer schwieriger, bei Defekten oder Ausfällen im Markt wichtige Schlüsselkomponenten zu erhalten. Dies gilt auch für elektrische Pitchsysteme. Mitunter sind hier die ursprünglichen Systeme überhaupt nicht mehr verfügbar, sodass es ernsthafte Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gibt“, erklärt Helmut Reinke, Director Sales und Marketing von SSB Wind Systems. Das Unternehmen erhält daher nach seinen Aussagen vermehrt Anfragen zu Retrofits
Erstes Battery Lifecycle Management von SSB Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. September 2014 Werbung Bisland einzigartiger WEA-Service: Erstes Battery Lifecycle Management von SSB Wind Systems SSB Wind Systems, Entwickler und Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), bietet mit dem Battery Lifecycle Management einen bisher einzigartigen Service im Markt – und das nicht nur für Pitchsysteme aus dem eigenen Haus. (WK-intern) - Die Akkumulatoren (Akkus) eines Pitchsystems sind ein entscheidender Bestandteil des Sicherheitssystems einer WEA. Müssen für einen schnellen Anlagenstopp die Rotoren in die sichere Fahnenposition verfahren werden, dienen die Akkus als Notstromversorgung zur Durchführung dieser Notfahrt, falls hierfür keine Netzspannung zur Verfügung steht. Viele ungünstige Faktoren verkürzen Lebenszeit Die Lebenszeit solcher Akkus bzw. aufladbarer Batterien hängt von
ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT MIT MODERNSTEN PITCHREGELUNGSLÖSUNGEN Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. März 201411. März 2014 Werbung Weltweit entscheiden sich Regierungen und Energieversorger für immer größere und leistungsfähigere Windenergieanlagen an On- und Offshore-Standorten mit extrem klimatischen Bedingungen. Damit stehen OEMs vor neuen und zunehmend komplexen Herausforderungen in puncto Leistungsfähigkeit. (WK-intern) - OEMs müssen heute Lösungen für Orte mit schwachen oder unstetigen Winden konzipieren, die in jedem Fall garantierte Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten und mit neuen konstruktiven Parametern und Technologien Schritt halten. Diese Herausforderung müssen Sie nicht alleine meistern. Moog ist seit über 20 Jahren führender Anbieter von Antriebslösungen für die Energiebranche. Mit unserer Expertise in Elektro- und Hydrauliktechnologien, den umfassenden weltweiten Ressourcen eines 2-Mrd.-Dollar Unternehmens, eingehender Erfahrung und einem partnerschaftlichen
Entwicklung und Fertigung von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. November 2013 Werbung Service für elektrische Pitchsysteme über den gesamten WEA-Lebenszyklus Parallel zur Entwicklung und Fertigung von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA) konzentriert sich SSB Wind Systems weltweit auf ein umfassendes Serviceportfolio über den gesamten Lebenszyklus von On- und Offshore-WEA. (WK-intern) - Das besondere Augenmerk richtet sich hierbei vor allem auf die Bereiche Inbetriebnahme, Ersatzteilversorgung, Reparaturen, Systemoptimierungen, Retrofits sowie Schulungen. Im zentralen Ersatzteillager am Firmensitz in Salzbergen stehen daher für die weltweiten Kunden von SSB Wind Systems alle wichtigen Komponenten der elektrischen Pitchsysteme bereit. Die Reaktionszeit für die Versendung von Ersatzteilen beträgt dabei ab Kundenanfrage lediglich 24 Stunden. Die globale Ersatzteilversorgung wird außerdem über das Werk
Windenergieanlagen brauchen permanente Weiterentwicklung von elektrischen Pitchsystemen Techniken-Windkraft Windenergie 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Mehr Intelligenz in den Pitch Mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Windenergie, die mit immer leistungsstärkeren Windenergieanlagen (WEA), größeren Rotorblattdurchmessern und neuen Rotorblattdesigns einhergehen, ist eine permanente Weiterentwicklung von elektrischen Pitchsystemen von entscheidender Bedeutung. Eine der wichtigsten Funktionen eines elektrischen Pitchsystems besteht darin, die Rotorblätter einer WEA zu jeder Zeit in die Fahnenposition zu verfahren, um einen sicheren Anlagen-Stopp zu gewährleisten. Über diesen sicherheitsrelevanten Aspekt hinaus hat ein solches System deutlichen Einfluss auf die Leistungsausbeute und damit auf die Profitabilität von WEA. Fehlerhaft eingestellte Blattanstellwinkel können sich aber nicht nur auf den Energieertrag, sondern aufgrund erhöhter Betriebslasten
TÜV-ZERTIFIKAT für MOOG, für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - MOOG ERHÄLT TÜV RHEINLAND ZERTIFIKAT FÜR DIE SICHERHEITSFAHRT VON WINDENERGIEANLAGEN Pitch Servoregler gewährleistet funktionale Sicherheit der Anlagen East Aurora, NY, USA – Der Moog Pitch Servoregler ist die zentrale Komponente elektromechanischer Pitchsysteme und für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich. Der Pitch Servoregler hat das TÜV Zertifikat für funktionale Sicherheit erhalten und erfüllt somit die vom Germanischen Lloyd vorgegebene Richtlinie zur Zertifizierung von Windenergieanlagen GL2010. Dies bestätigt, dass das Moog Produkt die Leistungsstufe D für die Sicherheitsfunktion der Blattverstellung, die sogenannte Notfahrt erzielt. Hiermit wird sichergestellt, dass die kritischste Funktion in Windenergieanlagen Anforderungen neuer globaler Standards erfüllt. Moog unterstreicht