Shell stellt im Rahmen der WindEnergy 2018 in Hamburg sein neues Getriebeöl für Windturbinen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NEUES GETRIEBEÖL SHELL OMALA S5 WIND MIT 10 JAHREN GARANTIE (WK-intern) - Dank verbessertem Verschleißschutz, längeren Ölstandzeiten und hoher Anlageneffizienz hilft Shell Omala S5 Wind mit 10 Jahren Garantie auf das Öl, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu senken. Damit bietet es Unternehmen einen deutlichen Mehrwert. „Mehr als 50 Prozent der Ausfallzeiten können durch die richtige Schmierung positiv beeinflusst werden. Unsere Schmierstoffe sind eigens für außergewöhnliche Ölstandzeiten unter Dauerbetriebsbedingungen ausgelegt“, sagt Peter Morrey, Shell Application Specialist bei Shell. Bei Windkraftanlagen sind die operativen Herausforderungen inklusive der erforderlichen Wartung besonders groß. Je nach Standort machen extreme Hitze oder Kälte, Wasser, Staub und Wind den
Mehrere EWE-Unternehmen präsentieren sich auf Weltleitmesse für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung EWE-Windkompetenz auf der Hamburg WindEnergy 2018 (WK-intern) - In diesem Jahr präsentiert sich der Energie- und Technologiekonzern EWE auf der WindEnergy Hamburg gleich mit mehreren Konzernunternehmen. Vom 25. bis 28. September stellen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN, EWE TRADING, EWE NETZ, EWE Offshore Service & Solutions und swb CREA auf dem gemeinsamen Stand 311 in Halle B6 ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. Die Unternehmen zeigen unter dem Motto „WINDRICHTUNG – gemeinsam. stark. vernetzt“ ihr vielschichtiges Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Onshore und Offshore sowie Netzinfrastruktur und Energiehandel. Zwei branchenspezifische Fachveranstaltungen auf dem EWE-Messestand runden den Auftritt auf der Leitmesse ab: die deutsch-französische Konferenz „Technische und
Buss Offshore Solutions schließt das Hafenlogistikprojekt Merkur erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions meldet die letzte Verladung der Komponenten für die 66 Windturbinen des Offshore-Windpark-Projekts Merkur und damit die erfolgreiche und termingerechte Fertigstellung des Projekts (WK-intern) - Buss Offshore Solutions successfully completes port logistics project Merkur Buss Offshore Solutions and Orange Blue Terminal Eemshaven report successful completion of windfarm Merkur / Final load-out of the 66 WTG components at the end of September Hamburg - Buss Offshore Solutions announces last load-out of the components for the 66 wind turbines of the offshore wind farm project Merkur and thus the successful and in-time completion of the project. In October last year, the offshore logistics
Siemens Gamesa baut die SG 8.0-167 DD Windturbine für den asiatischen Offshore-Markt um Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Siemens Gamesa tailors SG 8.0-167 DD for Asia-Pacific markets Proven technology tailored to fit local conditions in Taiwan and other Asia-Pacific markets Accommodates local codes and standards regarding typhoons (T-Class certification), seismic activity, 60 Hertz operation, and is adapted to operate in both high and low ambient temperatures For Taiwan: Design ready in 2019, installation ready in 2020 Established turbine and regional expertise (WK-intern) - The new SG 8.0-167 DD offshore wind turbine variant for Asia-Pacific markets addresses local conditions across the region. Based on the proven Siemens Gamesa Offshore Direct Drive wind turbine platform, the variant is strongly suited for the growing Taiwanese offshore wind
Innovative Newcomer nutzen WindEnergy Hamburg als ein Sprungbrett in die globale Windindustrie Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung WindEnergy Hamburg bietet mit Startup Area und Speedating (WK-intern) - Zur globalen Energiewende braucht es nicht weniger als eine umfassende Transformation der bisherigen Energieversorgungsstruktur hin zu mehr Flexibilität, systemübergreifende Lösungen und einen weiteren Ausbau der Windenergie an Land und auf See. Für diese Mammut-Aufgabe werden viele kluge Köpfe mit frischen Ideen gesucht. Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg stellt mit der neu geschaffenen Startup Area erstmals jungen innovativen Unternehmen einen eigenen Bereich für bahnbrechende nachhaltige Entwicklungen zur Verfügung und bietet damit ein Sprungbrett in die globale Windindustrie. Neben einem Gemeinschaftsstand, auf dem sich Newcomer aus Deutschland präsentieren, gibt es in Messehalle B7 zusätzlich an zwei
Iberdrola startet mit Baugrunduntersuchung des 476-MW-Offshore-Windparks Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Iberdrola plant den Bau eines neuen Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Kapazität von 476 Megawatt. (WK-intern) - Das Projekt Baltic Eagle soll 30 Kilometer vor der Insel Rügen entstehen. Die Baugrundhauptuntersuchungen mit einem Auftragswert von zehn Mio. Euro übernimmt Fugro, ein Spezialist für geophysikalische und geotechnische Offshore-Erkundungen. Mit Inbetriebnahme von Baltic Eagle wird Iberdrolas Erzeugungskapazität in Deutschland auf 836 MW steigen. Die Gesamtinvestitionen von Iberdrola belaufen sich dafür auf ca. 2,5 Milliarden Euro. Baltic Eagle ist das zweite Offshore-Windprojekt von Iberdrola in deutschen Gewässern. Im Dezember 2017 hat das Unternehmen den 350-MW-Wikinger erfolgreich in Betrieb genommen, der mit einem dritten Projekt, Wikinger Süd,
Vestas gibt Transaktionen vom Aktienrückkaufprogramm der 37. KW 2018 bekannt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Am 15. August 2018 startete Vestas auf Anordnung des Europäischen Parlaments und des EU-Rates das Aktienrückkaufprogramm Safe Harbour 37. KW 2018 (WK-intern) - Transactions in connection with share buy-back programme, week 37 2018 On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m
Lackhersteller Teknos präsentiert nachhaltige Rotorblattreparatur auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Teknos-Messeneuheit auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Drei Mal schnellere, nachhaltige Rotorblattreparatur Der Lackhersteller Teknos präsentiert als besondere Messeneuheit auf der WindEnergy Hamburg erstmals die innovative Reparaturbeschichtung Teknoblade Repair 9000. Im Unterschied zu herkömmlichen Lösungen mit drei Schichten lassen sich Schäden an Rotorblattkanten mit dem neuen High-Solid-Lack in nur einem einzigen Schichtauftrag beheben. In der Praxis bedeutet das eine drei Mal höhere Produktivität bei Reparatureinsätzen. Die mechanischen Eigenschaften der Beschichtung sind nach internationalen Standards getestet und übertreffen die Widerstandskraft herkömmlicher Reparaturlösungen deutlich. Neben dem neuen Reparaturlack stellt Teknos in Hamburg weitere innovative VOC-arme und wirtschaftliche Beschichtungs¬lösungen für On- und Offshore-Türme, Rotorblätter und Komponenten
airwerk GmbH ist Marktführer in Deutschland mit weit über 100 Struktur-Monitoring-Systeme für Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2018 Werbung Weit über 100 Struktur-Monitoring-Systeme für Offshore Windparks (WK-intern) - Mit weit über 100 aktiven Systemen im Feld ist airwerk GmbH Marktführer in Deutschland. Die Auswertung der Daten lässt nicht nur Aussagen über die dynamischen Eigenschaften von Offshore-Bauwerken zu, sondern dient auch der Vorhersage möglicher Probleme oder unterstützt bei der Wahrnehmung wichtiger Instandhaltungsaufgaben. Damit bleiben Sicherheits- wie Kostenaspekte stets im Blick. Monitoring-Bausteine für spezifische Anforderungen Über Struktur-Monitoring-Systeme von Anlagen in der deutschen Nord- und Ostsee laufen bei airwerk seit Jahren wertvolle Daten zur Standsicherheit und Integrität der Bauwerke zusammen. Mit den großen Erfahrungen der Experten und auf Basis einer enormen Datengrundlage hat das Unternehmen passgenaue Produkte
wpd windmanager ist weltweit tätig und auf der WindEnergy Hamburg päsent Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201817. September 2018 Werbung Rund um die Welt mit wpd windmanager (WK-intern) - Betriebsführer zeigt Optimierungsmöglichen für internationalen Windpark-Betrieb auf „Around the World“ – so lautet das Motto der wpd windmanager GmbH & Co. KG auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September 2018 in der Hamburg Messe. An Stand 132 in Halle A1 legt der Bremer Betriebsführer den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. „Der internationale Markt gewinnt kontinuierlich an Bedeutung“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Wir wollen unser internationales Portfolio weiter ausbauen – sowohl in Ländern, in denen wir bereits vertreten
DNV GL zertifizierte Leitungen für Bohrinseln, Gasförderanlagen, Offshore-Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bei Wellen, Wind und Wetter zuverlässig: DNV GL zertifizierte Leitungen für die e-kette (WK-intern) - Über 370 chainflex Leitungen von igus für eine sichere und langlebige Energie- und Datenversorgung auf See Bohrinseln, Gasförderanlagen, Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane: das Meer stellt ganz besondere Anforderungen an eine sichere Energie- und Datenübertragung. igus hat als einziger Hersteller Leitungen speziell für den Einsatz in e-ketten im maritimen Bereich entwickelt, getestet und nach DNV GL zertifizieren lassen. Inzwischen stehen Kunden jetzt mehr als 370 Steuer-, Servo-, Motor- und Roboterleitungen sowie Bus-, Daten-, Geber- und Lichtwellenleitungen für den sicheren Betrieb maritimer Anwendungen zur Verfügung. Die Ozeane sind längst Teil der
Windenergie-Unternehmen präsentieren ihre Produktneuheiten auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2018 Werbung Führende Windenergie-Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren auf der WindEnergy Hamburg ihre Produktneuheiten für den Weltmarkt (WK-intern) - Wenn am 25. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt öffnet, werden die Messehallen zum globalen Schaufenster der Neuheiten und der Innovationskraft dieser aufstrebenden Industrie. Mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern werden ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Weltleitmesse für Windenergie zeigen. Die WindEnergy Hamburg bietet den führenden Herstellern von Onshore- und Offshore-Anlagen sowie der gesamten Zulieferbranche die ideale Plattform zur Präsentation ihrer neuesten Technologien und Entwicklungen. Zahlreiche Ankündigungen rekordverdächtiger neuer Turbinen und Hauptkomponenten sind zu erwarten. Parallel zur Weltleitmesse findet