Deutsche Windtechnik wartet Siemens Windturbinen im Offshore-Windpark Riffgat Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2019 Werbung Deutsche Windtechnik erreicht neuen Meilenstein: Wartung von Siemens SWT-3.6 im Offshore-Windpark Riffgat (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat im Rahmen eines von der EWE Offshore Service und Solutions GmbH (EWE OSS) initiierten EU-Tenderverfahrens den Zuschlag für die Maschinenwartung von 30 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6-120 im Offshore-Windpark (OWP) Riffgat erhalten. Vertragsbeginn ist Juni 2019. Beide Unternehmen arbeiten seit über zwei Jahren im OWP alpha ventus eng zusammen, so dass sich die Kooperation durch das Ergebnis der EU-Ausschreibung nun im OWP Riffgat weiter fortsetzen kann. Die vertraglich geregelten Leistungen umfassen Basiswartung, Troubleshooting, Fernentstörung, Ersatzteilmanagement, Wartung der Sicherheitsausrüstung sowie Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel nach DGUV
Mehrere EWE-Unternehmen präsentieren sich auf Weltleitmesse für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung EWE-Windkompetenz auf der Hamburg WindEnergy 2018 (WK-intern) - In diesem Jahr präsentiert sich der Energie- und Technologiekonzern EWE auf der WindEnergy Hamburg gleich mit mehreren Konzernunternehmen. Vom 25. bis 28. September stellen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN, EWE TRADING, EWE NETZ, EWE Offshore Service & Solutions und swb CREA auf dem gemeinsamen Stand 311 in Halle B6 ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. Die Unternehmen zeigen unter dem Motto „WINDRICHTUNG – gemeinsam. stark. vernetzt“ ihr vielschichtiges Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Onshore und Offshore sowie Netzinfrastruktur und Energiehandel. Zwei branchenspezifische Fachveranstaltungen auf dem EWE-Messestand runden den Auftritt auf der Leitmesse ab: die deutsch-französische Konferenz „Technische und
EWE präsentiert On- und Offshore-Engagement bei Windenergie-Messe Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Zum vierten Mal präsentiert sich der Oldenburger Energiedienstleister EWE auf der Husum Wind. (WK-intern) - Vom 12. bis 15. September stellen die Konzernunternehmen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN und EWE TRADING auf einem gemeinsamen Stand in Halle 4 (C17) ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. EWE Offshore Service & Solutions ist diesmal am Messefreitag auf der Jobmesse „Windcareer“ am Stand NCC16 zu finden. Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH ist hauptsächlich im Bereich Wind Onshore aktiv. An Bord sind neben zwei Jahrzehnten Erfahrung in Planung, Entwicklung und Betrieb von Windparks auch frische Windstärken für erfolgreiche Partnerschaften und Repowering. Die EWE TRADING GmbH agiert als einer der
EWE und Trianel realisieren Nordsee-Windpark Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2016 Werbung Vorläufige Investitionsentscheidung für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Mit einer vorläufigen Investitionsentscheidung haben sich die EWE AG aus Oldenburg und die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen für die gemeinsame Realisierung des Trianel Windpark Borkum II (TWB II) entschieden. An dem Offshore-Windpark in der Nordsee mit einer Leistung von rund 200 Megawatt werden sich EWE und die Trianel GmbH gemeinsam mit Stadtwerken jeweils in gleicher Höhe von 37,5 Prozent beteiligen. "Wir haben den Windpark planerisch bis zu diesem Punkt mitentwickelt und freuen uns, nun auch in die Errichtung dieses wirtschaftlich sehr attraktiven Projektes investieren zu können", erklärt Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. "Wir
Gemeinsame Rettungskette für Offshore-Windparks vereinbart Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201522. Mai 2015 Werbung Offshore Windpark alpha ventus, Riffgat, Global Tech I und Trianel Windpark Borkum (WK-intern) - Es ist ein Novum in der deutschen Offshore-Windkraft: Die Windparkbetreibergesellschaften Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG (alpha ventus), EWE Erneuerbare Energien GmbH (Riffgat) , Global Tech I Offshore Wind GmbH und Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG kooperieren bei der Notfallrettung auf See. Damit haben erstmals verschiedene Betreiber ein einheitliches Rettungskonzept für vier Nordsee-Windparks entwickelt. Die Parks liegen zwischen 15 und 95 Kilometern vor der Insel Borkum. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung aus einer Hand zu erhalten und gleichzeitig Synergien zu schaffen. Die Northern HeliCopter GmbH
Bewerbung für den German Renewables Award 2015 beginnt jetzt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 8. April 20158. April 2015 Werbung EEHH-Cluster zeichnet Innovationen der Erneuerbaren-Energien-Branche aus (WK-intern) - Rotorblattheizungen, Offshore-Projekte – das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat in den vergangenen drei Jahren eine Vielzahl von Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. Hamburg - Vom 7. April bis 5. Juni 2015 können sich Interessierte in den Kategorien „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Studentenarbeit des Jahres“ bewerben sowie für die Kategorie „Lebenswerk“ nominiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2015 im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des EEHH-Clusters im Empire Riverside Hotel Hamburg statt. In jeder der Preiskategorien verleiht das EEHH-Cluster einen ersten Preis, vorausgesetzt, es gibt mindestens
Deutschlands erster Offshore-Windpark „alpha ventus“ nach vier Jahren Betrieb weiter im Plan Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung In den Betriebsjahren 2011 bis 2014 hat alpha ventus insgesamt 16.582 Volllaststunden erreicht und 994,9 Gigawattstunden (GWh) Strom produziert. (WK-intern) - Der Ertrag beläuft sich damit auf durchschnittlich 248,73 GWh pro Jahr und übertrifft die Prognosen um rund sieben Prozent. Im Betriebsjahr 2014 lag der Ertrag mit 235,6 GWh klimafreundlicher Energie etwas unterhalb dieses Durchschnitts, aber immer noch 1,5 Prozent über der Prognose. Dieser im Vergleich geringere Ertrag ist auf den Tausch einzelner Komponenten im Jahresverlauf zurückzuführen. Besonders ertragreich waren die Monate Januar und Dezember 2014 mit jeweils über 30 GWh erzeugtem Strom. Rechnet man zu den vier vollständigen Betriebsjahren auch die während der
Offshore-Windpark Riffgat erzeugt jährlich für 40.000 Haushalte Strom Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201411. August 2014 Werbung Ein Jahr Riffgat: Windertrag übertrifft Erwartungen Offshore-Windpark erzeugt 140 Mio. Kilowattstunden Strom (WK-intern) - Oldenburg - Seit einem Jahr (10. August 2013) steht Riffgat, Deutschlands erster kommerzieller Windpark, in der Nordsee. Windstrom liefert der Meereswindpark aufgrund des verspäteten Netzanschlusses von TenneT aber erst seit dem 13. Februar dieses Jahres. Irina Lucke, Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH und Projektleiterin bei Riffgat, freut sich dennoch: „Obwohl Riffgat erst seit dem Frühjahr ins Stromnetz einspeist, decken allein die bis Ende Juni gelieferten 140 Mio. Kilowattstunden den Jahresstrombedarf von 40.000 Haushalten – das liegt deutlich über unseren Erwartungen.“ Nicht nur für die Gewinnung klimafreundlichen Stroms hat
Studie: Offshore-Windenergie trifft bei Urlaubern und Anwohnern auf Akzeptanz Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. August 2014 Werbung Positive Einstellungen: Neue Studie zur Akzeptanz von Windparks vor den Ost- und Nordseeküsten Offshore-Windenergie trifft auf Akzeptanz: Die Anwohner der Küsten von Nord- und Ostsee sowie Touristen, die diese Gegenden bereisen, zeigen überwiegend positive Einstellungen gegenüber großen Windparks, die vor die Küsten ins Meer gebaut werden. (WK-intern) - Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die von 2009 bis 2013 durch die Arbeitsgruppe Gesundheits- und Umweltpsychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) durchgeführt und nun abschließend ausgewertet wurde. Sie beschreibt erstmalig für Deutschland die Entwicklung der Akzeptanz von Offshore-Windparks über einen längeren Zeitraum und ist auch international eine der ersten Untersuchungen dieser Art. Verbaute Horizonte,
Wanderausstellung: Faszination Offshore Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. Mai 2014 Werbung „Faszination Offshore –Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. (WK-intern) - Sie startete im April 2013 in Kiel und wird bis Ende 2014 durch ganz Deutschland touren. Vom 20.05. bis zum 13. Juni wird die Ausstellung in Karlsruhe zu sehen sein. (KIT Campus Süd, Audimax, Hörsaal am Forum, Geb. 30.95, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe) Mit der Nutzung der Windenergie auf dem Meer hat ein neues Zeitalter in der Energiegewinnung begonnen. Künftig sollen Windparks in Nord- und Ostsee einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland
Verlegung des letzten Seekabel-Teilstücks beginnt beim Offshore-Windpark-Riffgat Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 17. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - 30 Tonnen Munitionsreste geborgen und entsorgt Riffgat-Trasse von Munitionsresten geräumt. Kampfmittelbeseitigungsdienst gibt letztes Teilstück der Riffgat-Trasse frei 30 Tonnen Munitionsreste geborgen und entsorgt Die Kampfmittelräumfirma und der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen haben heute die letzte Freigabe für das noch fehlende Teilstück der Riffgat-Trasse erteilt. Die Trasse wurde vom Windpark-Betreiber geplant und vom Land Niedersachsen genehmigt; der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hatte die fertig geplante und raumgeordnete Trasse, die entlang eines Munitionsablagegebietes verläuft, ohne Änderungsmöglichkeit übernehmen müssen. Entgegen der vom Windpark-Betreiber durchgeführten ersten Untersuchung hatte sich bei einer zweiten von TenneT beauftragten Untersuchung gezeigt, dass die Seekabeltrasse weitaus mehr Munitionsreste aufwies. Die Trasse wurde im
3. Emder Offshore-Tage informiert über neue Trends im Windenergiegeschäft auf See Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Emder Offshore-Tage Am 4. und 5. September 2013 ist es wieder soweit. Mit den „3. Emder Offshore-Tagen“ werden die Hochschule Emden/Leer und die IHK in einer gemeinsam organisierten Veranstaltung wieder über neue Trends im Windenergiegeschäft auf See informieren. Experten aus namhaften Unternehmen berichten über aktuelle Entwicklungen u.a. bei der Planung, Errichtung und Logistik im Offshore-Geschäft. So werden insbesondere auch die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Bau des jüngsten Offshore-Windparks „Riffgat“ vorgestellt, der derzeit vor der Küste Borkums mit einer Kapazität von 108 Megawatt entsteht. Bei den Offshore-Tagen handelt es sich um eine ausgewogene Kombination aus Fachvorträgen und Netzwerkevent für