LEINE LINDE SYSTEMS GmbH präsentiert digitale Dehnungsmesstechnik inklusive umfangreiches Zubehör auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Digitale Dehnungsmessung mit der ESR x25 Serie, Präzise, Robust, Wiederverwendbar (WK-intern) - Folienbasierte Dehnungssensoren auf Basis von Dehnungsmessstreifen (DMS)-Messbrücken sind die derzeit am weitesten verbreitete messtechnische Sensor-Lösung wenn es um die Dehnungs- bzw. Belastungsmessung von Strukturen in Windenergieanlagen (WEA) geht. Mit den Strukturen sind im Wesentlichen alle Großkomponenten wie der Turm, der Maschinen-/Generatorträger sowie die Rotorblätter gemeint. Seit mehr als 20 Jahren wird diese Messtechnik für Messungen mit unterschiedlichen Fragestellungen verwendet: Überprüfung von Prototypen-Komponenten und deren Auslegung an Prüfständen Zertifizierung und Genehmigung von errichteten Windenergieanlagen-Prototypen Langzeitüberwachung von WEA-Strukturen über den Betriebszeitraum Die Entwicklung geht zum lastoptimierten Betrieb von WEA mithilfe von permanent installierten Dehnungssensoren. Seit kurzer
Rittal auf der WindEnergy 2018: Mehr Effizienz für die Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 201814. September 2018 Werbung Rittal zeigt auf der Weltleitmesse „WindEnergy Hamburg“ wie Hersteller und Betreiber von Windnergie-Anlagen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse erhöhen können. (WK-intern) - Highlight ist die Vorstellung des neuen Großschranksystems VX25, das die Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik sowie von Energiespeicherlösungen deutlich erleichtert. Eine durchgängige Digitalisierung von Prozessen mittels hochwertiger 3D-Daten, smarte Konfigurations- und Engineering-Tools sowie der Einsatz IoT-fähiger Kühlgeräte schaffen enorme Effizienzsprünge. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller von Windenergie-Anlagen in kosten- und energieeffiziente Anlagentechnik investieren. Beim Anlagen-Engineering sowie bei der Systemtechnik sind Lösungen gefragt, die durch Zeit- und Kostenersparnis sowie Energieeffizienz deutliche Wettbewerbsvorteile schaffen. Welche Chancen sich hierbei ergeben, zeigt Rittal gemeinsam mit
GE Renewable Energy schließt die Installation des Offshore-Windparks-Merkur erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. September 2018 Werbung GE Renewable Energy hat die letzte von 66 Offshore-Windenergieanlagen HaliadeTM 150-6MW für den 396-MW-Offshore-Windpark Merkur in Deutschland installiert. (WK-intern) - Das GE Renewable Energy Team vor Ort wird weiterhin die Aktivitäten zur Inbetriebnahme durchführen, bevor der Betrieb an den Kunden übergeht. Das Unternehmen Merkur Offshore hat GE Renewable Energy im Juni 2015 ausgewählt, um 66 GE HaliadeTM 150-6MW Offshore-Windturbinen zu liefern. Darüber hinaus ist GE Renewable Energy über 10 Jahre hinweg komplett für den Betrieb und die Wartung des Windparks zuständig. John Lavelle, Vice President & CEO des Offshore-Windgeschäfts von GE Renewable Energy, sagt: "Dies ist das erste große Offshore-Windprojekt von GE, und
Castrol Optigear SyntheticCT 320 und Synthetic X 320 für Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Castrol Optigear ist jetzt CO2-neutral – damit wird Windenergie noch umweltfreundlicher Unsere Weltneuheit: Castrol bietet CO2-neutrale Schmierstoffe für Windenergieanlagen Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Synthetic X 320 sind zertifiziert und erfüllen die BSI PAS 2060 Spezifikation für CO2-Neutralität Netto-Null-Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus durch gezielte CO2-Reduktion und CO2-Emissions-Gutschriften (WK-intern) - Castrol ist weltweit der erste Schmierstoffhersteller, der CO2-neutrale Schmierstoffe für den Windenergiesektor liefert. Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Optigear Synthetic X 320 sind beide nach der BSI PAS 2060 Spezifikation[2] zertifiziert. Sie erfüllen nachweislich die vollständige CO2-Neutralität im gesamten Produktlebenszyklus. Durch die Erfüllung dieser Spezifikation ist jeder eingesetzte Liter für die Neutralisierung von 2,3 kg
Siemens Gamesa, erneut bestätigtes Mitglied der Dow Jones Sustainability Indices World Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Siemens Gamesa, once again confirmed member of the Dow Jones Sustainability Indices World It is the ninth time that Siemens Gamesa is part of this index, and the third year in a row Siemens Gamesa is the only Spanish company in the category Machinery and electrical equipment (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy keeps constituent member, again this year, of the Dow Jones Sustainability World Indices (DJSI World), which tracks the economic, social and environmental performance of leading sustainability-driven companies worldwide. This is the ninth occasion the company has been selected for this index and the third year in a row. Additionally it was
Hochschule Bremerhaven und Business Academy SydVest bieten Offshore Wind Energy MBA an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Erstmals bietet die Hochschule Bremerhaven und die Business Academy SydVest (Dänemark) Weiterbildungsmodule im Rahmen eines Offshore-Windenergie-MBA an. (WK-intern) - Mit den Modulen können insbesondere Führungskräfte sowie Entscheidungstragende in der Windenergiebranche ihr Wissen weiter ausbauen. Entwickelt wurde die Ausbildung, die eine akademische Herangehensweise an die Herausforderungen der Branche bietet, durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen und der Windindustrie. "Die technischen Aspekte und Herausforderungen stehen im Offshore Bereich meist im Vordergrund und machen einen großen Teil der Faszination Offshore aus. Ebenso sind Gegenwart und Zukunft aber zunehmend durch Industrialisierung und Kostensenkung geprägt. Zur Bewältigung solcher Managementanforderungen ist der Offshore Wind MBA ein wichtiges
Panasonic präsentiert auf WindEnergy 2018 mobile IT-Lösungen für On- und Offshore-Einsatz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Die Windenergienutzung ist weiter auf dem Vormarsch: (WK-intern) - 2017, dem bisher besten Branchenjahr, wurden in Deutschland On- und Offshore Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 6.580 MW installiert bzw. ans Netz angeschlossen, wie die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) ermittelt hat. Bei der Planung, Konstruktion und insbesondere im wachsenden Service- und Wartungsgeschäft von Windkraftanlagen spielen die Digitalisierung und damit auch Mobile-Computing-Lösungen eine immer bedeutendere Rolle. Technologien und Geräte, die zur mobilen Datenerfassung in Windparks genutzt werden, sind rauen Bedingungen ausgesetzt und müssen ununterbrochen verlässlich funktionieren – sowohl an Land als auch im besonders strapazierenden Offshore-Einsatz auf See.
Bundesverband WindEnergie präsentiert sich auf Leitmesse der Windenergie in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Fragen Sie einen Experten - der BWE auf der WindEnergy Hamburg 2018 (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie präsentiert sich vom 25.09. – 28.09.2018 der internationalen Leitmesse der Windenergie in Hamburg als das Kompetenzzentrum der Branche in Deutschland. Auf der Leitmesse WindEnergy Hamburg präsentiert der Verband sein weites Spektrum an gebündeltem Wissen. Unser Highlight in diesem Jahr: Das Format „Frag einen Experten“ eröffnet interessierten Messebesuchern die Möglichkeit sich zu einem speziellen Thema direkt vor Ort mit einem Experten auszutauschen. „Mit den Expertengesprächen positionieren wir uns als der kompetente Fachverband für die starke Windbranche. Fachliche Expertise ist eines der Fundamente, um vor Ort erfolgreich Projekte
Tractebel übernimmt Offshore-Ingenieurunternehmen Overdick Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2018 Werbung Tractebel stärkt mit der Akquisition von Overdick seine Position im Offshore-Wind Engineering (WK-intern) - Tractebel kauft durch seine Gruppengesellschaft Lahmeyer International die Firma Overdick, ein Offshore-Ingenieurunternehmen mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Tractebel ist eines der weltweit führenden Ingenieurberatungsunternehmen und gehört zu ENGIE. Diese Akquisition passt ideal zu den Wachstumsplänen des Unternehmens im Bereich Offshore-Wind und stärkt seine Position als führender Beratungs- und Ingenieursdienstleister für die Energiewende. Um Overdick in die Tractebel Gruppe zu integrieren, wird das Unternehmen in Tractebel Overdick GmbH umbenannt. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich Overdick zu einem der führenden Spezialisten für moderne Entwicklungs-, Wartungs- und Inspektionsdienstleistungen in der
Innogy SE beauftragt Siemens den Offshore-Windpark Triton Knoll mit Netzanbindung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2018 Werbung Siemens erhält Auftrag über Netzanbindung für Offshore Windpark Triton Knoll Siemens übernimmt Design, Lieferung und Bau des Umspannwerkes an Land sowie der beiden OTM® auf See Triton Knoll ist das 10. Offshore-Windkraftwerk in England, das Siemens ans Netz anbindet Nach Fertigstellung wird Triton Knoll saubere und nachhaltige Energie für circa 800.000 englische Haushalte bereitstellen (WK-intern) - Siemens Energy Management hat vom deutschen Kunden Innogy SE den Auftrag zur schlüsselfertigen Lieferung der Netzanbindung für das Offshore-Windkraftwerk Triton Knoll erhalten. Das Windkraftwerk befindet sich 32 Kilometer (km) vor der Küste Lincolnshires und verfügt nach Fertigstellung über eine Erzeugungsleistung von ungefähr 860 Megawatt (MW). Triton Knoll wird nachhaltige saubere
Einen schwimmenden 25 MW-Windpark will ein Konsortium aus drei V164-8.4 MW-Turbinen erstellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2018 Werbung WindPlus Tabs MHI Vestas for WindFloat Atlantic Offshore Wind Park (WK-intern) - Pioneering three-turbine project to feature the largest and most powerful wind turbines ever installed onto a floating foundation. WindPlus, a consortium led by EDP Renewables, has signed a firm order with MHI Vestas to provide three V164-8.4 MW turbines for the WindFloat Atlantic project situated near the coast of Northern Portugal. The 8.4 MW turbines will be the largest and most powerful wind turbines ever installed onto a floating foundation at sea. “This firm order confirms MHI Vestas’ leadership in floating offshore wind,” said MHI Vestas CEO, Philippe Kavafyan. “Building on our
Vattenfall eröffnet Offshore-Windpark Aberdeen Bay Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Gemeinsam haben heute (7.9.) Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon, Magnus Hall, President und CEO von Vattenfall sowie Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall, in einem Festakt den Offshore-Windpark Aberdeen Bay vor der schottischen Küste offiziell eröffnet. (WK-intern) - Aberdeen Bay ist auch bekannt unter dem Namen „European Offshore Wind Deployment Centre“ (EOWDC) und dient zur Entwicklung und Erprobung neuester Offshore-Wind-Technologien. Anlässlich der Eröffnungszeremonie, die im Rahmen eines Besuchs des Windparks auf See zusammen mit mehr als 100 Gästen stattfand, sagte Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon: „Ich bin stolz, an der Eröffnung dieses wegweisenden Projekts teilzunehmen. Das European