Iberdrola startet mit Baugrunduntersuchung des 476-MW-Offshore-Windparks Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Iberdrola plant den Bau eines neuen Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Kapazität von 476 Megawatt. (WK-intern) - Das Projekt Baltic Eagle soll 30 Kilometer vor der Insel Rügen entstehen. Die Baugrundhauptuntersuchungen mit einem Auftragswert von zehn Mio. Euro übernimmt Fugro, ein Spezialist für geophysikalische und geotechnische Offshore-Erkundungen. Mit Inbetriebnahme von Baltic Eagle wird Iberdrolas Erzeugungskapazität in Deutschland auf 836 MW steigen. Die Gesamtinvestitionen von Iberdrola belaufen sich dafür auf ca. 2,5 Milliarden Euro. Baltic Eagle ist das zweite Offshore-Windprojekt von Iberdrola in deutschen Gewässern. Im Dezember 2017 hat das Unternehmen den 350-MW-Wikinger erfolgreich in Betrieb genommen, der mit einem dritten Projekt, Wikinger Süd,
6. Offshore Summit: Mukran Port ist Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung Mukran Port ist internationaler Standort für Offshore-Windenergie (WK-intern) - Sassnitz-Mukran – Vom 16. bis 18. August 2018 ist der Mukran Port in Sassnitz zum wiederholten Male internationaler Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie. An drei Tagen diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik neue Technologien der Windenergie, Chancen und Herausforderungen des Offshore-Standortes Ostsee sowie zukünftige Projekte. Der „6. Offshore Summit“ wird begleitet von der Ausstellung „Faszination Offshore-Wind“, zu der auch interessierte Touristen und Anwohner eingeladen sind. Der Mukran Port hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Standorte für Unternehmen mit Windenergie-Projekten in der Ostsee entwickelt. Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port: „Der Mukran Port ist
Iberdrola gewinnt Zuschlag für zwei Offshore-Windparks in der Ostsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2018 Werbung Iberdrola erhält Zuschlag für 486 Megawatt in zweiter Offshore-Windauktion (WK-intern) - In der zweiten Offshore-Windauktion in Deutschland hat Iberdrola von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für zwei Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Gesamtkapazität von 486 Megawatt erhalten. Mit den neuen Vorhaben verfügt das Unternehmen über eine Windkraftkapazität von knapp 840 Megawatt in der deutschen Ostsee. Der Chairman und CEO der Iberdrola S.A. Ignacio Galán äußerte sich sehr zufrieden zum Ausschreibungsergebnis: „Die Ergebnisse der Auktion stärken die Position des Unternehmens als weltweit führender Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien und als einer der größten Förderer und Betreiber von Offshore-Windenergie.“ Zusammen mit Iberdrolas Offshore-Windpark Wikinger werden