Atlas Copco Tools akkreditiert für Normenkonforme Maschinenfähigkeitsuntersuchungen Mitteilungen Technik 18. Februar 2020 Werbung Atlas Copco Tools wurde Ende Januar als erster Werkzeughersteller für den Industriestandard von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen nach VDI/VDE 2645-2 DAkkS-akkreditiert: (WK-intern) - Anwender von motorisch drehenden Werkzeugen in einem Drehmomentbereich von 1 bis 1000 Newtonmeter gewinnen dadurch eine akkreditierte Anlaufstelle für die obligatorisch gewordenen Prüfungen ihrer Gerätschaften. Zur Absicherung ihrer Montageprozesse sind industrielle Anwender angehalten, regelmäßig Maschinenfähigkeitsuntersuchungen an ihren eingesetzten Schraubwerkzeugen durchzuführen. Diese Anforderung wird zum Beispiel in der technischen Regel IATF 16949:2016 für die Automobil- und Zulieferbranche sowie die VDI-/VDE-Richtlinie 2862 Blatt 2 für die allgemeine Industrie seit mehreren Jahren formuliert. „Allerdings gab es bislang keine hierfür zugelassenen Anbieter, weshalb es häufig bei Werks-/ISO-Kalibrierung oder
Windenergie-Unternehmen präsentieren ihre Produktneuheiten auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2018 Werbung Führende Windenergie-Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren auf der WindEnergy Hamburg ihre Produktneuheiten für den Weltmarkt (WK-intern) - Wenn am 25. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt öffnet, werden die Messehallen zum globalen Schaufenster der Neuheiten und der Innovationskraft dieser aufstrebenden Industrie. Mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern werden ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Weltleitmesse für Windenergie zeigen. Die WindEnergy Hamburg bietet den führenden Herstellern von Onshore- und Offshore-Anlagen sowie der gesamten Zulieferbranche die ideale Plattform zur Präsentation ihrer neuesten Technologien und Entwicklungen. Zahlreiche Ankündigungen rekordverdächtiger neuer Turbinen und Hauptkomponenten sind zu erwarten. Parallel zur Weltleitmesse findet
Globale Windkraft erreicht 539 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung Bachmann aus Vorarlberg bereits in 100.000 Windrädern (WK-intern) - 2017 nutzten bereits mehr als 100 Länder weltweit die Windkraft mit einer Gesamtleistung vom 539 Gigawatt. Zwei Drittel des Ausbaus von 2017 in der Höhe von 53 Gigawatt wurden außerhalb Europas errichtet. China ist mit einem Anteil von mehr als einem Drittel unangetasteter Windenergie-Weltmeister. Beim Windkraftausbau sieht Stefan Gsänger, Generalsekretär des weltweiten Windenergieverbandes WWEA, vor allem die EU und seine Mitgliedstaaten gefordert, mehr für die erneuerbaren Energien zu tun. "Hier muss auch Österreich federführend ambitionierte Ziel auf europäischer Ebene einfordern", meint Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Wie in den letzten Jahren konnten auch 2017
Windenergie an Land steht für 159.000 Arbeitsplätze und für 8,2 Milliarden Euro Investitionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung Wachsende Wertschöpfung dank Energiewende Als Leistungsträger der Energiewende wird die Windenergie in Deutschland immer mehr zu einem starken Pfeiler der deutschen Volkswirtschaft. (WK-intern) - Der Exportanteil deutscher Anlagenhersteller liegt bei 67 Prozent. Betreiber und Dienstleister – vom Projektierer über den Windgutachter bis zum Wartungsunternehmer – sind international gefragte Fachleute. Der seit Jahren stabile und so berechenbare Ausbau der Windenergie im Heimatmarkt Deutschland ist dabei die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der Branche. Heute produzieren 23.645 Windkraftanlagen in ganz Deutschland preiswert sauberen Strom. Windenergie an Land hat als preiswerteste Technologie auch künftig ein großes Potential und leistet einen wichtigen Beitrag für die regionale Wertschöpfung