Werbung Mehrere EWE-Unternehmen präsentieren sich auf Weltleitmesse für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EWE-Windkompetenz auf der Hamburg WindEnergy 2018 (WK-intern) – In diesem Jahr präsentiert sich der Energie- und Technologiekonzern EWE auf der WindEnergy Hamburg gleich mit mehreren Konzernunternehmen. Vom 25. bis 28. September stellen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN, EWE TRADING, EWE NETZ, EWE Offshore Service & Solutions und swb CREA auf dem gemeinsamen Stand 311 in Halle B6 ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. Die Unternehmen zeigen unter dem Motto „WINDRICHTUNG – gemeinsam. stark. vernetzt“ ihr vielschichtiges Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Onshore und Offshore sowie Netzinfrastruktur und Energiehandel. Zwei branchenspezifische Fachveranstaltungen auf dem EWE-Messestand runden den Auftritt auf der Leitmesse ab: die deutsch-französische Konferenz „Technische und kaufmännische Betriebsführung von Windprojekten in Deutschland und Frankreich“ am Dienstag, 25. September 2018, von 15 bis 17 Uhr sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Einspeisevorrang für Erneuerbare – ein Auslaufmodell?“ am Mittwoch, 26. September 2018, von 13 bis 14 Uhr. Die WindEnergy Hamburg gilt als Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche. 1.400 ausstellende Unternehmen aus 40 Ländern zeigen aktuelle Projekte, Produkte und Trends der Branche. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit mehreren zehntausend Besuchern. Über die ausstellenden EWE-Unternehmen: Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH ist hauptsächlich im Bereich Wind Onshore aktiv. An Bord sind neben zwei Jahrzehnten Erfahrung in Planung, Entwicklung und Betrieb von Windparks auch frische Windstärken für erfolgreiche Partnerschaften und Repowering. Die EWE TRADING GmbH agiert als einer der größten Direktvermarkter erneuerbarer Energien in Deutschland und Frankreich und unterstützt Betreiber von Wind- und Solarparks bei der Vermarktung ihres Stroms. EWE NETZ betreibt in Nordwest-Deutschland eine leistungsfähige Strom-, Gas- und TK-Infrastruktur. Der Netzbetreiber baut, plant und betreibt Umspannwerke, Stromspeicher und Schaltanlagen – auch für Solar- und Windparkbetreiber. Die EWE Offshore Service & Solutions GmbH arbeitet als erfahrener Akteur in der Offshore-Branche für die Projekte Riffgat, alpha ventus, Gemini, Trianel und Windpark Borkum I & II. swb CREA ist das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien aus Wind, Biomasse, Wasserkraft und Sonne in der swb-Gruppe. PM: EWE AG Die EWE Offshore Service & Solutions GmbH arbeitet als erfahrener Akteur in der Offshore-Branche für die Projekte Riffgat, alpha ventus, Gemini, Trianel und Windpark Borkum I & II. / Foto: HB Weitere Beiträge:Die letzte Windkraftanlage im größten deutschen Offshore-Windkraft Projekt ist installiertEnergiequelle GmbH erhält Preis für Windenergieprojekt mit VorbildfunktionLS Cable & System stellt fünftes Seekabelwerk fertig und vervierfacht damit seine Produktionskapazit...