RINGSPANN startet Markteinführung biokompatibler Schmierstoffe für Freiläufe Bioenergie Offshore Technik 14. Oktober 2024 Werbung Höhere Nachhaltigkeit im Antriebsstrang (WK-intern) - Weltweit kommen die Freiläufe von RINGSPANN unter anderem in den Antriebssystemen von Schiffen, Hafenkranen sowie den Anlagen der Hydro-, Offshore- und Montantechnik zum Einsatz. Speziell abgestimmt auf die strengen Umweltauflagen in diesen see- und grundwassernahen Anwendungsbereichen liefert das Unternehmen nun alle Freilauf-Baureihen auf Kundenwunsch mit biologisch abbaubaren Schmierstoffen. Das bietet Konstrukteuren noch mehr Spielraum für die Realisierung nachhaltiger Trieb-, Lauf- und Hubwerke. Bad Homburg. – Den ökologischen Fußabdruck technischer Anlagen minimieren und die Ökobilanzen komplexer Antriebssysteme verbessern: Das gehört längst mit zu den Anforderungen, die Konstrukteure und Entwicklungsingenieure bei der Realisierung wettbewerbsfähiger Trieb-, Lauf- und Hubwerke im Auge
125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen Bioenergie Ökologie Technik 3. April 2024 Werbung Das 125-jährige Bestehen von Castrol, einem weltweit führenden Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe, bildet einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024. (WK-intern) - In seinem Jubiläumsjahr präsentiert Castrol eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“, die die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen erfüllen soll. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt, das im Jahr 2024 weltweit bei Veranstaltungen und im Rahmen des Sponsorings zum Einsatz kommen wird. Neue Strategie Immer weiter: Förderung von Mobilitätslösungen, die die Effizienz des Personen- und Güterverkehrs durch innovative Technologien steigern, und ein Bekenntnis zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft. Aufwärts: Castrol unterstützt seine Industriekunden
Die innovative Robotikgetriebe-Prüfstation von Castrol Mitteilungen Technik 25. Oktober 2023 Werbung Ein Meilenstein in der Entwicklung von Schmierstoffen (WK-intern) - Castrol präsentierte exklusiv im hauseigenen Fettwerk in Mönchengladbach die neue Robotikgetriebe-Prüfstation zur Erprobung von Getriebeölen sowie Fetten für Roboter. Der Prüfstand ermöglicht eine zeitnahe Testung von Schmierstofflösungen in verschiedenen nachgeahmten Anwendungsszenarien von Robotern. Die sofortige Verfügbarkeit von Prüfergebnissen erhöht zukünftig die Effizienz in der Schmierstoffentwicklung, da unmittelbar Wissen zu den Schmierstoffen in der Robotik und deren Anwendungsanforderungen generiert werden kann. Die Vorstellung der innovativen Robotikgetriebe-Prüfstation fand im Rahmen eines exklusiven Presse-Events statt, das für eine ausgewählte Gruppe an Fachjournalist:innen organisiert wurde. Neben der Vorstellung der Prüfstation erhielten diese auch eine Werksführung durch das Labor und
Shell führt CO2-Ausgleich für Schmierstoffe ein Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Februar 2021 Werbung Nach dem freiwilligen CO2-Ausgleich für Kraftstoffe steht Shell Kunden jetzt auch ein Angebot an CO2-kompensierten Schmierstoffen für Pkw, schwere Lkw und Nfz sowie Industrie-Anwendungen zur Verfügung. (WK-intern) - Shell bietet seinen Kunden ab sofort CO2-kompensierte Schmierstoffe für Pkw, schwere Lkw und Nfz sowie Industrie-Anwendungen an. Damit kommt das Unternehmen der wachsenden Bereitschaft von Endverbrauchern und Wirtschaft entgegen, ihren CO2-Fußabdruck zu senken, und ermöglicht es ihnen, nun auch CO2-Emissionen im Zusammenhang mit ihrem Schmierstoffbedarf auszugleichen. Shell wird die Gesamtemissionen von mehr als 200 Millionen Litern hochwertiger synthetischer oder auf Synthesetechnologie basierter Schmierstoffe über deren gesamte Lebensdauer hinweg kompensieren. Das entspricht rund 700.000 Tonnen CO2e-Emissionen
ADDINOL Hochleistungs-Schmierstoffe für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Auch ohne Förderung ein gutes Geschäft (WK-intern) - Das Auslaufen der EEG-Vergütung zum 31.12.2020 bringt für viele Betreiber alter Anlagen, die vor 2000 in Betrieb genommen wurden, große Unsicherheit mit sich. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass zwischen 2021 und 2025 ca. 30% der Anlagen, die einer Windkraftleistung von ca. 16.000 MW entsprechen, aus der Förderung fallen. Dies ist nicht nur für Betreiber ein Problem, sondern auch ein Hindernis für den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030. Betreiber müssen entscheiden, ob sie ihre Anlagen weiterbetreiben, repowern oder stilllegen wollen. Hersteller wie Enercon bieten eigens darauf zugeschnittene Pakete an. Da die „wilde Einspeisung“ ins
Shell stellt im Rahmen der WindEnergy 2018 in Hamburg sein neues Getriebeöl für Windturbinen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NEUES GETRIEBEÖL SHELL OMALA S5 WIND MIT 10 JAHREN GARANTIE (WK-intern) - Dank verbessertem Verschleißschutz, längeren Ölstandzeiten und hoher Anlageneffizienz hilft Shell Omala S5 Wind mit 10 Jahren Garantie auf das Öl, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu senken. Damit bietet es Unternehmen einen deutlichen Mehrwert. „Mehr als 50 Prozent der Ausfallzeiten können durch die richtige Schmierung positiv beeinflusst werden. Unsere Schmierstoffe sind eigens für außergewöhnliche Ölstandzeiten unter Dauerbetriebsbedingungen ausgelegt“, sagt Peter Morrey, Shell Application Specialist bei Shell. Bei Windkraftanlagen sind die operativen Herausforderungen inklusive der erforderlichen Wartung besonders groß. Je nach Standort machen extreme Hitze oder Kälte, Wasser, Staub und Wind den
Castrol Optigear SyntheticCT 320 und Synthetic X 320 für Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Castrol Optigear ist jetzt CO2-neutral – damit wird Windenergie noch umweltfreundlicher Unsere Weltneuheit: Castrol bietet CO2-neutrale Schmierstoffe für Windenergieanlagen Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Synthetic X 320 sind zertifiziert und erfüllen die BSI PAS 2060 Spezifikation für CO2-Neutralität Netto-Null-Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus durch gezielte CO2-Reduktion und CO2-Emissions-Gutschriften (WK-intern) - Castrol ist weltweit der erste Schmierstoffhersteller, der CO2-neutrale Schmierstoffe für den Windenergiesektor liefert. Castrol Optigear Synthetic CT 320 und Optigear Synthetic X 320 sind beide nach der BSI PAS 2060 Spezifikation[2] zertifiziert. Sie erfüllen nachweislich die vollständige CO2-Neutralität im gesamten Produktlebenszyklus. Durch die Erfüllung dieser Spezifikation ist jeder eingesetzte Liter für die Neutralisierung von 2,3 kg
Mit den Produkten von Castrol können Betreiber von Windenergieanlagen Millionen USD sparen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung Castrol bringt eine innovative Technologie auf den Markt, durch die Schäden an Hauptlagern verhindert werden können. (WK-intern) - Schäden an Hauptlagern betreffen jährlich über 10.000 Windenergieanlagen weltweit und verursachen geschätzte Kosten von 1,8 Milliarden USD durch deren Ausfälle.[1] Castrol Tribol GR SW 460-1 geht eine Bindung mit Metalloberflächen ein und bietet so längerfristigen Schutz für Hauptlager.5 Castrol, eins der weltweit führenden Unternehmen für Schmierstoffe, bringt eine innovative Technologie zur Reduktion von Schäden an Hauptlagern auf den Markt. Mit dieser Technologie können Betreiber von Windenergieanlagen Kosten für Ausfallzeiten in Millionenhöhe einsparen. Castrol Tribol GR SW 460-1 verbindet sich mit Metalloberflächen und bietet so Schutz
Eine Aufgabe für Experten – die richtige Schmierung von Windkraftanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie 6. Juli 20165. Juli 2016 Werbung Klüber Lubrication präsentiert auf der WindEnergy 2016 seine neuesten Spezialschmierstoffe und Dienstleistungen (WK-intern) - Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2016 in Halle B5, Stand 236 Die professionelle Schmierung von Windkraftanlagen mit den optimal passenden Spezialschmierstoffen ist wesentliche Voraussetzung für einen problemfreien Betrieb auch bei extremen Witterungsbedingungen. Unter dem Motto "Näher dran" präsentiert der Tribologieexperte Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2016 die neuesten Lösungen für hochbelastete Bauteile in modernen Windkraftanlagen. „In dem Maße, wie die Bedeutung der Windkraft zunimmt, steigen auch die Anforderungen an Windkraftanlagen und ihre Effizienz“, kommentiert Thomas Jørgensen, Sales Development Manager im Business Unit Wind Energy bei Klüber Lubrication. „Stillstandzeiten, kurze Wartungsintervalle,
Hochleistungs-Dichtungen für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2015 Werbung Immer größere Anlagen und immer extremere Standorte stellen hohe Anforderungen an die Dichtungen in Windkraftanlagen. (WK-intern) - Sie müssen nicht nur starken Temperaturschwankungen standhalten, sondern vor allem auch resistent gegenüber den im Antriebsstrang eingesetzten Schmierstoffen sein. Um die Lager von Windkraftanlagen zuverlässig abzudichten, hat Freudenberg Sealing Technologies die Materialfamilie „Ventoguard“ entwickelt. Die daraus gefertigten Dichtungen zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit aus. Denn insbesondere auf hoher See sollen aufwändige Wartungsarbeiten während der geforderten Lebensdauer von 20 Jahren auf ein Minimum begrenzt werden. Mit dem weiteren Ausbau der Windkraft steigen die Anforderungen an Anlagen und Komponenten. Waren die meisten Windräder früher auf Leistungen bis zu zwei
OilDoc Akademie bietet das Seminar – Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 9. September 2015 Werbung Aufgrund des großen Erfolges im vorherigen Jahr bietet die OilDoc Akademie das Seminar „Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen“ vom 09. bis 11. November 2015 wieder in Hamburg an. (WK-intern) - Im Rahmen eines zusätzlichen Workshop-Tages im SiH Seminarraum in Hamburg haben die Teilnehmer am 12. November 2015 die Möglichkeit Ihr Wissen weiter zu vertiefen, um selbstständig Diagnosen erstellen zu können. Das Seminarprogramm ist speziell ausgerichtet auf Servicetechniker und Ingenieure, die für die Wartung und Instandhaltung von Windparks und Windkraftanlagen zuständig sind. Neben der Vorstellung von unterschiedlichen Öl- und Additivtypen werden Analysenergebnisse beurteilt und die sachgerechte Entnahme von aussagekräftigen Ölproben vorgestellt. Die Teilnehmer
Dichtungslösungen für Windkraftanlagen auf der Messe Awea Windpower Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 20147. Mai 2014 Werbung Dichtungen verbessern die Zuverlässigkeit und erhöhen die Lebensdauer von Windkraftanlagen Freudenberg Sealing Technologies stellt langlebige Dichtungslösungen auf der Messe Awea Windpower vor (WK-intern) - LAS VEGAS. Das US-Energieministerium erwartet, dass die Windenergie im Jahr 2030 zwanzig Prozent des Strombedarfs der USA decken könnte. Vor diesem Hintergrund präsentiert Freudenberg Sealing Technologies aktuell seine Branchenlösungen auf der American Wind Energy Association (AWEA) WINDPOWER 2014 Conference & Exhibition in Las Vegas bis 8. Mai der Öffentlichkeit. AWEA WINDPOWER ist die jährlich stattfindende Konferenz für die US-Windenergieindustrie, bei der Fachleute zusammenkommen, um Trends und Themen zu diskutieren. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt die Branche bei der Lösung von