airwerk GmbH ist Marktführer in Deutschland mit weit über 100 Struktur-Monitoring-Systeme für Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2018 Werbung Weit über 100 Struktur-Monitoring-Systeme für Offshore Windparks (WK-intern) - Mit weit über 100 aktiven Systemen im Feld ist airwerk GmbH Marktführer in Deutschland. Die Auswertung der Daten lässt nicht nur Aussagen über die dynamischen Eigenschaften von Offshore-Bauwerken zu, sondern dient auch der Vorhersage möglicher Probleme oder unterstützt bei der Wahrnehmung wichtiger Instandhaltungsaufgaben. Damit bleiben Sicherheits- wie Kostenaspekte stets im Blick. Monitoring-Bausteine für spezifische Anforderungen Über Struktur-Monitoring-Systeme von Anlagen in der deutschen Nord- und Ostsee laufen bei airwerk seit Jahren wertvolle Daten zur Standsicherheit und Integrität der Bauwerke zusammen. Mit den großen Erfahrungen der Experten und auf Basis einer enormen Datengrundlage hat das Unternehmen passgenaue Produkte
Britischer Wetterdienst liefert Wetterdaten zum Ausbau zweier Windparkprojekte in der Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Met Office schließt neue Verträge zur Unterstützung der Bausicherheit für zwei neue Offshore-Windparks in Deutschland ab (WK-intern) - Das Met Office gab heute zwei neue Verträge über Wetterberichte für zwei Windpark-Großprojekte in Deutschland bekannt. Die Met Office-Services werden zur Sicherheit bei Bau und Inbetriebnahme dieser Offshore-Windkraftwerke in der Deutschen Bucht beitragen. Nordsee One GmbH, ein 332-Megawatt-Windkraftprojekt, wird eine Reihe von Met Office-Services nutzen, um die Sicherheit beim Bau der 54 Turbinen zu gewährleisten. Das Offshore-Windkraftwerk Nordsee One ist ein Gemeinschaftsprojekt von Northland Power Inc. und RWE Innogy und nutzt sowohl Safesee™, eine webbasierte Vorhersagelösung, als auch Premium Tab & Graph, eine durch Meteorologen geprüfte, standortspezifische 5-Tage-Vorhersage mit Wetterdaten und -warnungen für den maritimen Sektor. Darüber hinaus kommen zwei weitere
Vorhersage nach Maß: PV-Strom wird planbar Solarenergie 2. Juni 2015 Werbung Um in Zukunft die Stromversorgung im Mix mit erneuerbaren Energien sicherzustellen braucht es zuverlässige und exakte Vorhersagen, wann wo wie viel Energie durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird. (WK-intern) - Dank einer neuen Software ist das ab sofort kostengünstig möglich. Zukünftig muss niemand mehr wie zur Sonnenfinsternis Ende März befürchten, die Stromnetze könnten kollabieren. Denn zum 1. Juni 2015 kommt mit REALCAST eine maßgeschneiderte Prognose-Software für solarbasierten Strom auf den Markt. Damit lässt sich weltweit exakt für 72 Stunden vorhersagen, welche Photovoltaikanlage (PV) wann wie viel Strom produzieren wird. Gerade für Stromnetzbetreiber ist diese Information enorm wichtig, da sich Angebot und Nachfrage die Waage halten
Erstmals langfristiges Beobachtungsnetz im Meer etabliert Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. Juli 2014 Werbung Erstmals verpflichten sich europäische Länder mit der Teilnahme am ERIC EuroArgo (ERIC: European Research Infrastructure Consortium), wichtige Meeresdaten über einen langen Zeitraum kontinuierlich zu erfassen und aufzubereiten. Sie stellen sie für Nutzer wie z. B. Wirtschaft und Verwaltung und für die Forschung bereit. Der ERIC EuroArgo übernimmt eine Schlüsselrolle in den internationalen Erdbeobachtungssystemen. (WK-intern) - Hamburg - „Damit ist der ERIC EuroArgo ein Meilenstein für die Entwicklung der operationellen Ozeanographie. Dauerhaft bereitgestellte, verlässliche Daten sind eine unabdingbare Voraussetzung für Vorhersage- und Warndienste und für die Klima- und Meeresforschung. Das Meer verlangt nach einer länderübergreifenden Kooperation. Das ERIC EuroArgo zeigt, dass die Zusammenarbeit