Lackhersteller Teknos hat eine neue Version der Reparaturlösung für Rotorblätter Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2020 Werbung Teknoblade Repair 9000-20 für Rotorblattkanten - Sechs Mal schnellere Reparaturlösung nochmals verbessert (WK-intern) - Der Lackhersteller Teknos hat eine neue Version seiner innovativen Reparaturlösung Teknoblade Repair 9000 für Rotorblätter von Windkraftanlagen vorgestellt. Das weiterentwickelte Teknoblade Repair 9000-20 in Weiß zeigt nochmals deutlich verbesserte Ergebnisse bei Regentropfentests (RET) gemäß DNVGL-RP-0171_2018 und ermöglicht mit einem optimierten Applikationssystem eine besonders einfache und sichere Anwendung. Dank Einschichtaufbau und extrem schneller Härtung lassen sich mit der am Markt bis jetzt einmaligen Lösung Rotorblattkanten sechs Mal schneller reparieren als mit herkömmlichen Reparatursystemen. Teknoblade Repair 9000-20 ist ein weißer Dickschichtüberzug auf Elastomerbasis mit 100% Festkörperanteil. Das Produkt bildet mit einem einzigen
Lackhersteller Teknos präsentiert nachhaltige Rotorblattreparatur auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Teknos-Messeneuheit auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Drei Mal schnellere, nachhaltige Rotorblattreparatur Der Lackhersteller Teknos präsentiert als besondere Messeneuheit auf der WindEnergy Hamburg erstmals die innovative Reparaturbeschichtung Teknoblade Repair 9000. Im Unterschied zu herkömmlichen Lösungen mit drei Schichten lassen sich Schäden an Rotorblattkanten mit dem neuen High-Solid-Lack in nur einem einzigen Schichtauftrag beheben. In der Praxis bedeutet das eine drei Mal höhere Produktivität bei Reparatureinsätzen. Die mechanischen Eigenschaften der Beschichtung sind nach internationalen Standards getestet und übertreffen die Widerstandskraft herkömmlicher Reparaturlösungen deutlich. Neben dem neuen Reparaturlack stellt Teknos in Hamburg weitere innovative VOC-arme und wirtschaftliche Beschichtungs¬lösungen für On- und Offshore-Türme, Rotorblätter und Komponenten
Drohneninspektion von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2016 Werbung Monteur gegen Maschine – Werden hochtechnisierte Drohnen in Zukunft die Wartung von Windrädern übernehmen? (WK-intern) - Mehr als 3000 Windenergieanlagen stellen sich in NRW den Naturgewalten. Düsseldorf. Bisher mussten sich für Inspektionen Monteure in schwindelerregende Höhen wagen, doch neuerdings mischen auch Drohnen mit. Wer macht seine Sache besser? Roststellen im Turm, Erosion an Rotorblattkanten, Lackabplatzungen, beginnende Delamination, das heißt eine Ablösung von Schichten der Werkstoffverbunde – die Liste der Mängel, die bei Inspektionen von Windenergieanlagen (WEA) gefunden werden ist lang. Die Drohne HT-8 C180 der Firma SPECTAIR aus Meerbusch hat sogar schon Einschusslöcher im Turm entdeckt. Während das kleine Flugobjekt keine Mühe hat an