BMWi stellt Steuergelder für Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ bereit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 202111. Februar 2021 Werbung Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ startet für deutsche Unternehmen in Japan, Taiwan und den USA (WK-intern) - Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE startet in Kooperation mit dem World Forum Offshore Wind (WFO) ein durch das BMWi gefördertes Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ für deutsche Unternehmen in Japan, Taiwan und den USA Das Projekt „Offshore hoch 3 – Internationale Kooperation Offshore Windenergie“ besteht aus drei Maßnahmen für drei Länder über drei Jahre und fördert gezielt die Exportmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Offshore-Windmarkt Konkrete Maßnahmen zur Exportunterstützung sind fundierte Exportanalysen, lokale Unterstützung und gezielte Fachveranstaltungen in den Zielmärkten In den drei Zielmärkten Japan, Taiwan und USA werden jeweils lokale Repräsentanten die
SMA Solar Technology AG verbessert Absatz um 35 Prozent über dem Vorjahresniveau Mitteilungen Solarenergie Technik 26. März 202026. März 2020 Werbung SMA Solar Technology AG verbessert 2019 Umsatz und Ergebnis deutlich (WK-intern) - Positiver Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2020 Überblick über das Geschäftsjahr 2019: Verkaufte Wechselrichter-Leistung mit 11,4 GW erstmals über 10 GW (2018: 8,5 GW) Umsatz von 915 Mio. Euro rund 20 Prozent über dem Vorjahr (2018: 761 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) mit 34 Mio. Euro wieder positiv (2018: –69 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 38 Prozent (31.12.2018: 43 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 303 Mio. Euro (31.12.2018: 306 Mio. Euro) Vorstand rechnet im ersten Quartal 2020 mit Umsatz von 275 Mio. Euro bis 285 Mio. Euro sowie EBITDA von
Nordex kündigt neue Produktserie mit Onshore-Turbinen der 5-MW-Klasse an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2019 Werbung Einstieg in die 5-MW-Klasse: Nordex Group kündigt neue Turbine N149/5.X an (WK-intern) - Leistungsstarke Erweiterung der 2017 vorgestellten Delta4000-Produktserie Die Nordex Group erweitert ihr Produktportfolio mit einer Multi-Megawattanlage in der 5-MW-Klasse. Die neue N149/5.X ist nach der N149/4.0-4.5 und der N133/4.8 die dritte Turbinenvariante der Delta4000-Produktserie. Die N149/5.X ist für Mittel- und Schwachwindgebiete ausgelegt und kann auch an Standorten mit komplexen Anforderungen ihre Stärken ausspielen. Zielmärkte der N149/5.X sind neben den klassischen Kernmärkten in Europa auch globale Wachstumsregionen, wie beispielsweise Südafrika, Australien oder Südamerika. Die N149/5.X ist auf maximale Flexibilität ausgelegt und kann je nach Standortanforderungen und Kundenbedürfnissen mit unterschiedlichen Leistungsmodi im 5-MW-Bereich betrieben
wpd windmanager ist weltweit tätig und auf der WindEnergy Hamburg päsent Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201817. September 2018 Werbung Rund um die Welt mit wpd windmanager (WK-intern) - Betriebsführer zeigt Optimierungsmöglichen für internationalen Windpark-Betrieb auf „Around the World“ – so lautet das Motto der wpd windmanager GmbH & Co. KG auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September 2018 in der Hamburg Messe. An Stand 132 in Halle A1 legt der Bremer Betriebsführer den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. „Der internationale Markt gewinnt kontinuierlich an Bedeutung“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Wir wollen unser internationales Portfolio weiter ausbauen – sowohl in Ländern, in denen wir bereits vertreten
Kaufmännische Geschäftsbesorgung für 21 WEA in Kisielice Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung wpd windmanager schließt Geschäftsbesorgungsverträge mit Impax Asset Management Bremen, Dezember 2017. (WK-intern) - Die wpd windmanager GmbH & Co. KG forciert weiter das internationale Geschäft. Nach neuen Projekten in Frankreich und Finnland betreut wpd windmanager jetzt einen weiteren polnischen Windpark in Kisielice, rund 90 Kilometer südöstlich von Danzig, mit 21 Enercon-Anlagen des Typs E82 und je 2 MW Leistung. Für den Park der Impax Asset Management Group plc übernimmt das Bremer Unternehmen ab 01. Januar 2018 die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Diese besteht aus zwei Geschäftsbesorgungsverträgen für die beiden polnischen Windpark- und Management-Gesellschaften. Neben Buchführung, Jahresabschlusserstellung und Budgetierung zählen auch Eigentümer- und Bankenreporting zum Leistungsumfang.
Messe Offenburg kombiniert Zukunftsfragen in Windenergie und STORENERGY Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Windenergie, Speichertechnik und Sektorenkopplung vereint / Frühbucher-Vorteil für Besucher bis 18. Oktober / Trinationaler Fokus (WK-intern) - Offenburg. Die Kongressmesse Windenergie mit STORENERGY findet am 15. + 16. November bei der Messe Offenburg statt. Dabei widmet sich die Kombination aus Fachmesse und Kongress den Schwerpunkten Windenergie, Speichertechnik sowie Sektorenkopplung und stellt damit einen wichtigen Baustein für den grenzüberschreitenden Dialog zur Gestaltung der dezentralen Energiezukunft der Zielmärkte Deutschland, Frankreich und der Schweiz dar. Rund 40 Vorträge können von den Besuchern individuell kombiniert werden. Eröffnet wird die Veranstaltung am 15. November von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die einen aktuellen Überblick zur Windenergienutzung und zum Ausbau im
Windenergie mit STORENERGY bilden trinationales Format der Messe Offenburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 201720. April 2017 Werbung Messedoppel vereint Windenergie und Speichertechnik (WK-intern) - Offenburg - Am 15. + 16. November findet die Windenergie – expo & congress wieder parallel mit dem Storenergy Kongress statt, welcher sich thematisch auf Energiespeicher fokussiert. Das Doppel aus Windenergie und Speichertechnik stellt dabei einen wichtigen Baustein für die dezentrale Energiezukunft dar. Das Forum ist trinational auf die Zielmärkte Deutschland, Frankreich und die Schweiz ausgerichtet, denn die Nutzung der Windenergie sowie die dazugehörige Integration in das Energiesystem endet nicht an Landesgrenzen. Im Bereich der Windenergie sind für die Besucher des Dreiländerraums insbesondere die Herausforderungen in Mittelgebirgslagen interessant, welche die Zuwegung und den Transport, die Errichtung
Senvion veröffentlicht Quartalzahlen Q1/2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 201610. Mai 2016 Werbung Q1 Ergebnisse: Senvion bleibt auf Kurs für Ganzjahresziele Erfolgreicher Markteintritt in Chile und Standort-Eröffnung in Japan bauen globalen Marktanteil um 2,6 Prozentpunkte aus 364 Mio. Euro Umsatz im ersten Quartal, 14 Mio. Euro bereinigtes EBIT, 27 Mio. Euro bereinigtes EBITDA Working Capital verbessert sich auf negativ 6,4 Prozent, Free-Cash-Flow-Generierung bei 20 Mio. Euro Stabiles Auftragsbuch: Netto-Auftragsbestand in Höhe von 1,8 Mrd. Euro (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, bleibt nach dem ersten Quartal 2016 (Jan-März) auf Kurz für seine Ganzjahresziele. Das Unternehmen hat seinen internationalen Wachstumskurs fortgesetzt und seine globale Präsenz mit dem Markteintritt in Chile und seiner
biogas – expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg Bioenergie Veranstaltungen 22. Oktober 2014 Werbung Am 22. + 23. Oktober 2014 findet die biogas - expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress mit Fachmesse überzeugt durch seine trinationale Ausrichtung auf die Zielmärkte Deutschland, Frankreich und die Schweiz. (WK-intern) - Mit der geografischen Lage im Südwesten Deutschlands schafft die Veranstaltung ideale Voraussetzungen für die Verbindung des deutschen, schweizerischen sowie des aufstrebenden französischen Marktes. Trinationale Kongressmesse Biogas in Offenburg startet Offenburg. Um die nachhaltige Energieform Biogas, konkrete Tipps und die aktuelle Diskussion dreht sich alles auf der Biogas - expo & congress von Mittwoch, 22. Oktober bis Donnerstag, 23. Oktober in Offenburg. Der trinationale Kongress
Windklasse-I-Baureihe: Enercon kündigt zwei neue Windturbinen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 201412. Juli 2014 Werbung Enercon kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. (WK-intern) - Aurich - Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage hat mit 3,05 MW die gleiche Nennleistung wie die bislang ausschließlich verfügbare Windklasse-II-Turbine dieser Plattform, die inzwischen einen Track Record von über einem Gigawatt installierter Leistung vorweisen kann. ENERCON ist Routinier
ENERCON kündigt zwei neue Windenergieanlagen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2014 Werbung ENERCON kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an Markteinführung Anfang 2015 und 2016 / Große Erfahrung mit Windklasse-I-Turbinen (WK-intern) - ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. Das kündigte das Unternehmen zur Hannover Messe an. Bei der weltweit größten Industriemesse (7. bis 11. April) werden die beiden neuen Maschinen vorgestellt. Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage