BWE warnt vor Stromausfall: Reduziertes Ausbauziel von Windenergie an Land bedroht Klimaziele und Industrie Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2019 Werbung Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 GW auf 67-71 GW abgesenkt. (WK-intern) - In einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung wird diese Maßnahme mit einem geringeren Strombedarf im Jahr 2030 begründet. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, bezweifelt diese Annahme und sieht Deutschland auf eine Ökostromlücke zusteuern, die Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit bedrohe. „Die Bundesregierung will die Sektoren Mobilität, Wärme und Industrie bis 2030 verstärkt elektrifizieren und den CO2-Ausstoß dieser Sektoren so deutlich reduzieren. Darüber hinaus besteht das Ziel, den Anteil der Erneuerbaren im Strombereich von derzeit knapp über 40% auf 65% zu erhöhen. An diesen Zielsetzungen
VTH-Fachgruppe Antriebstechnik: Windmaschine in der Konjunkturflaute Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2019 Werbung 20. Jahrestagung der VTH-Fachgruppe „Antriebstechnik“ diskutiert effiziente Lösungen in Zeiten der Rezession (WK-intern) - Schweinfurt. Für Rückenwind trotz Konjunkturflaute wollen die auf Antriebstechnik spezialisierten Industriedienstleister im VTH Verband Technischer Handel e.V. sorgen. Auf der Grundlage von aktuellen Branchendaten und Marktprognosen des Deutsche Bank-Analysten Dr. Josef Auer diskutierten die Großhandlungen auf ihrem Jahrestreffen zahlreiche Dienstleistungen, die dem Automobil- und Maschinenbau helfen, der Rezession zu begegnen. „Die Fachhändler im D-A-CH-Gebiet sind motiviert, als Effizienz- und Wertschöpfungspartner der Industrie dazu beizutragen, die Anlageneffektivität und die Prozesseffizienz in Einkauf und Logistik sowie bei der Erstausrüstung und Instandhaltung zu optimieren“, fasst der Fachgruppenvorsitzende Dr. Michael Lutz die Beratungen
Rübsamen realisiert Blechformteile für die Windkrafttechnik Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Oktober 2019 Werbung Nahtlos und aus einem Stück - Zulieferer Rübsamen realisiert hochwertige Blechformteile für die Windkrafttechnik (WK-intern) - Die Windkrafttechnik stellt ganz besondere Anforderungen an die Performance ihrer Zulieferer. Das gilt nicht nur für die Entwicklung und Herstellung innovativer Antriebe, Rotoren, Lager und Steuerungen, sondern auch für die Realisierung hoch belastbarer und langlebiger Blechformteile aus verschiedenen Werkstoffen. Da ist es von großem Vorteil, dass Zulieferer Helmut Rübsamen gleich zwei Umform-Technologien zur Fertigung von Präzisionsbauteilen für die On- und Offshore-Technik nutzen kann. Insbesondere zeigt sich das Unternehmen auch bestens vorbereitet auf den Wunsch der Anlagenbauer nach kleinen und mittleren Stückzahlen. Bad Marienberg, Oktober 2019. – Die Windenergie
RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung RWE Renewables steigt in den polnischen Offshore-Windmarkt ein RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee Projekte haben eine Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „RWE sieht großes Potenzial für Offshore-Windparks in der zentralpolnischen Ostsee. Unsere Strategie sieht vor, diese Projekte weiter zu entwickeln, zu bauen und mit dem Betrieb das Wachstum der Offshore-Windenergie in Polen voranzutreiben. Damit festigen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien.“ RWE Renewables hat eine Projekt-Pipeline von bis zu vier Offshore-Windprojekten in Polen erworben, um in den polnischen Offshore-Markt einzusteigen und damit seine Offshore-Tätigkeiten in ganz Europa auszubauen.
Energiewende Auswirkungen bei Netzentgelten: Strompreis steigt 2020 um 4,5 %, für Sonderkunden um 17,4% Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Strompreis 2020: Neue Umlagenhöhen stehen fest AbLaV-Umlage steigt deutlich um 40% (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der letzten Umlagen für 2020 bekanntgegeben. Der Trend sinkender Umlagen ist nach drei Jahren nunmehr durchbrochen: Insgesamt zieht die Umlagenbelastung 2020 um 4,5 Prozent an. Deshalb rechnet die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) wegen parallel höherer Netzentgelte auf der Verteilebene mit Preisanpassungen für 2020. Die nach zwei Jahren in Folge mit jeweils signifikanten Senkungen 2020 wieder deutlich (+5,5 Prozent) steigende EEG-Umlage (6,756 Cent je Kilowattstunde) gibt im kommenden Jahr weitgehend den Takt für die heute bekanntgegebenen Umlagenhöhen vor: Die §19 StromNEV(Sonderkunden-)Umlage zieht um 17,4 Prozent
ZSW- und BDEW-Energieexperten: Klimaziel bleibt auf Grund der Situation beim Windenergie-Ausbau unerreichbar Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Erneuerbare decken fast 43 Prozent des Stromverbrauchs (WK-intern) - ZSW und BDEW zum Bruttostromverbrauch der ersten drei Quartale 2019 65-Prozent-Ziel jedoch durch dramatische Situation beim Windenergie-Ausbau und zu wenig neue Photovoltaikanlagen gefährdet Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2019 zusammen 42,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg von fast fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum (38,1 Prozent) und ein neuer Bestwert. Im März erreichten die Erneuerbaren aufgrund des außerordentlich starken Windaufkommens sogar 52 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer ersten
Bereits zahlreiche Anmeldungen für HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Nach erfolgreicher Messe in schwierigem Marktumfeld: (WK-intern) - Über 4.500 m² Fläche fest gebucht / Zusagen von OEMs und deutschen Branchenführern Vier Wochen nach der Windmesse in Husum blickt die Messegesellschaft bereits in Richtung der nächsten HUSUM Wind 2021. 600 Aussteller aus über 25 Ländern, davon rund 17 Prozent internationale Aussteller, hatten auf der Messe, welche dieses Jahr ihr dreißigjähriges Bestehen feierte, den aktuell schwierigen Marktbedingungen getrotzt und zu einer erfolgreichen Messe beigetragen. Top-Ausstellerländer waren nach dem Kernmarkt Deutschland Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Aber auch Unternehmen aus China, den USA und Indien zählten zu den Ausstellern – vornehmlich
Forderungen der Windindustrie liegen auf dem Tisch Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Prognos Studie zeigt: Schnelles politisches Handeln muss Substanzverlust in der Windindustrie abwenden (WK-intern) - Anhaltend schwacher Bruttozubau von Windenergieanlagen an Land würde Wertschöpfung und Beschäftigung der Windindustrie in Deutschland weiter drastisch reduzieren Über ein Viertel der Arbeitsplätze der Industrie allein durch Rückgang des Inlandsmarkts in Gefahr Bund und Länder müssen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren BMWi-Aufgabenliste sofort umsetzen und der Flächenbereitstellung Priorität einräumen DMA Power Systems hat heute eine Studie der Prognos AG veröffentlicht. Sie analysiert die direkten Auswirkungen unterschiedlicher nationaler Zubauszenarien der Windenergie an Land bis zum Jahr 2030 auf Beschäftigung, Inlandsumsatz, Bruttowertschöpfung und Steueraufkommen in Deutschland. Szenario „Gegenwind“ – 27 Prozent der Arbeitsplätze gefährdet Demnach
World Wind Energy Conference (WWEC) findet in Brasilien statt Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Brasilien veranstaltet zum ersten Mal eine der weltweit führenden Veranstaltungen für erneuerbare Energien (WK-intern) - Zur 18. Veranstaltung der WWEC2019 kommen Referenten aus über 20 verschiedenen Ländern nach Brasilien Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. November 2019 in Rio de Janeiro statt. In der 18. Ausgabe der Konferenz werden mehr als 80 Programmstunden für Unternehmer, Forscher, Finanzexperten und Vertreter von Regierungen und internationalen Organisationen angeboten. Brazil hosts for the first time one of the world's leading renewable energy events The 18th edition WWEC2019 brings speakers from over 20 different countries to Brazil Bonn/Rio de Janeiro (WWEA) – After gathering more than 10'000 people from
Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2019 Werbung Mit Bibby zu Albatros in die Nordsee: Siemens Gamesa und EnBW gewährleisten mit einem Spezial-Schiff Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts (WK-intern) - Siemens Gamesa und EnBW nehmen heute im Hamburger Hafen, gemeinsam mit Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von Hamburg, die Bibby Wavemaster Horizon in Betrieb. Mit dem 90 Meter langen, hoch technologisierten Spezialschiff sorgen die beiden Unternehmen zukünftig für den reibungslosen Betrieb und Wartung der beiden Windparks EnBW Hohe See und Albatros in der Nordsee. „Offshore-Windenergie liefert schon heute verlässlich sauberen Strom für Millionen Haushalte in Deutschland“, so Dr. Marc Becker, Geschäftsführer Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH &
Schwedische Windenergiebranche veranstaltet WIND 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Zehnjähriges Jubiläum und überarbeitete Roadmap im Fokus der WIND 2019 in Schweden (WK-intern) - Heute versammelt sich die Windenergiebranche, um die energiepolitische Agenda voranzutreiben - auf der WIND 2019. In Verbindung mit der Konferenz feiert die schwedische Windenergie ihr zehnjähriges Bestehen, das von einer vollen Teilnehmerliste, ausverkauftem Ausstellungsraum und einem vollen Seminarprogramm gefeiert wird. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz steht die überarbeitete Roadmap der Branche, die 2040 den Weg für eine hundertprozentige Versorgung mit erneuerbarem Strom ebnet. Fast 1.000 Teilnehmer und eine ausgebuchte Ausstellungshalle zeugen von einer wachsenden Branche, die immer mehr Akteure aus dem In- und Ausland anzieht. Es ist fantastisch zu sehen,
Ørsted und PGE diskutieren über Offshore-Windprojekte in Polen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 23. Oktober 201923. Oktober 2019 Werbung Die PGE Polska Grupa Energetyczna SA hat heute bekannt gegeben, Gespräche über den Verkauf eines 50% -Anteils an zwei Offshore-Windparkprojekten in der Ostsee aufzunehmen. (WK-intern) - Ørsted and PGE in discussions regarding offshore wind projects in Poland Today, PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. ('PGE') has announced that they have decided to commence discussions with Ørsted regarding the sale of a 50% stake in two offshore wind farm projects in the Baltic Sea with a total capacity of up to 2.5GW and the cooperation terms for their development. The subject of discussions will be a sale of 50% of the shares in each of