Forderungen der Windindustrie liegen auf dem Tisch Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Prognos Studie zeigt: Schnelles politisches Handeln muss Substanzverlust in der Windindustrie abwenden (WK-intern) - Anhaltend schwacher Bruttozubau von Windenergieanlagen an Land würde Wertschöpfung und Beschäftigung der Windindustrie in Deutschland weiter drastisch reduzieren Über ein Viertel der Arbeitsplätze der Industrie allein durch Rückgang des Inlandsmarkts in Gefahr Bund und Länder müssen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren BMWi-Aufgabenliste sofort umsetzen und der Flächenbereitstellung Priorität einräumen DMA Power Systems hat heute eine Studie der Prognos AG veröffentlicht. Sie analysiert die direkten Auswirkungen unterschiedlicher nationaler Zubauszenarien der Windenergie an Land bis zum Jahr 2030 auf Beschäftigung, Inlandsumsatz, Bruttowertschöpfung und Steueraufkommen in Deutschland. Szenario „Gegenwind“ – 27 Prozent der Arbeitsplätze gefährdet Demnach