Windplus-Konsortium entwickelt schwimmenden Windpark vor Portugal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2019 Werbung Die erste schwimmende Windinsel des Windfloat-Projekts wird vor der Küste Portugals positioniert. (WK-intern) - Die Plattform verließ den Hafen von Ferrol in Nordspanien in Richtung seiner endgültigen Position entlang Viana do Castelo. Der schwimmende Windpark wird drei schwimmende Windinseln mit jeweils einer Windanlage haben und wird vom Windplus-Konsortium entwickelt. Nach der Installation und Inbetriebnahme werden die drei Schwimmkörper 30 Meter hoch und 50 Meter voneinander entfernt sein. Windfloat project's first floating wind tower is already being carried offshore The platform left the port of Ferrol in northern Spain towards its final location along Viana do Castelo. The park will have three floating wind towers and
Fugro erschließt südkoreanischen Markt für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2019 Werbung Fugro hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit Underwater Survey Technology 21 (UST21) unterzeichnet, um den südkoreanischen Offshore-Windparkmarkt zu erschließen. (WK-intern) - Die wachsende Nachfrage nach alternativen Energiequellen hat dazu geführt, dass Südkorea sein Potenzial für Windenergie auslotet. Die globale Erfahrung von Fugro in über 100 Offshore-Windparkprojekten wird der Schlüssel zur Verwirklichung der Ambitionen Südkoreas in Bezug auf Offshore-Windparks sein. Fugro Enters the South Korean Offshore Wind Farm Market Fugro has signed a Memorandum of Understanding (MOU) with Underwater Survey Technology 21 (UST21) in a move that opens up the South Korean offshore wind farm market. Growing demand for alternative energy sources has led South
Ein wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung der SINN Power Wellenkraftwerkstechnologie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 22. Oktober 2019 Werbung € 9 Mio. für die Erneuerbare Offshore-Plattform MUSICA (WK-intern) - SINN Power ist Teil des Konsortiums für das € 9 Mio. schwere MUSICA Projekt, eine schwimmende Offshore-Plattform aus verschiedenen erneuerbaren Energien. Das Projekt steht unter der Leitung des MaREI Center for Marine and Renewable Energy (Ireland) und besteht aus insgesamt 15 europäischen Unternehmen und Organisationen. Bis heute sind kleine Inselstaaten für eine zuverlässige Stromversorgung der Bewohner abhängig von teuren und klimaschädlichen Dieselgeneratoren. Unter der Leitung von MaREI’s Gordon Dalston soll MUSICA (Multiple Use of Space for Island Clean Autonomity) dies nun ändern: Innerhalb von fünf Jahren wird eine Offshore-Plattform aus mehreren Formen der
NKT erhält von TenneT Auftrag zur Verbindung von Offshore-Hochspannungskabeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 22. Oktober 2019 Werbung NKT hat vom deutsch-niederländischen Stromnetzbetreiber TenneT einen dreijährigen Servicevertrag für den Kabelanschluss eines größeren Offshore-Servicevertrags erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Kabelverbindungsarbeiten für sieben Stromkabelsysteme und einen von NKT ausgearbeiteten Plan zur Sicherstellung einer minimalen Ausfallzeit bei Schäden an den ursprünglich von NKT hergestellten Hochspannungskabeln. NKT signs service agreement with TenneT for high-voltage cable systems The German-Dutch power grid operator TenneT has awarded NKT a service contract covering cable jointing of offshore high-voltage power cables. NKT has been awarded a three-year service agreement contract by the German-Dutch power grid operator TenneT covering the cable jointing part of a larger offshore service agreement. The contract
Asien wird dominanter Markt für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Windenergie könnte 2050 mehr als ein Drittel des weltweiten Strombedarfs decken und die globalen Kohlenstoffemissionen um ein Viertel senken, so der neue IRENA-Bericht (WK-intern) - Asia Poised to Become Dominant Market for Wind Energy Wind energy could cover more than one third of global power needs in 2050 reducing global carbon emissions by a quarter, new IRENA report finds Asia could grow its share of installed capacity for onshore wind from 230 Gigawatt (GW) in 2018 to over 2600 GW by 2050, a new report by the International Renewable Energy Agency (IRENA) finds. By that time, the region would become a global leader
TenneT verbindet Deutschland und Dänemark mit 380 kV-WindStromleitung Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2019 Werbung TenneT kann mit dem Bau des dritten und damit letzten Abschnitts der „Mittelachsenleitung“ beginnen 10 Kilometer langer Abschnitt zwischen Handewitt (bei Flensburg) und dänischer Grenze erhält Planfeststellungsbeschluss Strom-Netzausbauprojekt von europäischem Vorrang soll Mitte 2020 in Betrieb gehen (WK-intern) - Der Stromnetzbetreiber TenneT hat heute (16.10.2019) den Planfeststellungsbeschluss für den dritten und damit letzten Abschnitt der „Mittelachsenleitung“ in Schleswig-Holstein erhalten. Damit hat das Amt für Planfeststellung Energie in Kiel (AfPE) grünes Licht für die Fertigstellung dieses wichtigen Netzausbauprojekts von europäischem Interesse und Vorrang erteilt. TenneT wird mit dem Bau des 10 Kilometer langen Abschnitts zwischen Handewitt (bei Flensburg) und er dänischen Grenze umgehend beginnen. Die Inbetriebnahme
Die Windbranche warnt: „Wir rennen sehenden Auges in eine Stromlücke!“ Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur (BNetzA) legt die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde 2019 für Windenergie an Land vor: (WK-intern) - „Die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde 2019 sind katastrophal, überraschen uns aber nicht. Seit Monaten machen wir ganz konkrete Vorschläge, um zusammen mit der Politik den Genehmigungsstau bei der Windenergie endlich zu lösen. Doch die politische Reaktion aus Berlin zeigt uns, dass die Krise der Windbranche schlichtweg nicht ernstgenommen wird. Wichtige Entscheidungen werden wegdelegiert, Handlungszeiträume bis ins nächste Jahr gestreckt, während die wöchentlichen Meldungen um Arbeitsplatzverluste ein Handeln heute verlangen. Wer die Branche nötigt, derart lange die Luft anhalten zu müssen, braucht sich am Ende nicht wundern,
Europa muss die Offshore-Windpark-Leistung verzehnfachen um die Klimaziele 2050 zu erreichen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2019 Werbung Veranstaltung WindEurope Offshore 2019 (WK-intern) - WindEurope Offshore 2019: "Unsere Energie, unsere Zukunft" - wie Offshore-Wind Europa dabei unterstützen wird, klimaneutral zu werden Europa muss seine Offshore-Windleistung 10x ausbauen, um die europäischen Klimaziele für 2050 zu erreichen. Die Frage ist: Wie kommen wir dorthin? In diesem Jahr, im November werden 9.000 Teilnehmer an Europas führender Offshore-Windveranstaltung teilnehmen, um die praktischen Herausforderungen zu erörtern, die es mit sich bringt, Offshore in den Mittelpunkt des europäischen Energiemix zu stellen. PM: WindEurope in Zusammenarbeit mit winddenmark PB: WindEurope Offshore 2019 event
IOVTEC wird das Versorgungsschiff Avatar Courage für Taiwans Offshore-Windprojekte bereitstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC) unterzeichnet Absichtserklärung mit Valor Offshore Marine Services (VOMS) mit der das neue Versorgungsschiff Avatar Courage nach Taiwan gebracht wird, um diesen neuen Markt zu unterstützen. (WK-intern) - IOVTEC und VOMS schließen eine strategische Allianz, um integrierte Dienstleistungen für taiwanesische Offshore-Windprojekte bereitzustellen. Avatar Courage bieten die Möglichkeiten der geotechnischen Vermessung, der Ersatzteiltransporte und Unterkunft für die Besatzung. Taiwan Offshore Wind Market - IOVTEC teams up with VOMS, reflagged new DP vessel into Taiwan International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC) announced today the signature of MOU with Valour Offshore Marine Services (VOMS) bringing the new DP vessel, Avatar Courage, into
Minesto erhält Genehmigung für EU-finanziertes Standortprojekt in Frankreich Bioenergie Offshore Produkte Technik Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung Das TIGER-Projekt wurde entwickelt, um den Einsatz der Gezeitenstrom-Energietechnologie in Frankreich und Großbritannien zu beschleunigen. Minesto receives approval for EU-funded site project in France (WK-intern) - Leading marine energy developer Minesto has received approval for an EU-funded project aiming at installing the company’s unique renewable energy technology at the grid-connected Paimpol-Bréhat test site in France, operated by the French electric utility company EDF with the support of the Brittany Region. Minesto, as part of a wider EU-funded project called TIGER, will utilise a grant of approximately €2.4 million to manufacture, install and operate Minesto’s marine energy converter DG100 at a grid-connected site off
Ørsted chartert das weltweit erste Hybrid-SES-Crew-Transferschiff von CWind E-Mobilität Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung CWind gab heute eine langfristige Chartervereinbarung mit Ørsted bekannt, die Mitte 2020 die Lieferung des weltweit ersten hybridbetriebenen SES-Crew-Transferschiffs für die Offshore-Windparks Borssele 1 und 2 vorsieht. (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen dem weltweit führenden Windparkbetreiber Ørsted und CWind, Teil der Global Marine Group, deckt das dreijährige Charterabkommen mit Optionen für weitere zwei Jahre ab. Das Hybrid SES-Crew-Transferschiff wird vom niederländischen Hafen Vlissingen zur 23 km entfernten Borssele 1 und 2 verkehren von der niederländischen Küste in der Nordsee. CWIND SECURES CONTRACT TO DELIVER WORLD’S FIRST HYBRID PROPULSION SES TO ØRSTED. CWind announced today a long-term charter contract agreement with Ørsted, delivering by mid-2020,
Statistisch wurden 106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Windkraft erzeugt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung WIESBADEN – Im Jahr 2018 haben die knapp 30 000 Windräder in Deutschland 106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mittteilt, hat die Windkraft damit einen Anteil von 19 % an der gesamten deutschen Stromeinspeisung. Die Bruttostromerzeugung aus Windenergieanlagen an Land (onshore) stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 % auf rund 92 Milliarden Kilowattstunden (2017: 88 Milliarden Kilowattstunden) an. Im Vergleich dazu erzeugten die in deutschen Gewässern wie Nord- und Ostsee installierten Windräder (offshore) 19,3 Milliarden Kilowattstunden (2017: 17,7 Milliarden Kilowattstunden), was einem Anstieg um 9 % entspricht. PM: Statistische Bundesamt Statistisch wurden