Minister*in Lauterbachs Gesetzgebung verursacht ein versorgungsmedizinisches Trümmerfeld Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 10. Mai 2024 Werbung Freie Ärzteschaft zum Ärztetag 2024: In seiner Rede auf dem diesjährigen Ärztetag stellte Gesundheitsminister*in Lauterbach weitere Gesetzentwürfe vor. (WK-intern) - Ankündigungen, die bei der Freien Ärzteschaft (FÄ) nur noch Kopfschütteln verursachen, zumal diese Gesetze von vielen Ärztinnen und Ärzten eher als Bedrohung denn als Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen empfunden werden. "Minister Lauterbach verursacht durch seine Gesetzgebung unserer Meinung nach hierzulande zunehmend Chaos und Verunsicherung in der Ärzteschaft und bei Patientinnen und Patienten und schafft zunehmend ein versorgungsmedizinisches Trümmerfeld", lautet das Zwischenfazit des FÄ-Vorsitzenden Wieland Dietrich nach zwei Tagen Ärztetag in Mainz. Absurde Forderung: Mehr Leistungen bei weniger Planungssicherheit So werde die Klinikreform
Energieminister warnt vor weiteren Fehlschlägen bei Windenergie-Ausschreibungen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2020 Werbung Energieminister Lies: Wir wollen jetzt bei Windenergie durchstarten Abschaltung älterer Windenergieanlagen schreitet voran Ausbau neuer Windenergieanlagen stockt (WK-intern) - Niedersachsens Energieminister Olaf Lies blickt mit äußerst gemischten Gefühlen auf die Ergebnisse der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für Windenergie an Land. Lies, zugleich Vorsitzender des Beirates der Bundesnetzagentur, begrüßt einerseits, dass mit neun Zuschlägen sich die meisten Windräder (Leistung: 48.350 KW) demnächst in Niedersachsen drehen werden, gefolgt von Brandenburg (4 Zuschläge, 41.300 kW) und Schleswig-Holstein (3 Zuschläge, 48.600 kW). „Doch bei einer ausgeschriebenen Menge von 275.176 kW wurden nur 26 Gebote mit einem Volumen von 191.050 kW eingereicht. Damit werden nur etwa Zweidrittel der ausgeschriebenen Menge vergeben.
Umweltgutachten 2020: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Mai 2020 Werbung Am 14. Mai 2020 um 11:00 Uhr stellt der SRU das Umweltgutachten 2020 digital vor. (WK-intern) - Die Videopräsentation kann auf Youtube ohne Anmeldung verfolgt werden. Alle Ratsmitglieder und die Bundesumweltministerin Svenja Schulze kommen zu Wort. Videopräsentation auf Youtube ab 11:00 Uhr Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie drohen Umweltthemen kurzfristig in den Hintergrund zu geraten. Die langfristige Bedrohung unserer natürlichen Lebensgrundlagen – vor allem durch Klimawandel und Biodiversitätsverlust – bleibt aber bestehen. Die aktuelle Gesundheitskrise zeigt eine ungeahnte Verletzlichkeit unseres Lebens und Wirtschaftens auf. So unterschiedlich die beiden Krisen sind, ist ihnen doch gemeinsam, dass sie nur durch gemeinsames und entschlossenes Handeln überwunden werden können. In
BWE warnt vor Stromausfall: Reduziertes Ausbauziel von Windenergie an Land bedroht Klimaziele und Industrie Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2019 Werbung Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 GW auf 67-71 GW abgesenkt. (WK-intern) - In einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung wird diese Maßnahme mit einem geringeren Strombedarf im Jahr 2030 begründet. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, bezweifelt diese Annahme und sieht Deutschland auf eine Ökostromlücke zusteuern, die Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit bedrohe. „Die Bundesregierung will die Sektoren Mobilität, Wärme und Industrie bis 2030 verstärkt elektrifizieren und den CO2-Ausstoß dieser Sektoren so deutlich reduzieren. Darüber hinaus besteht das Ziel, den Anteil der Erneuerbaren im Strombereich von derzeit knapp über 40% auf 65% zu erhöhen. An diesen Zielsetzungen