Grünes Licht für EnBW Offshore Windpark ‚He Dreiht‘ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2023 Werbung EnBW hat die finale Investitionsentscheidung getroffen (WK-intern) - Die Realisierung des 960 Megawatt-Großprojekts erfolgt ohne staatliche Förderung als eines der ersten Null-Cent Gebote in einer Offshore-Auktion weltweit Investitionssumme rund 2,4 Milliarden Euro Partnerkonsortium aus Allianz Capital Partners, AIP und Norges Bank erwirbt 49,9 Prozent Die gestern getroffene endgültige Investitionsentscheidung macht den Weg frei zum Baubeginn des mit einer installierten Leistung von 960 Megawatt (MW) bislang größten EnBW Offshore-Windparks. „Die Investitionsentscheidung zum Bau unseres Offshore-Windparks ‚He Dreiht‘ ist ein wichtiger Meilenstein zur Beschleunigung der Energiewende. Die langfristigen Planungen und vorbereitenden Arbeiten in der Offshore-Windindustrie erfordern ein hohes Maß an Weitblick, Kompetenz, Entscheidungs- und Investitionsbereitschaft. Damit haben
EnBW setzt auf 15 Megawatt starke Offshore Turbinen von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2021 Werbung Meilenstein bei Deutschlands erstem förderfreien Offshore-Windpark (WK-intern) - 15 Megawatt Leistung pro Windkraftanlage – die EnBW plant ihren Offshore-Windpark He Dreiht mit der neusten Turbinengeneration aus dem Hause Vestas. Die Verträge werden EnBW und Vestas in den kommenden Monaten finalisieren und voraussichtlich zum Ende des Jahres abschließen. „Vor zehn Jahren steckte die Offshore-Windenergie in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Mit Baltic 1 haben wir damals den ersten kommerziellen Offshore-Park Deutschlands gebaut“, erinnert sich Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der EnBW. „Seitdem hat sich die Leistungsfähigkeit der Anlagen innerhalb einer Dekade mehr als versechsfacht. Wir sind bereit, mit He Dreiht das
Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2019 Werbung Mit Bibby zu Albatros in die Nordsee: Siemens Gamesa und EnBW gewährleisten mit einem Spezial-Schiff Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts (WK-intern) - Siemens Gamesa und EnBW nehmen heute im Hamburger Hafen, gemeinsam mit Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von Hamburg, die Bibby Wavemaster Horizon in Betrieb. Mit dem 90 Meter langen, hoch technologisierten Spezialschiff sorgen die beiden Unternehmen zukünftig für den reibungslosen Betrieb und Wartung der beiden Windparks EnBW Hohe See und Albatros in der Nordsee. „Offshore-Windenergie liefert schon heute verlässlich sauberen Strom für Millionen Haushalte in Deutschland“, so Dr. Marc Becker, Geschäftsführer Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH &