Energiewende Auswirkungen bei Netzentgelten: Strompreis steigt 2020 um 4,5 %, für Sonderkunden um 17,4% Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Strompreis 2020: Neue Umlagenhöhen stehen fest AbLaV-Umlage steigt deutlich um 40% (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der letzten Umlagen für 2020 bekanntgegeben. Der Trend sinkender Umlagen ist nach drei Jahren nunmehr durchbrochen: Insgesamt zieht die Umlagenbelastung 2020 um 4,5 Prozent an. Deshalb rechnet die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) wegen parallel höherer Netzentgelte auf der Verteilebene mit Preisanpassungen für 2020. Die nach zwei Jahren in Folge mit jeweils signifikanten Senkungen 2020 wieder deutlich (+5,5 Prozent) steigende EEG-Umlage (6,756 Cent je Kilowattstunde) gibt im kommenden Jahr weitgehend den Takt für die heute bekanntgegebenen Umlagenhöhen vor: Die §19 StromNEV(Sonderkunden-)Umlage zieht um 17,4 Prozent
Müssen deutsche Städte nach dem Klima-Notstand bald den Strom-Notstand ausrufen? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Mai 2019 Werbung „Erneuerbare Energien“, das hört sich so Grün und so umweltfreundlich an. (WK-intern) - Über die negativen Auswirkungen der „Energiewende“ wird jedoch kaum gesprochen oder gar berichtet. Die sogenannten erneuerbaren Energien bedrohen massiv die Biodiversität in Deutschland. Die Monokulturen in der Landwirtschaft sind zusammen mit den Windkraftanlagen dafür verantwortlich, dass es in Deutschland immer weniger Singvögel gibt. Während immer mehr Strom aus Wind und Sonnenenergie in das Stromnetz eingespeist werden, steigen trotzdem die CO2 Emissionen. Das bedeutet jedoch nicht, dass zu jedem Zeitpunkt auch tatsächlich CO2-freier Strom geliefert werden kann. Deutschland hat dank der Energiewende weltweit mit einen der höchsten Strompreise. Die niedrigen Einkommen müssen