Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2019 Werbung Mit Bibby zu Albatros in die Nordsee: Siemens Gamesa und EnBW gewährleisten mit einem Spezial-Schiff Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts (WK-intern) - Siemens Gamesa und EnBW nehmen heute im Hamburger Hafen, gemeinsam mit Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von Hamburg, die Bibby Wavemaster Horizon in Betrieb. Mit dem 90 Meter langen, hoch technologisierten Spezialschiff sorgen die beiden Unternehmen zukünftig für den reibungslosen Betrieb und Wartung der beiden Windparks EnBW Hohe See und Albatros in der Nordsee. „Offshore-Windenergie liefert schon heute verlässlich sauberen Strom für Millionen Haushalte in Deutschland“, so Dr. Marc Becker, Geschäftsführer Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH &
Erste Windkraftanlage im Offshore-Windpark EnBW Hohe See produziert Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2019 Werbung Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die erste Windkraftanlage von dem EnBW Offshore-Windpark Hohe See hat gestern Abend die erste Kilowattstunde Strom erzeugt und ins Netz eingespeist. (WK-intern) - Pro Tag werden im Durchschnitt zwei Windkraftanlagen in Betrieb genommen, wenn das Wetter mitspielt. Die EnBW hat 49 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von „Hohe See“ und dem benachbarten „Albatros“ in der deutschen Nordsee bereits errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten. Seit 2010 errichtet EnBW Windparks auf See, mit denen sie die
Offshore-Windparks, EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von Hohe See und Albatros errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20191. Juli 2019 Werbung Bergfest beim Bau der Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ (WK-intern) - Die EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von „Hohe See“ und dem benachbarten „Albatros“ errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten. Seit 2010 errichtet EnBW hochmoderne und effiziente Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende im Land weiter vorantreibt. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie
EnBW erhöht deutlich die Investionen in Erneuerbare Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2017 Werbung Im Segment Erneuerbare Energien lagen die Investitionen mit 240,0 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert (50,6 Mio. Euro ), da der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros begonnen hat. (WK-intern) - Außerdem ist ein gegenüber dem Vorjahr deutlich höherer Zuwachs von Onshore- Windparks geplant. EnBW bleibt auf Kurs in Richtung Ergebniswende Erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg Temporäre Effekte in den Bereichen Vertriebe und Netze Ergebnisprognose von 0 bis +5 Prozent für Gesamtjahr bestätigt Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erzielt mit 21.324 Mitarbeitern (+4,5 Prozent) im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von rund 10,48 Milliarden Euro (+6,8 Prozent) und ein operatives